Mit miniDLNA, VLC und Ubuntu Audio und Video schauen
Eigentlich ist es ganz einfach. Man installiert auf dem Server miniDLNA, startet auf dem Ubuntu Desktop VLC und klickt dann in der Wiedergabeliste (Strg+L) auf “Universal Plug&Play". Schon erscheint dann der miniDLNA Server und man kann sich das entsprechende Album, oder die entsprechende Videoaufnahme anschauen. So in der Theorie.
In der Praxis funktioniert das leider nicht, weil es Probleme mit IPv6 gibt und VLC keinen UP&P Server anzeigt. Das Problem liegt wohl beim Zusammenspiele der libupnp und VLC. Wer auf IPv6 verzeichten kann, für den gibt es eine einfache Lösung.
IPv6 einfach abschalten!
Und das geht so: Eine Konsole öffnen und in der Datei “/etc/sysctl.conf” folgende Zeilen an das Ende schreiben
# Disable IPv6
# After saving this file run “sudo sysctl -p”
# and check if ipv6 is diabled with the command “cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6″
# If you get the result “1″ its diabled
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Danach gibt man in der Konsole noch diesen Befehl ein, um die Konfiguration zu aktivieren
sudo sysctl -p
Und abschliessend prüft man, ob das auch alles geklappt hat, mit diesem Befehl
cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
Wenn als Ergebnis “1″ raus kommt, dann hat alles wunderbar funktioniert.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, dann auf VLC Beta wechseln. Damit funktioniert es definitiv https://launchpad.net/~videolan/+archive/ubuntu/master-daily