hyperblog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Anmelden
  • 1
  • ...
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • ...
  • 228
  • ...
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233

Warteschlangentheorie

von hoergen am Nov 30, 2004 in Misanthrop, Menschen, Nomade • Einen Kommentar hinterlassen »
Warteschlangentheorie

Hach, wieso?! Wieso bloss! Wieso müssen auf Flughäfen die Warteschlangen immer so aufgestellt sein, dass sie maximal im Weg stehen? Wer sich jetzt angesprochen fühlt, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich gebe auch Einzelkurse für 2000€/Std, wie man Warteschlangen optimal organisiert.
Tegel

slapt-get und slapt-gui

von hoergen am Nov 30, 2004 in Technik, Chiphead, Programme, Linux • Einen Kommentar hinterlassen »

Ich muss das jetzt mal zum Ausdruck bringen. Bin total begeistert von slapt-get (Slackware Packagemanagement Zusatzapplikation) und zusätzlich bin ich auch von slapt-gui recht begeistert. Obwohl letzteres noch ausbaufähig ist. Da fehlen noch ein paar Nettigkeiten, aber das kann noch werden! Beide Pakete bekommt man bei linuxpackages.net

Alexander Kowalski

von hoergen am Nov 30, 2004 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »
Alexander Kowalski
300 Götter

Jetzt muss ich mal loswerden, dass ich zur Zeit voll auf die Musik von Alexander Kowalski (Kanzleramt) abfahre. Mittlerweil kummulieren sich schon die 3 CDs auf dem CD-Turm. Wo soll das noch hinführen. Aber es ist einfach schöner und richtig guter House, ohne oh yeah und baby oder sowas in der Art. Gerade, wenn ich unter der Woche in der Fremde weile und nachts in's Hotel eile, hämmert so ein Kowalski geile. Guuut das war jetzt ein arg gepresster Schüttelreim, aber wer nichts versucht, der schmeckt nichts. So!

Alexander Kowalski - Response
Alexander Kowalski - Responded
Double X - Alive (Alexander Kowalski & Torsten Litschko)

Habbick mir jekooft.

ÄÖÜäöü

von hoergen am Nov 30, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »

Die Umlaute gehen wieder. Weiss der Geier warum? Ich habe nichts eingestellt, umgestellt oder abgestellt. Nunja, abgestellt sowieso nicht, denn sonst würde es nur wieder unnütz herumstehen und andere ärgern. Das will ich ja auch nicht. Ein Ärgernis für andere darstellen. Ha! Noch schöner. Auch noch darstellen. Ich, als erklärtes Filmkind. Darstellen. Dass ich nicht lache. Sowas kommt mir erst gar nicht in's Haus!

Tags: Kino

Holger ...

von hoergen am Nov 30, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »

... ick hab Dein Blog entdeckt ;-) Findick jut und weade imma mal wieda vorbaischaun.

Tags: Film

RNP: Recht auf Nicht Protest

von hoergen am Nov 30, 2004 in Leben, Flimmerwelt, Interkommunikation, Menschen, Medien • Einen Kommentar hinterlassen »

Letztens hatte ich mal wieder eine Anregung per Mail bekommen die Quellen oder Medien nicht zu nennen von denen ich nichts halte. Das ist eigentlich ganz einfach, aber warum macht das nicht automatisch? Man regt sich dann eher über solche Quellen auf und nennt sie am laufenden Band.

Irgendwo in einer Geschichte hörte ich mal ein seltsamen Satz "Das Böse hat keinen Namen und wir geben ihm auch keinen, denn wenn es keinen hat, kann man es auch nicht beim Namen nennen".

Gut ich sehe jetzt nicht gleich alles als Böse an, aber so abstrakt ist der Satz nun wirklich nicht.

Wenn ich nicht möchte, dass z.B. eine Zeitung nicht mehr wichtig ist, dann fange ich an sie nicht mehr zu beachten und sie auch nicht mehr zu nennen. Ich rechtfertige mich noch nicht mal mehr, dass ich das tue. Wenn ich anders handeln würde, dann gewinnt immer, der am lautesten schreit. Und das will ich nun wirklich nicht begünstigend. Denn meiner Überzeugung nach ist das kein Attribut für Qualität.

Ich nenn' das jetzt mal RNP: Recht auf nicht Protest!!

