Wieviel Persönliches aus ein bisschen Daten ausgelesen werden kann
Wer immer noch nicht glaubt, dass wir überwacht werden, der sollte sich einfach mal nur diesen unglaublich interessanten Vortrag von David Kriesel am Beispiel von SpiegelOnline anschauen. Was man mit DataScience bzw BigData und Metadaten alles machen.
Jeder, der in irgendeiner Weise “veröffentlicht” sei es beruflich oder privat in “Sozialen Netzwerken", wie Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Snapchat, usw, ist damit vollumfänglich im Netz einer Auswertungsmaschinerie. So gesehen habt ihr nichts mehr zu verbergen. Könnt ihr auch gar nicht mehr.
David Kriesel
SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online
Wer denkt, Vorratsdatenspeicherungen und „Big Data“ sind harmlos, der kriegt hier eine Demo an Spiegel-Online.
Wer denkt, Vorratsdatenspeicherungen und „Big Data“ sind harmlos, der kriegt hier eine Demo an Spiegel-Online.
David Kriesel ist vor 2 Jahren schon mit einem anderen unglaublichen und sehr sehenswerten Vortrag über die Xerox Kopierer berühmt geworden
Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast “Bei Kopierern kommt das raus, was man reinsteckt.” – Wer das denkt, sollte diesen Vortrag besuchen. https://media.ccc.de/v/31c3_-_6558_-_de_-_saal_g_-_201412282300_-_traue_keinem_scan_den_du_nicht_selbst_gefalscht_hast_-_david_kriesel
Das Blog von David Kriesel findet ihr hier http://www.dkriesel.com/
Ansichten: views
