In dieser Bitwig Beats Practice Session zeige ich wie man ganz entspannt einfache Drum and Bass Pattern erstellt. Also die Grundlegendsten Dinge, um darauf alles andere darauf aufbauen zu können.
In dieser Bitwig Beats Practice Session zeige ich wie man ganz entspannt einfache Drum and Bass Pattern erstellt. Also die Grundlegendsten Dinge, um darauf alles andere darauf aufbauen zu können.
In dieser Bitwig Practice Session will ich ein wenig darüber reden, wie man sauber mit Midi Clips arbeitet und auch frühzeitig Entscheidungen trifft, um ein wenig Projekthygiene zu betreiben.
In dieser Folge erkläre ich Polyrhythmik und Polymetrik. Und den Unterschied zu den Beiden.
In dieser Folge zeige ich dir den Globals Modulator, der Fill, A/B und Play Modulator.
Eine Einführung, Übersicht und ein Einstieg in die Musikproduktion mit Linux.
In dieser Folge will ich ein paar Anregungen geben, wie man Sound bewegen kann.
In dieser Folge beleuchte ich die Begriffe Peak & RMS und die damit verbundenen Themen wie Crest Factor, LUFS, Lautstärke und Lautheit.
In dieser Practice Session zeige ich euch, wie man Automation umkehrt, also "reversed". Beachtet bitte, dass das Tutorial mit der Bitwig 4 Beta 6 gemacht wurde und dass ich im Tutorial darauf hingewiesen habe
In dieser Folge zeige ich dir den DC Offset, der eigentlich dazu gedacht ist schlechte Analog/Digital Wandler bzw ungünstige Stromsituationen auszubessern. Aber man kann noch ne Menge mehr lustige Dinge damit treiben.
Der Livestream von gestern wie jeden Donnerstag