Tags: Kino

Wiki, der Kinger

von hoergen am Nov 30, 2004 in Leben, Technik, Chiphead • Einen Kommentar hinterlassen »

So, das Wiki nimmt jetzt immer mehr Gestalt an und ich hoffe auch, dass es mal richtig gross werden kann, wenn es mal älter ist ;) Schwerpunktmässig geht es um Technik, aber vielleicht mache ich mal auch ein paar Lebensweisheiten, wie z.B. wie rasiere ich mich am blutärmsten oder vom Laienhaarewascher zum Profi. Tjaha, wer jetzt lacht, der kann es entweder, und das ist nicht bei den meisten zu erwarten, oder er hat keine Ahnung von was ich eigentlich spreche. Das dürfte für so 90% der Leute hinhauen. Jedenfalls geht es voran und ab und zu werde ich sogar nochmal was los. Ich habe fast auch das Gefühl, je mehr Plattformen es gibt, wo ich irgendwas los werde, desto grösser ist die Chance, dass ich das auch tue. Nunja, ich sehe es als Chance, ihr könnt ja einfach vorbeiklicken und dann hat sich das schon erledigt. Aber vielleicht gibt es auch den Einen oder den Anderen, der gerne mal kritisch drüber liest und kontrolliert was ich hier eigentlich tue. Und damit meine ich nicht euch Jungs vom Geheimdienst, nur weil hier Atombombe im Text vorkommt.

Müde bin ich ...

von hoergen am Nov 25, 2004 in Technik, Blog • 1 Kommentar »

… geh zur Ruh. Und die Umlaute funktionieren leider noch nicht richtig. Warum auch immer, aber vielleicht muss man die verschiedenen Renderer einstellen? Wir werden es noch sehen, wenn wir alle Optionen für diesen Eintrag aktiviert haben. Mit der Technik ist es manchmal wirklich nicht einfach, aber wer hat das jemals ernsthaft behauptet? Die meisten wurden bis jetzt eingefangen. Nur noch ein paar laufen frei herum und auch nur deshalb, weil sie es sich leisten können. Aber davon vielleicht ein späteres Mal mehr.

Das Blog ist eröffnet

von hoergen am Nov 25, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir haben uns lange gestraeubt. Immer dieses neumodische Zeugs. Aber im Endeffekt haben sie uns bekommen. Sie haben sich ganz fies von hinten angeschlichen und uns dann den Sack über den Kopf gestülpt und den Strick zugezogen, bis wir kapitulieren mussten. Nun gut. Jetzt haben sie auch den Salat und so schnell hören wir auch nicht mehr auf.
Tags: Film

Impressum / Regeln / Copyright

von hoergen am Nov 24, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »

Impressum
hoergen
Berlin / Deutschland

Regeln
SPAM und unkontrollierter Textausschuss wird gelöscht. Ich lasse mich gerne auf Diskussionen ein. Andere Sichtweisen und Standpunkte werden gerne gesehen. Dümmliche Provokationen dagegen gelöscht. Trolle wandern gegen /dev/nul. Es handelt sich hier um ein privates Blog. Wer mit den Regeln nicht einverstanden ist, sollte auf einer anderen Welle surfen.

Copyright
Die Rechte an den Texten in diesem Blog liegen bei dem jeweiligen Verfasser. Wenn diese Texte zitiert werden, so bitte ich um eine Benachrichtigung an folgende Emailadresse:

email: blog at hoergen.org

  • 1
  • ...
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • ...
  • 228
  • ...
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233

hyperblog

willkommen bei hyperblog.de!
hyperblog.de ist die automatische sammlung der nachfolgend aufgeführten blogs, die hier veröffentlichten artikel spiegeln nicht die meinung aller schreiber wieder, sondern stehen in bezug zum jeweiligen blog. die rechte an den texten liegen bei dem jeweiligen schreiber. die buchstaben der letzten sätze sind alle klein

