Das Onkyo HDMI Disaster
Ich habe, oder besser gesagt hatte einen Onkyo TX NR 609 als AV Receiver im Einsatz und war eigentlich recht zufrieden damit. Irgendwann setzte ein paar mal das Bild aus, aber mit Aus- und Einschalten war das wieder behoben. Später setzte mal der Ton aus. Das konnte ich auch wieder mit einem Ein-Aus beheben. Doch vor kurzem setzte der Ton komplett aus. Und kam nicht wieder.
Nach einer ausführlichen Recherche im Internet war ich schockiert und wütend, denn das Internet ist voll von genau diesem Problem, meist unter dem Namen HDMI Board zu finden. Vergleicht man, wann die meisten Receiver ausfallen kommt man auf ein Zeit entweder kurz vor dem Garantiezeitende (eher seltener), oder eben danach.
Überall wird genau der gleiche "Fehler" berichtet, wo sich mir gleich der Gedanke an das sogenannte "Antifeature" manifestierte. Diese Ausfälle wirken sehr programmiert auf mich und die Tatsache, dass man nach diesem Ausfall plötzlich auch gar nicht mehr auf das Firmware Update Menü kommt bestärkt mein Eindruck.
In Zukunft werde ich definitiv Produkte von Onkyo vermeiden. Mein neuer Receiver ist von Yamaha. Hierüber habe ich solche Berichte nicht finden können.
Update - mit dem Yamaha RC-V675 äußerst zufrieden!
Der neue Receiver ist von Yamaha und hört auf den Vornamen RX-V675. Der Sound ist in meinen Ohren wesentlich besser, als sein Vorgänger. Die Onscreen Menüs sind wohl seit dem C64 nicht mehr überarbeitet worden, aber dafür funktioniert alles auf Anhieb! Dazu gibt es noch eine Android App, mit dem man das Gerät über Netz steuern kann. Und abschliessen sei gesagt, dass der Standbystromverbrauch auch ein solcher ist ≤0,15 W
