hyperblog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Anmelden
  • 1
  • ...
  • 117
  • 118
  • 119
  • ...
  • 120
  • ...
  • 121
  • 122
  • 123
  • ...
  • 124
  • ...
  • 125
  • 126
  • 127
  • ...
  • 233

Linuxtag 2008 live mit Tuxradio

von hoergen am Mai 23, 2008 in Linux • Einen Kommentar hinterlassen »

Der diesjährige Linuxtag 2008 findet mal wieder in Berlin statt. Radio Tux sendet viele der Beiträge. Den Sendeplan kann man hier nachlesen.

Openstreetmap

von hoergen am Mai 23, 2008 in Programme • Einen Kommentar hinterlassen »

Heute zum ersten Mal etwas von der Openstreetmap gehört und finde die Idee ziemlich klasse. Was sie machen und warum sie das machen hier Zitate aus der FAQ:

OpenStreetMap ist ein Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Wir sammeln weltweit Daten über Strassen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist. Weil wir die Daten selbst erheben und nicht aus existierenden Karten abmalen, haben wir selbst auch alle Rechte daran. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten.


Openstreetmap

Geoinformationen sind heutzutage selten frei erhältlich. Wer eine Anfahrtskizze auf seine Homepage stellen oder in ein Druckwerk einbinden möchte, kann dies oft nur durch das Einkaufen einer (unter Umständen sehr teuren) Lizenz für proprietäres Kartenmaterial tun.

Ähnliches gilt für Forschung und Lehre. Wer für den Unterricht eine Wahlkreiskarte oder dergleichen benötigt, muss oft auf proprietäre Daten zurückgreifen – oder begibt sich auf juristisches Glatteis.

Wer ein Navigationsgerät erwirbt, zahlt einen nicht unerheblichen Preis für das beiliegende digitale Kartenmaterial. Oftmals stellt sich erst nach dem Kauf heraus, dass das Material unvollständig und veraltet ist.

OpenStreetMap beendet die Abhängigkeit von den Anbietern proprietärer Daten und setzt dem reinen Konsumieren kreative Aktivität entgegen. Durch die Zusammenarbeit der Projektmitglieder entsteht eine freie Geodatenbank, die weltweit allen Menschen zur Verfügung steht

Torch - DJ Haitian Star

von hoergen am Mai 23, 2008 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »

Ich fand ja die Platte “Blauer Samt” von Torch sehr klasse. Leider habe ich dann nie wieder was von Torch gehört. Jetzt habe ich mir mal den Wikipedia Artikel durchgelesen und herausgefunden, dass Torch schon länger DJ Haitian Star heisst und auch hauptsächlich den Plattenteller belegt.

Ein aktuelles Interview findet man hier bei hiphop.de. Irgendwie macht er den Eindruck, als stünde er extrem unter Drogen. Extrem uncool.

Aber irgendwie ist diese HipHop Speech ist nicht so meine Welt. Ich mag es nicht, wenn Leute so sprechen, dass es wichtig klingt; natürlich müssen da auch ne Menge englische Wort rein, weisst was ich meine.

Im Interview sagt er auch, dass eventuell wieder was von Torch kommt, sobald keiner mehr danach fragt. Er verweigert auch jede Fragen zu dem Thema Torch. Hält dann aber einen 5 minütigen Vortrag über Torch. Torch ist gerade nicht da. Es gibt soviel Leute, die dich dissen und so viele Leute, die Dir Pops geben, weissse … aha.

Verloren - Unerhört - hoffentlich nicht

von hoergen am Mai 22, 2008 in Berlin • Einen Kommentar hinterlassen »
Erhöhrung
Erhöhrung

Frequenzbeschwörer

von tarix am Mai 22, 2008 in Dem guten Ton..., Jenseits des Mainstream • 3 Kommentare »

Hatte dem moosiqpipl eigentlich schon kundgetan, dass er der Versuchung, einen Theremin zu bezwingen nicht länger widerstehen konnte? So ist es nun, dass er versucht, dem guten Ton im Äther dingfest zu machen - und die Nachbarn denken sicher, dass man ihnen komisch winkt :-D

Bamberg kämpft sich zurÜck

von hoergen am Mai 21, 2008 in Sport • Einen Kommentar hinterlassen »

Basketball Playoff 2008Die Basketball Playoffs sind dieses Jahr besonders spannend. Nachdem Bamberg gegen Oldenburg 2:0 im Best of 5 zurück lag, kämpfte sich heute Bamberg spektakulär zurück. Irgendwann im 3. Viertel gab Oldenburg schliessliche auf. Endlich konnte man mal Tim Ohlbrecht spielen sehen und zugegeben macht es richtig viel Spass ihn zu beobachten. Schade, dass er nicht für ALBA spielt ;-) Dagegen brodelt die Gerüchteküche, dass Steffi Hamann gerne zu Alba wechseln würde. Die Fans reagierten nicht gerade begeistert.

