hyperblog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Anmelden

Happy Birthday - 16 Jahre Hyperblog

von hoergen am Nov 25, 2020 in hyperblog

Das hyperblog wird heute 16 Jahre alt. Wir wünschen allen Autoren einen wunderschönen Geburtstag und hoffen auf weitere schöne und informative Jahre.

Beste Geburtstagstortenaufschrift wo gibt!

Happy Birthday - 16 Jahre Hyperblog

 

 

Tags: Tags: Jahrestaggeburtstaghyperblog
Widget "Über Autor" is hidden because there is no defined widget param "user_field".
This entry was posted by hoergen and filed under hyperblog. Tags: Jahrestag, geburtstag, hyperblog.
  • « Tutorials, Videos und Musik
  • Tutorial - Volume Automation in Bitwig mit dem Tool »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

hyperblog

willkommen bei hyperblog.de!
hyperblog.de ist die automatische sammlung der nachfolgend aufgeführten blogs, die hier veröffentlichten artikel spiegeln nicht die meinung aller schreiber wieder, sondern stehen in bezug zum jeweiligen blog. die rechte an den texten liegen bei dem jeweiligen schreiber. die buchstaben der letzten sätze sind alle klein

Suche

Neueste Posts

  • Tutorial - Bitwig - Vocoder
  • Tutorial - Bitwig Practice Session - Sidechain mit Alles
  • Tutorial - Bitwig Practice Session- Modulatoren als Automation
  • Akustische Täuschungen - Es ist nicht das, wonach es sich anhört
  • Ein Herz für Fade-Outs
  • Tutorial - Bitwig - Ladder Filter
  • Tutorial - Bitwig - Filter
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Tutorial - Bitwig - Drum Machine (Deutsch)
  • Granularsynthese
  • Airwindows veröffentlicht MatrixVerb
  • Warum mache ich das
  • ISSE - Interactive Source Separation Editor
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Schöne Erklärung der FM Synthese
  • Kostenlose Vaporwave Drum Sampler Library
  • Tutorial - Bitwig - Sampler im Grid
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Bitwig - Sampler Multisamples / Multisample Instrumente
  • Tutorial - Bitwig Practice Session - Audio in 2. Spur aufnehmen
  • Tutorial - Bitwig - Sampler: Textures / Granular Synthese
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Tutorial - Bitwig - Sampler : Cycles /Wavetable
  • Kostenloser VST Synthesizer Surge 1.8 in Beta
  • Tutorial - Bitwig - Sampler : Repitch
  • Bitwig Tutorials, Sounddesign, Mixing und andere Grundlagen
  • Synthesizer Grundlagen - New York School of Synthesis
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - Bitwig - Modulator - Midi & CC
  • Tutorial - Bitwig - Practice Session - Comping
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - Voice Stack, Voice Stacking, Voice Spread & Unison
  • Tutorial - Bitwig Practice Session Clip & Arranger
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - ADSR
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - Steps aka Stepsequencer
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Polyrhythmik vs Polymetrik
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - Expressions
  • Tutorial - Bitwig Modulatoren - Audio Sidechain
  • Tutorial - Bitwig - Modulatoren LFOs
  • Tutorial - Bitwig JackAudio OBS Linux
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Happy Birthday - 16 Jahre Hyperblog
  • Tutorial - Volume Automation in Bitwig mit dem Tool
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • VITAL Synth - Early Bird Price Deal
  • IMSTA FESTA Germany 22. November 2020
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Kompressor Videotutorial auf deutsch
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Neue Musik in Deutschland nach 1945 - Dokumentation
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Workshop Kompression: Was genau macht ein Kompressor?
  • Bitwig Studio 3.3 Beta Test
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Freeware Sonntag: Monique und B-Step
  • Frequenzen richtig hören und abmischen
  • Webbasierte 808 & 303 Applikation
  • Bassfrequenzen und Monobody
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Lautstärken von db über LUFS zu True Peak
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • MIDI Wissen & noch mehr Tipps
  • Synthstrom Deluge Firmware Update 3.1.3
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • Linux-Audio – JACK verstehen und einrichten
  • Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Tracks & Devices
  • Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - User Page
  • Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Erste Schritte
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Remotewig für Bitwig
  • Dragonfly Reverb 3.0 Update
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Dokumentation - Distant Dancefloors: COVID-19 and the Electronic Music Industry
  • Linux-Audio – mit diesen Distributionen kannst du anfangen
  • Audio Vitamins Stochas Sequencer Plug-in jetzt Open Source
  • OB-Xd 2.0 als freies Synthesizer VST
  • Der Opensource Synthesizer Surge ist in der Version 1.70 erschienen
  • Tech Talk: In the box with Boris Brejcha
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Zu viele Plug-ins?! Too many plug-ins suck!
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • Zynthian Raspberry Pi Synthesizer
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • Musik: Duett mit einem Quantencomputer
  • Kawai K1 VST von Nils Schneider
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE
  • Warum Vorratsdatenspeicherung dumm ist
  • Timeshift Snapshot Tool
  • Aufarbeitung der Kritiken an Rezos Presse Video
  • youtube-dl unter Kubuntu 20.04 - Python Problem
  • Klimberli Deluge by Odo Sendaidokai
  • Spitfire Audio New LAB Release - Mandolin
  • Favoriten im KDE Startmenü löschen
  • Why We Need MIDI 2.0
  • kvr One Synth Challenge
  • 3dPdModular - Open Source Modular Synthesizer Platform on Raspberry Pi

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
  • RDF: Beiträge, Kommentare
  • RSS 0.92: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

©2021 by hyperblog • Kontakt • Hilfe • CCMS