Auf die Informationsgesellschaft geschissen
Wir leben im Informationszeitalter. Jeder und alles kann Informationen über das Internet einfacher verbreiten, als noch 20 Jahre zuvor. Seit den Handys, womit Bewegungsprofile erstellt wurden, oder den Smartphones, deren Apps insgeheim, oder beabsichtigt Daten ins Netz liefern. Alle füttern das Netz. Vieles von dem, was ins Netz gestellt wird, kann man sich dann auch anschauen, lesen, hören oder in irgendeiner Art konsumieren. Es gibt eine Flut von Informationen in immer kürzerer Zeit, die für den Einzelnen nicht mehr bewältigbar ist. Daher ist es kaum verwunderlich, wenn es Menschen gibt, die sich teilweise, oder komplett aus diesem Tsunami ausklinken.
Gerade wegen all dieser Möglicheiten, Vielfalt und Informationsquellen wird etwas immer wichtiger, was schon immer ein Teil einer gut funktionierenden Gemeisnchaft war, nämlich die Vertrauenspersonen. Diese wussten auf ihrem Gebiet bescheid, filterten Informationen nach wahr oder falsch und gaben die Ergebnisse in Form von verständlichen Ratschlägen weiter. Keine epischen Erklärungen oder Schulungsversuche. Nur dass, was der Hilfesuchende brauchte.
Wo gibt es das heute? Einerseits dachte ich früher, dass die Informationsquellen schlechthin, nämlich die Medien dafür da wären. Aber die Zeitungen ergehen sich in schwurbelnden Texten, um den Leser an das Blatt zu binden, an Formaten die vor 100 Jahren noch zeitgemäß waren, wo wie in einem guten Krimi der Täter erst in der letzten Zeile genannt wird. Das hilft nicht! Andererseits hecheln alle im Wettstreit, Nachrichten schnell zu bringen, anstatt die Qualität der Nachrichten zuerst zu prüfen und sie dann unserer Informationsgesellschaft entsprechend knackig aufzubereiten, mit der Möglichkeit weitere Hintergründe zu erfahren.
Ob Verschwörung, Absicht oder welche Interessen auch immer dahinter stehen mögen, aber diese gequirlte Scheisse, die sekündlich auf jeden Einzelnen heruntergeschüttet wird, ist ungefähr so, als würde man eine wild durcheinander schreiende Horde besinnungsloser Vollidioten, als kompetentes Problemlösungs Team bezeichnen.
Menschen, die Dinge verständlich, bzw knackig kurz auf den Punkt bringen und auch noch vertrauenswürdig sind und bleiben, sind das Gold dieser Gesellschaft. Sucht und untersützt sie! Und stürzt sie, wenn sie das Vertrauen missbrauchen.
