Firefox Addons für die Privatssphäre
Ich möchte auf ein paar Firefox Addons/Erweiterungen hinweisen, die meines Erachtens bei jeder Firefox Installation dabei sein sollten. Dazu sei gesagt, dass jedes Addon die Geschwindigket des Surfens mehr oder weniger verlangsamen oder verschnellern kann. Also je mehr Addons, desto unterschiedlich lang kann das Laden einer Webseite dauern (wir reden hier von Millisekunden).
Beispiel: Beim Laden einer Webseite muss das Addon die Webseite untersuchen, ob zum Beispiel Werbung von einer dritten Seiten geladen werden soll. Dieser Vorgang braucht natürlich ein bisschen Zeit. Wenn dann allerdings sämtliche Werbeseiten entfernt wurden und diese nicht mehr geladen werden müssen, gewinnt man wieder Zeit damit, denn die Webseite wird schneller angezeigt.
Entweder uBlock Origin oder uMatrix. Beide zusammen sind doppeltgemoppelt.
uBlock Origin
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/
uBlock Origin ist ein sehr guter und effizienter Werbeblocker, der noch viel mehr kann, wenn man tiefer einsteigen möchte. So lassen sich z.B. das Ausführen von Javescript oder das Nachladen von externen Quellen unterbinden. Man kann das Addon aber auch einfach nur als Werbeblocker benutzen. Es empfiehlt sich es generell einzuschalten. Bei Seiten den man vertraut, kann man es natürlich auch temporär oder dauerhaft ausschalten. Um das Addon bei einer bestimmten Seite dauerhaft auszuschalten, klickt man auf das Addon und dann mit Strg+linker Maustaste auf das blaue Ein-/Aus Symbol. Das wird dann ausgegraut. Beim nächsten Besuch der Seite ist der Werbeblocker dann automatisch aus.
uMatrix kann noch viel granularer die Berechtigungen und Zugriffe steuern. Man sollte vielleicht mit uBlock anfangen und wenn man mehr braucht dann zu uMatrix wechseln https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/umatrix/
Privace Badger
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-badger17/
Der Privacy Badger ist dafür gedacht, die sogenannten Tracker zu blocken, die versuchen das Surfverhalten über alle Webseiten, die man so besucht zu ermitteln. Recht einfaches Addon, in dem man per Schieber verbieten, mißtrauen oder erlauben kann. Das Addon kommt schon mit einigen ganz guten Voreinstellungen daher
Cookie Autodelete
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookie-autodelete/
Cookie AutoDelete macht im Prinzip das, was man bei Firefox auch generell einstellen kann. Dass nämlich sämtliche Cookies gelöscht werden. Allerdings wartet das Addon nicht, bis Firefox geschlossen ist, sondern startet sofort das Aufräumen, wenn das letzte Browsertab einer Webseite geschlossen wurde. Das ist nochmal ein zusätzlicher Schutz gegen die Ausspioniererei.
HTTPS Everywhere
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/https-everywhere/
Eigentlich sollten heute alle Webseiten standardmäßig SSL/TLS Verschlüsselung, oder im Volksmund besser bekannt als https:// anbieten. Aber manchmal liegt es an alten Bookmarks/Favoriten oder einfach, dass der Anbieter keine automatische Umleitung anbietet. Und so landet man dann doch immer wieder auf der Seite über den unverschüsselten Kanal http:// . Dieses praktische Addon versucht automatisch bei jeder http:// Seite rauszufinden, ob man sie auch mit https:// besuchen kann. Und wenn das geht, dann wird man automatisch auf die https:// Seite gelenkt. (Danke für den Hinweis Jagaland)
Decentraleyes
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/decentraleyes/
Schützt vor Tracking durch “gratis", zentralisiertes Abliefern von Content. Es sorgt dafür, dass Anfragen Netzwerke wie “Google Hosted Libraries” nicht erreichen, aber imitiert sie, sodass die Seiten intakt bleiben. Ergänzt reguläre Contentsperren.
Skip Redirect
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/skip-redirect/
Einige Webseiten verwenden zusätzlich vermittelnde Seiten, bevor sie auf eine endgültige Seite weitergeleitet werden. Dieses Add-on versucht, die letzte URL aus der Zwischen-URL zu extrahieren und geht bei Erfolg sofort dorthin.
Smart Referer
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/smart-referer/
Sende Referrer nur, wenn sie sich auf der gleichen Domain befinden.Domänen mit Platzhaltern können auf die Whitelist gesetzt und weitere Optionen konfigurieren werden. Weitere Informationen gibt es auf der Einstellungsseite des Addons im Addon-Manager.
First Party Isolation
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/first-party-isolation/
Dieses Add-on ermöglicht die Isolierung von First Party. Wenn man auf das Fischglas-Symbol klickt oder das Add-on entfernt, wird es wieder deaktiviert.
First Party Isolation, auch bekannt als Cross-Origin Identifier Unlinkability, ist ein Konzept des Tor-Browsers. Die Idee ist, jede Quelle der Browser-Identifikation mit der Domain in der URL-Leiste (die erste Partei) zu kennzeichnen. Dadurch wird bei jedem Zugriff auf Identifikatoren zwischen der Nutzung auf der Website selbst und durch Dritte unterschieden. Betrachte es als die Blockierung von Cookies von Drittanbietern, aber noch umfassender.
Neat URL
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/neat-url/
Neat URL bereinigt URLs und entfernt Tracking-Parameter wie die UTM-Parameter von Google Analytics oder anderen Seiten.
Und nie vergessen!
Wenn mal was auf einer Webseite nicht funktioniert: Prüfen ob vielleicht eines eurer Addons dazwischen funkt!