Suche

Neueste Posts

  • About Firefox
  • Sonderzeichen in KDE eingeben
  • Vier Arten Mensch
  • Unklug
  • Einfach erklärt: Pandemie & Endemie
  • Von Managersprüchen und anderem Blödsinn
  • Die Zukunft Europas
  • Rule them all - EASY !! Midi CC richtig genutzt
  • Der Weg zur informierten Gesellschaft
  • Limitation Game: Systemd - CPUQuota
  • Touchpad / Touchscreen Gesten in Kubuntu
  • Warum ist die Gesellschaft so kaputt? Und was ist Glück?
  • Der Film Casablanca & die bemerkenswerten Geschichten
  • Prä-, Post-, Bullshit-Informationszeitalter
  • Happy Birthday hyperblog zum 18.
  • Berlin Atonal X100 2022
  • Real-time Noise Suppression Plugin - RNNoise
  • Klima - künstlicher Photosynthese und Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Hörempfehlung
  • Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen - Hörempfehlung
  • Techno House Deutschland - Dokumentation
  • Pipewire Patchbay - qpwgraph statt Helvum
  • ShortcircuitXT - Software Sampler
  • Vortrag Videoproduktion mit FLOSS beim SFD
  • KDE Fenster beim Mauszeiger öffnen
  • Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
  • Dark Mode überall im Web
  • Wenn das Umweltbewusstsein reinkickt
  • Das Märchen vom klimaneutralen Holz
  • Bereit machen für das »Klima-Endspiel«
  • Die Corona Komplettsicht
  • Barrier statt Synergy - Maus & Tastatur zwischen zwei Computern teilen
  • CLAP - The Future of Audio Plugins
  • Texteditor Kate sortieren
  • Tutorial & Workshop für uHe Hive 2 Synthesizer
  • Das immer wieder verlorene Wissen
  • Kostenloses Giveaway - Sequencer StepicVST
  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Soundgrundlagen zum Verständnis von Musik
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Tutorials und Workshops zusätzlich auch auf Englisch
  • OMG - GPU Computing bei Audio Plugins, das kann doch gar nicht funktionieren
  • Kurztipp - Installationsanleitung für YaBridge - Windows Plugins unter Linux
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Imageschaden - Firmware bei Music Gear
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Ildaeil ein VST Host für LV2 Plugins
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Sisters with Transistors: Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik
  • Bitwig - Envelope Depth / Ampount (Filter)
  • Filterbewegungen mit ADSR - Envelope Depth / Amount
  • Musikproduktion - den Sound dort machen, wo er entsteht
  • Karlheinz Stockhausen: Die vier Kriterien der Elektronischen Musik
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Bitwig - Amp (Waveshaper)
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Bitwig - Distortion (Waveshaper)
  • Bitwig - Pulltec EQ Trick - Kick Drum (mit Preset)
  • Der Feind der Kreativität ist die Abwesenheit von Grenzen
  • Bitwig - Mid-Side-Split
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Bitwig Modulator ParSeq-8
  • Wie erstelle ich einen Reese Bass
  • Bitwig - Indirekte Automation
  • Bitwig - Compressor Release Groove
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Hans Zimmer im Interview
  • TAL Tal Filter 2
  • Bitwig - Release versus Reverb
  • Bitwig - Peak Limiter
  • Bitwig - P-O-Puncher - Kick & Snare (mit Preset)
  • Was ist die Slew Rate?
  • Bitwig - Reverb Sounddesign
  • Was ist SAG?
  • Musicproduction Mixing Frequenz Karte
  • Bitwig - Sounddesign Akkordeon
  • Bitwig - Benutzernamen ändern - Change Username
  • Musik - Compressor, Limiter & Clipper
  • Bitwig - Presets & Remote Pages
  • Bitwig - Tapestop Scratch Matrix - Sampler
  • Bitwig - HowTo Ambient Session
  • Bitwig - Effekt Spuren / Aux / Send Bus / Workflow
  • Bitwig - Kick Music Template Workflow
  • Bitwig - Wide Sound
  • Bitwig - Indirekte Automation
  • Bitwig - Einfach ein Song
  • Windows VST mit Bitwig unter Linux
  • Bitwig - Fat Sound
  • Bitwig - Compressor Release Groove
  • Bitwig Beats - Ghost Notes
  • Bitwig - Stereo Widening
  • Bitwig - Send Regler modulieren
  • Delay Architect VST Effekt für Linux Windows & Macos
  • TAL Tal Filter 2

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
  • RDF: Beiträge, Kommentare
  • RSS 0.92: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

©2023 by hyperblog • Kontakt • Hilfe • Build your own website!