Ein Schmankerl war auch, dass Sven Schulze und Dirk Nowitzki in der Halle waren und sich das Spiel angeschaut haben.

Die Basketball Blogkommentatorin Shaftoe könnte mal wieder mehr über Basketball berichten ;-)

Altersvorsorge - Abgeordnete

von hoergen am Mai 21, 2008 in Misanthrop, Politik • Einen Kommentar hinterlassen »

Nur mal so als Info zur aktuellen Diskussion mit den Diäten:

Ein Abgeordneter bekommt nach acht Jahren im Bundestag € 1651 Pension.

Das ist ungefähr das Doppelte der deutschen Durchschnittsrente für die, die ein Leben lang gearbeitet und einbezahlt haben. Und das ist mehr als viele während der aktiven Arbeitszeit im Monat verdienen.

Schafft es eine Minister 23 Jahre lang im Amt zu bleiben erhält er nach derzeitigem Recht € 4700.

Mal davon abgesehen, dass Abgeordnete zusätzlich zu ihrer Bundestagtätigkeit berufstätig sind, in Aufsichtsräten sitzen oder durch weitere Tätigkeiten wie bezahlte Voträge halten Einnahmen erziehlen, wirkt die Diskussion um die Diätenerhöhung irgendwie lächerlich.

Ich erwarte als Bürger von einem Bürgervertreter, dass er seine Arbeit ernst nimmt und Vollzeit ausübt. Er darf m.E. nicht weitere Tätigkeiten ausüben oder in irgendwelchen Gremien sitzen, die offensichtlich großen und negativen Einfluß auf die Demokratie ausüben.

Politiker sollen gut bezahlt werden, WENN sie diese Arbeit auch ausüben. Politiker als Nebenjob ist meines Erachtens nicht duldbar. Schon lange nicht mehr.

Daher gehe ich davon aus, dass jeder Politiker, der nicht ausschließlich seinem Amt nachgeht, etwas unehrenhaftes im Schilde führt. Massen von Politikern haben es bewiesen und beweisen es jeden Tag aufs Neue.

Macht Schluß damit und wählt diese Demokratie Schmarotzer nicht mehr.

PS: Kommt mir jetzt aber bitte nicht wieder mit “aber was soll man den machen” .. oder “als Einzelner kann man eh nichts machen". Mit diesen Sprüchen könnt ihr gleich zu Hause bleiben und euch eurem Schicksal ergeben, oder die Pulsadern aufschneiden. Bitte versucht mal konstruktiv zu sein!

Cubit - Multitouchtisch

von hoergen am Mai 21, 2008 in Chiphead • Einen Kommentar hinterlassen »

Eine schöne Sache das. Ein Stück Hightech Eigenbau für 800 Öre und schon kann man auf dem Wohnzimmertisch ein bisschen rummalen, ohne das man Nachwischen muss. Sicherlich gibt es auch seriösere Anwendungen dafür ,-) Zuerst hatte ich ja Multicouchtisch gelesen und wunderte mich schon über Zeitgenossen, die sich im Wohzimmer in Zukunft nur noch auf dem Tisch räkeln.

Netzwelt: Cubit - ein Multitouch-Tisch im Selbstbau

3:0

von hoergen am Mai 20, 2008 in Sport • Einen Kommentar hinterlassen »

Basketball Playoff 2008Heute hat Alba Berlin die Eisbären Bremerhafen im 3. Spiel im Viertelfinale der Playoffs besiegt. Die Halle hat gebebt und die Stimmung war fantastisch. Mal sehen, wer der nächste Gegner wird. Im Moment sieht es so aus, als wird es Bamberg werden.
Eine aktuelle Playoff Übersicht findet man auf der Basketball Bundesliga Seite.

