Cubox Pro und das SD Karten Problem
Ich habe eine alte Cubox Pro (keine Cubox-i). Eigentlich ein sehr schicker kleiner Würfelcomputer, mit 2 GB RAM und etlichen Anschlüssen, der nur recht wenig Strom verbraucht. Bisher werkelte auf dem Rechner ein altes Ubuntu, das ich nicht mehr einfach so updaten konnte. Da ich aber Einiges mit dem Rechenwerk vorhabe, brauchte ich eine aktuellere Distribution.
Die erste Hürde war, dass das Wiki der Herstellerfirma irgendwann abgeraucht und nicht mehr hergestellt worden war, und man sich die Informationen über das Forum oder das Web.Archive zusammen suchen muss. Auch sind mittlerweile die Softwarequellen beim Hersteller größtenteils versiegt, so dass ich auf Blogs und andere Wikis ausweichen musste.
Glücklicherweise hatte ich über USB (normales Smartphone Ladekabel) die Serielle Konsole angeschlossen, so dass ich den Bootvorgang mitverfolgen konnte und auch immer schön die Meldung sah, dass das entsprechende uImage nicht gefunden werden konnte.
Also nahm ich eine 16 GB formatierte sie mit einem ext4 Dateisystem und spielte die Dateien nach der Anleitung drauf. Um eine lange und frustrierende Geschichte kurz zu machen. Ich habe alle Distributionen ausprobiert. Nichts funktionierte. Bis ich dann zusätlich ein Script “make-sdcard-cubox” ausprobierte, das zur Installation der GeexBox angeboten wurde.
Leider fehlt mir das nötige BASH Wissen, um zu verstehen, was das Script anders gemacht hat, als ich, aber auf jeden Fall wurde die SD Karte entsprechend formatiert, so dass ich Debian Wheezy drauf installieren konnte.
Falls mir jemand sagen kann, was bei der Auswahl “cubox” und “ext4″ für Befehlszeilen erstellt werden, wäre ich sehr dankbar.
Schliesslich habe ich die Installation noch mit Hilfe diesen tollen Wikieintrags “Cubox as NAS” vervollständigt und jetzt werkelt der kleine Würfel wieder, wie er soll.
Update: Danke an Alex zur Auflösung der make-sdcard Befehle
#### Creating partion(s)...
dd if=/dev/zero of=/dev/mmcblk0 bs=512 count=2048 > /dev/null
#### Creating file system(s)...
sh -c mkfs.ext4 -L GEEXBOX /dev/mmcblk0p1 > /dev/null
2 Kommentare
5 Stern: | (1) | |
---|---|---|
4 Stern: | (0) | |
3 Stern: | (0) | |
2 Stern: | (0) | |
1 Stern: | (0) | |
(5.0)
Kommentar von: Alex [Besucher]
https://p.elaon.de/AWL/#
Da hab ich es mal versucht.
Kommentar von: hoergen [Mitglied]
Danke Alex! Ich habe das gleich mal in den Artikel mit aufgenommen.