Ein toller Vortrag, in dem eine Hirnforscherin erzählt, dass selbst die actiongeladenen Ballerspiele dazu führen, dass z.B. die Sehkraft verbessert wird, oder auch die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne besser ist, als die bei vergleichbaren Testpersonen.
Man macht sich bereits daran, weitere positiven Effekte zu erforschen und sie in Computerspiele einfliessen zu lassen. Das schön skizzierte Brokkoli-Schokoladen Dilemma.
Hier der Link auf den TED Vortrag (18 Minuten): Daphne Bavelier: Das Gehirn über Computerspiele