In dieser Bitwig Practice Session zeige ich euch, wie ihr mit dem Polysynth einen Akkordeonsound zaubern könnt.
In dieser Bitwig Practice Session will ich euch zeigen wie man den Benutzernamen ändert, damit man diesen unter Umständen nicht immer wieder beim Abspeichern eines Presets neu eingeben muss.
In dieser Folge geht es um die Unterschiede zwischen einem Compressor, einem Limiter und einem Clipper
In dieser Bitwig Practice Session zeige ich euch, wie ihr Presets erstellt, Remote Pages benutzt und das auch noch so, dass ihr bei einer Performance nicht mit euren Automationsspuren kollidiert
In dieser Bitwig Practice Session erzähle ich wie ihr einen Tapestop, Scratch Effekt oder auch andere Effekte mit dem Sampler machen könnt. Wenn man Scratching im Track integrieren will, dann ist es meist einfacher, die Automation live einzuspielen und dann nachzubearbeiten. Beim Tapestop ist es einfacher.
Spontane Ambient Session mit dem Phase4 Synthesizer von Bitwig
Bitwig - Ambient Music / Template / Workflow - MEGA MIX :)
In dieser Bitwig Beats Practice Session mache ich Ambient Music. Ich erkläre zwar was ich da mache und warum, aber hauptsächlich versuche ich etwas Ambient Music zu machen.
In dieser Bitwig Practice Session erzähle ich ein wenig über die Effect Tracks von Bitwig, die im Allgemeinen auch AUX oder Send Bus genannt werden. Dort kann man Effekte rein tun, die man dann gemeinschaftlich von allen Spuren aus nutzen kann.
In dieser Bitwig Practice Session zeige ich, wie ich meinen Track organisiere und strukturiere, wenn ich Kick orientierte Musik mache. Also Musik, in der die Kickdrum als DAS dominante Instrument definiert wird.
In dieser Bitwig Practice Session will ich ein wenig darüber reden, wie man einen Sound ohne zusätzliche Effekte wie Delay ereiche.