Eigentlich finde ich Twitter und Identica ganz klasse. So vom Prinzip her. Aber in letzter Zeit wird das Medium meines Erachtens kaputt gemacht. Nur als Beispiel herausgegriffen haben der Tagesspiegel und Einsfestival einen Twitterfeed. Dieser wird aber von Facebook aus befüllt. Und dort gibt es dann erst den Verweis auf den eigentlichen Artikel.
Im Einzelnen sieht das dann ungefähr so aus
-
Twitter: Hei, neuer Artikel bei uns auf der Seite http://shortlink (KLICK)
- Facebook: Der Artikel XY in 2 Zeilen http://link (KLICK) - Sie verlassen jetzt Facebook, wollen sie wirklich (KLICK)
-
Und dann darf man den Artikel lesen.
So macht das keinen Spass und vor allem keinen Sinn mehr. Die Konsequenz, die ich daraus ziehen kann, ist dass ich diesen Twitterern/Identicalern nicht mehr folge.
Was regt der sich jetzt auf, wird sich mancher fragen. Aufregen tue ich mich nicht, ich finde es einfach nur schade, wenn ein sinnvoller Dienst kaputt gemacht wird. Aber das Internet dreht sich weiter - ist das Internet eine Scheibe? - und vielleicht kommt der nächste gute Dienst, der eine Weile hält.
Achja, noch was Lustiges: Es gibt Leute, die weisen immer darauf hin, dass ein neuer Artikel online ist … ohne Link … jo … Internet einfach nicht verstanden, würde ich mal sagen ;)
Was Du bei Facebook? Dann sollten wir doch Freunde werden?
Könnten ja dann eine Vietcong Community grÃŒnden :-)
Hoffe bei Dir ist alles im grÃŒnen Bereich. Bei mir noch, Im August kommt El Ninjo 2. Nein, das ist kein Film ….
Viele GrÃŒÃe
Thomas