YOLO TL;DR ROFL - Abkürzungen im Internet
Das Internet bringt immer wieder neue Abkürzungen hervor, die man oft mit großer Wahrscheinlichkeit im Urbandictionary erklärt bekommen kann. Bekannte Vertreter sind ROFL - Rolling On The Floor Laughing (Sich vor Lachen auf dem Boden kugeln) oder YOLO - You Only Life Once (Man lebt nur einmal). In letzter Zeit etablieren sich einige weitere Vertreter aus dieser Zunft
BRT - Be Right There : Ich bin gleich/fast da
RIYMLS - Read it, you might learn something : Lies es und du wirst eventuell sogar etwas dabei lernen.
TL;DL - Too Long, Didn’t Listen : Der Video/Audio Beitrag war zu lang und daher habe ich ihn mir nicht angesehen/angehört.
TL;DR - Too Long; Didn’t Read : Der Text war zu lang, daher habe ich ihn nicht gelesen. Das wird mittlerweile auch oft benutzt, um eine Zusammenfassung (Abstract) zu markieren. Z.B. unter einem Zeitungsartikel der fett gedruckte Text.
TTYL - Talk To You Later : “Wir sprechen uns später” oder auch “Lass uns später weiter reden”
TMI - Too Much Information : Wenn man mehr Informationen bekommt, als man eigentlich gerne möchte. Z.B. erzählt jemand sehr detailreich von seiner Darmspiegelung und eigentlich hätte die Information “Darmspiegelung” schon gereicht, um ein leichtes Übelgefühl zu erzeugen.
YMMD - You Made My Day : „Du hast mir den Tag gerettet.” „Du hast mir den Tag versüßt.” „Du hast mir eine Freude bereitet."
YMMV - Your Mileage May Vary : Deine Anforderungen/Ansprüche könnten anders sein. Zum Beispiel, wenn man nach der persönlichen Meinung zu einem Produkt gefragt wird, kann man YMMV anfügen, um zu signalisieren, dass die andere Person andere Anforderungen haben könnte.
Und zum Schluss mein aktueller Lieblingsbegriff VVDW - Vertical Video Didn’t Watch. Das bezieht sich auf die schlechte Angewohnheit beim Filmen die Smartphones vertikal statt horizontal halten, die dann wiederum nur auf den sehr seltenen und extrem teuren vertikalen Falchbildschirmen schön anzusehen sind.
