Openstreetmap statt Google Maps
Es gibt sie, die Alternativen, die dich nicht ausspionieren wollen, die einfach nur das machen wollen, was ihr Name sagt. Und, die sogar auch noch kostenlos sind. Viele Menschen benutzen die vorinstallierten Apps auf ihren Smartphones und die Webseiten, auf die sie von ihren Suchmaschinen umgeleitet werden. Das ist schön praktisch, aber hat auch den Nachteil, dass jede ihrerer Interkationen mit diesen “Angeboten” ausgewertet und verkauft werden.
Google Maps oder Maps von Apple sind die bekanntesten Beispiele. Dabei gibt es Openstreetmap ( https://www.openstreetmap.org/ ) oder kurz https://osm.org . Auf diesen Seiten kann man sich die Karten anschauen, Strassen suchen, Reiserouten anzeigen lassen, Orte oder Routen mit anderen teilen und sogar noch selbst Informationen beitragen, wenn man möchte. Für die Reiserouten gibt es sogar auch noch eine spezialisierte Seite openrouteservice.org (https://openrouteservice.org/ )
Für Android gibt es auch die App OSMAnd im offiziellen F-Droid Store oder auch im Google Play Store. Mit dieser App kann man sich alle Karten der ganzen Welt, ohne zeitliche Limitierung runterladen und für die Routenplanung benutzen. Das funktioniert genauso gut, wie das kommerzielle Pendant. Eigentlich sogar noch besser. Es gibt natürlich noch weitere Apps hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android#OpenStreetMap_applications Schaut mal rein, da gibt es unglaublich tolle Apps!
Die Anwendungsszenarien gehen vom einfachen Benutzen, also das Nachsehen einer Adresse und wie man da hin kommt, über das Hinzufügen von Informationen über eine Region, Strasse, POI (Point of Interests), Geschäfte, bis hin zum Aufsetzen eines weiteren OSM Servives den man sich selber ausdenken, bei dem man diese Karten mit einer weiteren Information nutzen kann, wie zum Beispiel die Schmetterlingspopulation in bestimmten Gebieten. Im letzteren Falle benütigt man natürlich tieferes technisches Verständnis der Materie. Das Schöne ist, ihr könnt das alles machen, müsst es aber nicht.
Tut euch mal was Gutes und probiert es aus. Entzieht euch einem weiteren Stückchen dem Verkauf eurer Metadaten und ihr helft sogar mit der Benutzung die Daten noch besser zu machen. Und damit tut ihr auch was Gutes für alle.
Leider kenne ich mich nicht mit iPhone iOS aus, aber hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comparison_of_iOS_applications gibt es eine Übersicht von Apps und vielleicht kann der eine oder andere Leser ja einen Kommentar mit seinen persönlichen Erfahrungen schreiben, welche App hier die Nase vorn hat. Ich würde mich sehr freuen.

Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig ist: Jeder kann da mitmachen und seinen Ort noch detaillierter machen
Wer mal probiert hat, Dinge bei Google Maps zu ändern, oder sich geärgert hat, dass dem Konzern das kleine Dorf einfach egal ist, der wird wissen was ich meine ;)