Suche

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Tiefschneider
  • Kontakt
  • Anmelden

Dezentral ist das neue Cool

von hoergen am Jul 14, 2018 in Leben, Interkommunikation, Menschen, Wissen

Das Internet ist eine Welt, die komplett dezentral organisiert ist und dennoch haben sich über die Jahre „Zentren“ dort etabliert, wie z.B. die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Snapchat, Whatsapp oder auch Videoplattformen wie Youtube und Vimeo. Das ist ziemlich grotesk wenn man bedenkt, dass dies alle Vorteile von Informationsverbreitung ins Absurde führt.

Ein gutes Beispiel ist die in die Tage gekommene Email. Es gibt viele Email Dienst Anbieter oder man hat auch, bei genügend technischem Sachverstand, die Möglichkeit einen eigenen Email Dienst im Internet zu betreiben. Egal, für welche Option man sich entscheidet, hat es zwei unschlagbare Argumente

  1. Jeder kann technisch mit Jedem kommunizieren, egal bei welchem Provider er angemeldet ist.
  2. Wenn ein Dienstanbieter ausfällt, schließt oder nicht mehr vertrauenswürdig ist, funktioniert die Email im Internet immer noch ohne Probleme.

Auf den ersten Blick wirkt das vielleicht nicht so machtvoll, aber diese Dezentralität ist das Beste, was es gibt, da es Unabhängigkeit und Freiheit bedeutet.

Stellen wir uns vor, wir wären alle gezwungen in Megacities zu wohnen, weil das „Landleben“ zu kompliziert ist und wir unwillens sind zu lernen, wie man auf dem Land überleben kann. Diese Megacities belegen 10% der Erde. Jeder bekommt ein 20qm Zimmer als sein Eigenheim. Und damit wir uns nicht so eingeengt fühlen, wird an jeder Wand ein toller Bildschirm angebracht, der uns eine Landschaft (unendliche Weiten) vorgaukelt. Ohne Frage kann das mal eine interessante Erfahrung sein. Aber will man sein leben lang in so einem Raum wohnen? Und was passiert, wenn der Strom ausfällt? Oder irgendwann Werbung auf den Bildschirmen angezeigt wird, weil wir diesen „Service“ kostenlos beziehen (wollen). Oder diese Monitore Kameras haben, die unser Verhalten beobachten, damit wir auch vorzugsweise Werbung sehen, die uns interessieren könnte? Das Selbe Schauspiel mit Mikrofonen, um uns besser mit „Informationen“ versorgen zu können.

Ein interessantes Szenario und gleichzeitig eine schaurige Vorstellung. Millionen Menschen, die in kleinen Zellen leben und Illusionen vorgegaukelt bekommen. Man will sich gar nicht vorstellen, was das für ein Missbrauchspotential birgt , das solche Bildschirme ausüben können, wenn der Betreiber andere, oder schlimmer noch, üble Absichten hat.


In der Realität sieht es glücklicherweise anders aus, auch wenn es immer mal wieder Zeiten gibt, in denen Menschen vermehrt in die Städte ziehen. Aber es gibt auch immer wieder die gegenläufige Bewegung zum Umland, bzw. Land hin. Zu kleinen Städten, Dörfern, Siedlungen oder einzelnen Höfen im wunderschönen und abgeschiedenen Nirgendwo.

Im Internet hatten wir zirka in den letzten 20 Jahren einen extrem starken Zug in die „Megacities“ des Internets (soziale Netzwerke, Videoplattformen, Messengersysteme), Ähnlich der Industrialisierung bzw. der industriellen Revolution. Und genau, wie bei der Industrialisierung hat das natürlich Vorteile, aber ebenso viele Nachteile. Die Zentralisierung von Macht in den Händen von „Wenigen“ ist in der Geschichte extrem selten gut gegangen. Auch leider nur eine bestimmte Zeit, bis es dann in das Negative kippte. Wer davon abhängig war, ging auch damit unter.

Interessanterweise beginnt selbst bei der Wirtschaft ein Umdenken. Dort erkennt man langsam, dass die Dezentralisierung eine Bedrohung darstellt. Die Rede ist von der Blockchain, der neuen und sicheren Buchführung. Also dem Nachweis von Waren und hauptsächlich Geldfluss. Was auf der einen Seite raus geht, muss natürlich auch auf der anderen Seite irgendwie rein gekommen sein.

Warum die Blockchain so interessant ist, hat 2 Gründe

  1. Die „Einträge“ werden stark verschlüsselt bzw. signiert, so dass eine nachträgliche Veränderung extrem schwer wird.
  2. (Der Hauptgrund) Ihre größte Stärke hat sie, weil sie dezentral und von einem Anbieter unabhängig ist. Also bei unterschiedlichen Betreibern, mit sogar unterschiedlichen Interessen (Wettbewerb) an unterschiedlichen Orten gespeichert.

Ich habe das hier schon mal verständlich erklärt: https://hyperblog.de/hoergen/2017/07/16/blockchain-kurz-und-verstaendlich

Die „Macht“ über etwas wird aufgeteilt: dezentralisiert.

Aber ich schweife etwas ab. Zurück zum eigentlichen Thema, zum Schluss und zur guten Nachricht. Die Dezentralisierung im Internet ist bei der breiten Bevölkerung durch die jahrzehntelange Gehirnwäsche von Großkonzernen noch nicht ganz angekommen. Es gibt viele Möglichkeiten die zur Verfügung stehen.

Viele sehr innovative und fleißige Menschen haben daran gearbeitet und arbeiten weiter daran. Jeder Mensch hat die Möglichkeit sein 20qm Zimmer mit den Bildschirmen zu verlassen und raus in eine Landschaft voller Möglichkeiten zu treten und die Freiheit und die frische Luft zu nutzen. Durch diese Tür muss jeder Mensch selbst gehen wollen. Dazu bedarf es nur etwas Mut, Neugier und den Willen etwas Neues und Wunderbares kennen lernen zu wollen.

Dezentralisierung ist die Zukunft. Denn sie bedeutet Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit. Für Soziale Netzwerke gibt es z.B. einen Podcast mit einer Serie über dezentrale soziale Netzwerke, der versucht einen einfachen Einstieg zu geben. https://besser.demkontinuum.de/

Worauf wartet ihr noch?

Ansichten: views
Tags: Tags: DecentralizeTheFutureDezentralisierungSozialeNetzwerkeblockchain
Dieser Eintrag wurde eingetragen von hoergen und ist abgelegt unter Leben, Interkommunikation, Menschen, Wissen. Tags: DecentralizeTheFuture, Dezentralisierung, SozialeNetzwerke, blockchain
  • « Die Dominanz des männlichen Artikels
  • Das neue Frage-Antwort Spiel und der Kalendermonat »

2 Kommentare

Kommentar von: Carsten [Besucher]

Gut gebrüllt. Löwe.
Stimme dem zu. Aber warum sollte sich die Wirtschaft vor der blockchain fürchten?

15.07.18 @ 09:09 Auf diesen Kommentar antworten

Kommentar von: hoergen [Mitglied]

Spannend, wie du das aus dem Beitrag raus lesen kannst.

15.07.18 @ 11:43 Auf diesen Kommentar antworten


Formular wird geladen...

©2019 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • blogging software