Dem hoergen - Blog

unendliche seiten in den elektrischen wellen

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Kontakt
  • Anmelden

Auf die Informationsgesellschaft geschissen

von hoergen am Apr 30, 2015 in Misanthrop, Leben, Interkommunikation, Wissen, Kritik

Wir leben im Informationszeitalter. Jeder und alles kann Informationen über das Internet einfacher verbreiten, als noch 20 Jahre zuvor. Seit den Handys, womit Bewegungsprofile erstellt wurden, oder den Smartphones, deren Apps insgeheim, oder beabsichtigt Daten ins Netz liefern. Alle füttern das Netz. Vieles von dem, was ins Netz gestellt wird, kann man sich dann auch anschauen, lesen, hören oder in irgendeiner Art konsumieren. Es gibt eine Flut von Informationen in immer kürzerer Zeit, die für den Einzelnen nicht mehr bewältigbar ist. Daher ist es kaum verwunderlich, wenn es Menschen gibt, die sich teilweise, oder komplett aus diesem Tsunami ausklinken.

Gerade wegen all dieser Möglicheiten, Vielfalt und Informationsquellen wird etwas immer wichtiger, was schon immer ein Teil einer gut funktionierenden Gemeisnchaft war, nämlich die Vertrauenspersonen. Diese wussten auf ihrem Gebiet bescheid, filterten Informationen nach wahr oder falsch und gaben die Ergebnisse in Form von verständlichen Ratschlägen weiter. Keine epischen Erklärungen oder Schulungsversuche. Nur dass, was der Hilfesuchende brauchte.

Wo gibt es das heute? Einerseits dachte ich früher, dass die Informationsquellen schlechthin, nämlich die Medien dafür da wären. Aber die Zeitungen ergehen sich in schwurbelnden Texten, um den Leser an das Blatt zu binden, an Formaten die vor 100 Jahren noch zeitgemäß waren, wo wie in einem guten Krimi der Täter erst in der letzten Zeile genannt wird. Das hilft nicht! Andererseits hecheln alle im Wettstreit, Nachrichten schnell zu bringen, anstatt die Qualität der Nachrichten zuerst zu prüfen und sie dann unserer Informationsgesellschaft entsprechend knackig aufzubereiten, mit der Möglichkeit weitere Hintergründe zu erfahren.

Ob Verschwörung, Absicht oder welche Interessen auch immer dahinter stehen mögen, aber diese gequirlte Scheisse, die sekündlich auf jeden Einzelnen heruntergeschüttet wird, ist ungefähr  so, als würde man eine wild durcheinander schreiende Horde besinnungsloser Vollidioten, als kompetentes Problemlösungs Team bezeichnen.

Menschen, die Dinge verständlich, bzw knackig kurz auf den Punkt bringen und auch noch vertrauenswürdig sind und bleiben, sind das Gold dieser Gesellschaft. Sucht und untersützt sie! Und stürzt sie, wenn sie das Vertrauen missbrauchen.

Blogged on hoergen - hyperblog.de
This entry was posted by hoergen and filed under Misanthrop, Leben, Interkommunikation, Wissen, Kritik.
  • « Konsumieren einfacher gemacht mit Buycott
  • Berlin - Wem gehört die Stadt? »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Dem hoergen - Blog ist ein Ventil und Dokumentation des Dem Kollektivs im Kontinuum der elektrischen Wellen des Internets.
Tutorials impressum Haftungsauschluss hoergen on Friendica

Neueste Posts

  • "Hitze-, Umwelt- und Klima-Update Mai 2023 🍃 Stadt St. Augustin & Hochschule Rhein-Sieg"
  • Digital Detox - Du machst es falsch
  • Namen der Generationen und Geburtsjahre
  • Künstliche Intelligenz , Future of Life und was dahinter steckt
  • Die aktuellen Fakten zum Klima, Atomausstieg, Windkraft
  • Bildung in Deutschland - Das goldene Skript
  • KDE Maus Doppelklick Intervall einstellen
  • About Firefox
  • Sonderzeichen in KDE eingeben
  • Vier Arten Mensch
  • Unklug
  • Einfach erklärt: Pandemie & Endemie
  • Von Managersprüchen und anderem Blödsinn
  • Die Zukunft Europas
  • Der Weg zur informierten Gesellschaft
  • Limitation Game: Systemd - CPUQuota
  • Touchpad / Touchscreen Gesten in Kubuntu
  • Warum ist die Gesellschaft so kaputt? Und was ist Glück?
  • Der Film Casablanca & die bemerkenswerten Geschichten
  • Prä-, Post-, Bullshit-Informationszeitalter
  • Happy Birthday hyperblog zum 18.
  • Real-time Noise Suppression Plugin - RNNoise
  • Klima - künstlicher Photosynthese und Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Hörempfehlung
  • Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen - Hörempfehlung
  • Vortrag Videoproduktion mit FLOSS beim SFD
  • KDE Fenster beim Mauszeiger öffnen
  • Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
  • Dark Mode überall im Web
  • Wenn das Umweltbewusstsein reinkickt
  • Das Märchen vom klimaneutralen Holz
  • Bereit machen für das »Klima-Endspiel«
  • Die Corona Komplettsicht
  • Barrier statt Synergy - Maus & Tastatur zwischen zwei Computern teilen
  • Texteditor Kate sortieren
  • Das immer wieder verlorene Wissen
  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Aggressoren auf der Love World Peace Parade in Berlin
  • Kommando zurück - Bash History Tipps
  • Apple - Altruismus oder knallhartes Geschäftsmodell?
  • Work-Life-Balance und die 4 Tage Woche - Eine Meinung
  • Linux Musikproduktion - Audio & Routing
  • Open Source Voice Assistants
  • Chia - Elektroschrott statt Energie
  • PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Du hast doch Ahnung von Computern - Support
  • Wohnungsenteignung
  • libinput & Mausgesten in KDE
  • KDE Mausklick "Problem"
  • Obsidian - Error file watchers
  • Der Weg ist am Ziel
  • Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
  • Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
  • Schöner aussehen mit Nanett
  • Low Latency für die Musikproduktion
  • Obsidian - Markdown your Power
  • Was sind dApps
  • Live online jammen mit SonoBus
  • Lieber '91 als '21
  • Das Sterben der Communities
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE

Benutzerwerkzeuge

  • Admin

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
More on RSS

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
More on RSS

©2023 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • b2