Warum die Föderation besser ist, als das Ghetto
Gedanken zur modernen, selbst induzierten Sklaverei.
Mit Föderation meine ich die Anwendung von verteilten Systemen im Gegensatz zu ghettoisierten Systemen. Als Beispiel für ghettoisierte Systeme dienen Soziale Netzwerke und Chats, wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Threema, Signal usw. Föderierte Systeme sind z.B. GNU Social, Friendica, Diaspora, Elgg, Riot, XMPP, usw.
Was zur Hölle! Wieso?
Lass mich eine Frage stellen. Wärst du gerne mit einem Menschen zusammen, der jede Gelegenheit nutzt, um persönliche und intime Details aus deinem Privatleben an den höchst Bietenden zu verkaufen? Der von sich aus andere informiert, was du tust, wo du dich aufhältst und mit wem du Kontakt hast? Vertraust du so einem Menschen?
Wenn ich davon ausgehen darf, dass du ein ganz normales Leben führst und nicht mehr zu verbergen hast, als jeder andere normale Mensch, dann willst du trotzdem nicht, dass die ganze Welt ohne deine Erlaubnis erfährt, was du so machst, oder? Wieso zur Hölle solltest du also so eine „Freundschaft“ eingehen?
Eine weitere Frage. Warum solltest du zusätzlich Bekannte oder Freunde dazu bringen, sich in die selbe Abhängigkeit zu begeben? Weil es bequem ist? Weil du es gewohnt bist?
Um mit der Fragerei endlich aufzuhören, sei Folgendes gesagt: Wenn du Teile deines Lebens in die Hände einer Firma legst, respektive an daran verdienende Menschen, die versuchen ihr Geschäftsmodell als „harmlos“ zu definieren, dann solltest du misstrauisch werden. In einer Welt, die sich als kapitalistisch bezeichnet, bekommst du eine Dienstleistung einer Firma, die „kostenlos“ ist? Das sollte dich misstrauisch machen. Firmen, die meist an der Börse notiert sind und Einnahmen generieren. So viel zu dem Gedanken der freiwilligen Sklaverei.
Es gibt freie Alternativen zu den Sozialen Netzwerken und zu den Chatsystemen. Man muss sie nur benutzen und es kostet sogar meist auch nichts. So einfach ist das. Und wenn man ein netter Mensch ist, dann zeigt man das den Menschen, die man mag, um diesen einen Weg aus der Sklaverei und den Ghettosystemen zu zeigen.
Warum sind föderierte Systeme, oder „die Föderation“, wie sich solche Systeme gerne selbst nennen besser?
Gleich vorweg. Dahinter sitzen auch Menschen. Mit all ihren Vor- und Nachteilen. Meist jedoch Enthusiasten und in einem gewissen Maße Weltverbesserer. Und es gibt eine Menge „Knotenpunkte“ oder „Instanzen“ von den verschiedensten Anbietern, meist Privatpersonen.
Statt eines Facebooks, oder eines Twitters gibt es z.B. von GNU Social vermutlich zigtausende oder mehr „Zugangs-Anbieter“. Bist du mit deinem bisherigen Anbieter nicht zufrieden, dann wechsle einfach zu einem Anderen, oder wenn du technisch versiert genug bist, installiere dir selbst so einen Knotenpunkt. Und exakt gleich, wie bei einem Email Anbieter, wie gmx, googlemail, web.de kannst du weiterhin mit deinem Kreis kontakt halten. Die Kommunikation bleibt bestehen. Verlässt du z.B. WhatsApp, Facebook oder Twitter, verlierst du vermutlich den Kontakt, oder muss auf anderem Wege den Kontakt halten.
Viele kennen das Problem, dass diverse Bekannte auf verschiedenen Messenger Platformen unterwegs ist und man sich selbst bei verschiedenen Diensten anmelden und verschiedene Messenger installieren muss, um mit allen Leuten weiterhin Kontakt halten zu können. Was wäre, wenn man nur noch einen Messenger, oder nur noch ein Soziales Netzwerk hätte, mit dem man alle erreichen könnte, die ihrerseits auf anderen Systemen sind?
Genau das macht ein föderiertes System aus. Das ist die Föderation. Und das gibt es wirklich. Und wer sich trotzdem nicht für die freie Welt entscheiden möchte, hat vielleicht dieselben Gründe, warum Menschen keine guten Passwörter benutzen, obwohl sie wissen, wie einfach es ist. Edward Snowden und John Oliver. (youtube)
Es ist Zeit, das Richtige zu tun.
Meine persönliche Präferenz ist zur Zeit:
- Soziales Netzwerk: Zum einen GNU Social (Liste von Instanzen) und zum anderen Friendica (Liste von Instanzen)
- Messenger: riot.im und XMPP/Jabber (eine kleine Liste von XMPP/Jabber Anbietern)
Weitere Informationen
- Es gibt noch mehr föderierte Systeme. Ein paar davon habe ich hier aufgeführt
- Was Wikipedia zu föderierten Systemen schreibt
- Die gefährliche Macht der Metadaten (netzpiloten)
- Metadaten: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt (netzpolitik.org)
- Metadaten – was sie wirklich verraten (DIVSI)
- Die Lüge von den Metadaten (Süddeutsche Zeitung)
- Metadaten - BND speichert 220 Millionen Telefondaten – jeden Tag (Die Zeit)
- Daniel Gultsch “The State of Mobile XMPP in 2016″
- Das riseup collective über XMPP und Verschlüsselung (englisch)

3 Kommentare
Kommentar von: Goldbach [Besucher]
Kommentar von: hoergen [Mitglied]
Tja, das ist eben der Unterschied. Die einen wollen überwacht und verkauft werden und die anderen eben nicht. Das darf aber jeder selbst für sich entscheiden. Solange ich es mir aussuchen kann, wähle ich die Freiheit und eben nicht die auditierbare Sklaverei.
Kommentar von: Michael [Besucher]
TIL Riot.im
Kann man den Server auf einem Uberspace installieren?
Ich denke nicht, dass in allen Fällen die “Föderation” dem “Ghetto” vorzuziehen ist. Die Föderation kann auch zu einem unkontrollierten Selbstläufer verkommen, den niemand mehr so recht zu überblicken vermag, und es kommt viel eher zu Verantwortungsdiffusion als im “Ghetto". Zum Beispiel nutze ich lieber Threema als Riot, weil jemand Verantwortung übernimmt, für Sicherheit zu sorgen und z.B. Audits durchzuführen. In vielen anderen Fälle mag die “Föderation” besser sein, aber ich hätte z.B. auch Bedenken, ein auf einer Föderation basierendes Betriebssystem zu nutzen.