In dieser Folge will ich ein paar Anregungen geben, wie man Sound bewegen kann. mehr »
In dieser Folge beleuchte ich die Begriffe Peak & RMS und die damit verbundenen Themen wie Crest Factor, LUFS, Lautstärke und Lautheit. mehr »
In dieser Practice Session zeige ich euch, wie man Automation umkehrt, also "reversed". Beachtet bitte, dass das Tutorial mit der Bitwig 4 Beta 6 gemacht wurde und dass ich im Tutorial darauf hingewiesen habe mehr »
In dieser Folge zeige ich dir den DC Offset, der eigentlich dazu gedacht ist schlechte Analog/Digital Wandler bzw ungünstige Stromsituationen auszubessern. Aber man kann noch ne Menge mehr lustige Dinge damit treiben. mehr »
Der Livestream von gestern wie jeden Donnerstag mehr »
Eine Übersicht der neuen Bitiwg 4.0 Features mehr »
In dieser Folge zeige ich dir die Multiband FX 2 und Multiband FX3 Defices, mit denen man das gesamte Frequenzband in 2 oder 3 Teile aufteilen und die Bereiche dann getrennt voneinander bearbeiten kann. mehr »
In dieser sechsten Folge zeige ich euch ein paar hilfreiche Informationen rund um die Audio Settings und wie ihr ein Audio Interface bzw auch Mikrofone und Instrumente anschliesst. mehr »
In dieser Bitwig Beats Practice Session zeige ich einfach mal so ein Ideen für die Kick, die ein wenig für Abwechslung sorgen und die Kick auch ein wenig anders klingen lassen. mehr »
BIAS (Voreingenommenheit / Tendenz / Ausrichtung) kennt man eventuell noch von den alten Kassettenrekordern oder wer noch eine echte Bandmaschine hatte. Da war meist so ein Drehregler oder sogar nur ein Knopf zum Drücken und als normaler Konsument hatte… mehr »