Sucht: Die Kika Lounge mit Bernd das Brot

von hoergen am Mai 19, 2008 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
  • 1
  • ...
  • 117
  • 118
  • 119
  • ...
  • 120
  • ...
  • 121
  • 122
  • 123
  • ...
  • 124
  • ...
  • 125
  • 126
  • 127
  • ...
  • 233

hyperblog

willkommen bei hyperblog.de!
hyperblog.de ist die automatische sammlung der nachfolgend aufgeführten blogs, die hier veröffentlichten artikel spiegeln nicht die meinung aller schreiber wieder, sondern stehen in bezug zum jeweiligen blog. die rechte an den texten liegen bei dem jeweiligen schreiber. die buchstaben der letzten sätze sind alle klein

Suche

Neueste Posts

  • About Firefox
  • Sonderzeichen in KDE eingeben
  • Vier Arten Mensch
  • Unklug
  • Einfach erklärt: Pandemie & Endemie
  • Von Managersprüchen und anderem Blödsinn
  • Die Zukunft Europas
  • Rule them all - EASY !! Midi CC richtig genutzt
  • Der Weg zur informierten Gesellschaft
  • Limitation Game: Systemd - CPUQuota
  • Touchpad / Touchscreen Gesten in Kubuntu
  • Warum ist die Gesellschaft so kaputt? Und was ist Glück?
  • Der Film Casablanca & die bemerkenswerten Geschichten
  • Prä-, Post-, Bullshit-Informationszeitalter
  • Happy Birthday hyperblog zum 18.
  • Berlin Atonal X100 2022
  • Real-time Noise Suppression Plugin - RNNoise
  • Klima - künstlicher Photosynthese und Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Hörempfehlung
  • Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen - Hörempfehlung
  • Techno House Deutschland - Dokumentation
  • Pipewire Patchbay - qpwgraph statt Helvum
  • ShortcircuitXT - Software Sampler
  • Vortrag Videoproduktion mit FLOSS beim SFD
  • KDE Fenster beim Mauszeiger öffnen
  • Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
  • Dark Mode überall im Web
  • Wenn das Umweltbewusstsein reinkickt
  • Das Märchen vom klimaneutralen Holz
  • Bereit machen für das »Klima-Endspiel«
  • Die Corona Komplettsicht
  • Barrier statt Synergy - Maus & Tastatur zwischen zwei Computern teilen
  • CLAP - The Future of Audio Plugins
  • Texteditor Kate sortieren
  • Tutorial & Workshop für uHe Hive 2 Synthesizer
  • Das immer wieder verlorene Wissen
  • Kostenloses Giveaway - Sequencer StepicVST
  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Soundgrundlagen zum Verständnis von Musik
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Tutorials und Workshops zusätzlich auch auf Englisch
  • OMG - GPU Computing bei Audio Plugins, das kann doch gar nicht funktionieren
  • Kurztipp - Installationsanleitung für YaBridge - Windows Plugins unter Linux
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Imageschaden - Firmware bei Music Gear
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Ildaeil ein VST Host für LV2 Plugins
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Sisters with Transistors: Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik
  • Bitwig - Envelope Depth / Ampount (Filter)
  • Filterbewegungen mit ADSR - Envelope Depth / Amount
  • Musikproduktion - den Sound dort machen, wo er entsteht
  • Karlheinz Stockhausen: Die vier Kriterien der Elektronischen Musik
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Bitwig - Amp (Waveshaper)
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Bitwig - Distortion (Waveshaper)
  • Bitwig - Pulltec EQ Trick - Kick Drum (mit Preset)
  • Der Feind der Kreativität ist die Abwesenheit von Grenzen
  • Bitwig - Mid-Side-Split
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Bitwig Modulator ParSeq-8
  • Wie erstelle ich einen Reese Bass
  • Bitwig - Indirekte Automation
  • Bitwig - Compressor Release Groove
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Hans Zimmer im Interview
  • TAL Tal Filter 2
  • Bitwig - Release versus Reverb
  • Bitwig - Peak Limiter
  • Bitwig - P-O-Puncher - Kick & Snare (mit Preset)
  • Was ist die Slew Rate?
  • Bitwig - Reverb Sounddesign
  • Was ist SAG?
  • Musicproduction Mixing Frequenz Karte
  • Bitwig - Sounddesign Akkordeon
  • Bitwig - Benutzernamen ändern - Change Username
  • Musik - Compressor, Limiter & Clipper
  • Bitwig - Presets & Remote Pages
  • Bitwig - Tapestop Scratch Matrix - Sampler
  • Bitwig - HowTo Ambient Session
  • Bitwig - Effekt Spuren / Aux / Send Bus / Workflow
  • Bitwig - Kick Music Template Workflow
  • Bitwig - Wide Sound
  • Bitwig - Indirekte Automation
  • Bitwig - Einfach ein Song
  • Windows VST mit Bitwig unter Linux
  • Bitwig - Fat Sound
  • Bitwig - Compressor Release Groove
  • Bitwig Beats - Ghost Notes
  • Bitwig - Stereo Widening
  • Bitwig - Send Regler modulieren
  • Delay Architect VST Effekt für Linux Windows & Macos
  • TAL Tal Filter 2

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
  • RDF: Beiträge, Kommentare
  • RSS 0.92: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

©2023 by hyperblog • Kontakt • Hilfe • Build your own website!