Spitfire Audio unter Linux
Spitfire Audio stellt qualitativ hochwertige Soundplugins her. Der aktuelle große Wurf ist eine tolle Samplelibrary “Discover" https://www.spitfireaudio.com/shop/a-z/bbc-symphony-orchestra-discover/ mit Aufnahmen des BBC Orchesters, die nicht nur relativ wenig Platz verbraucht, sondern auch noch sehr gut klingt. Discover gibt es in mehreren Ausführungen. Die kleinste Ausführung kann entweder für 49 € gekauft werden, oder man bestellt die Samplelibrary und wartet dann einfach 14 Tage. Danach bekommt man einen Downloadlink zugeschickt bzw die Samplelibrary wird in der Spitfire Audio eigenen Software freigeschaltet. Dort kann man Discover schließlich runter laden.
Ausserdem hat Spitfire Audio in ihrer LABS Reihe https://www.spitfireaudio.com/info/faq/labs/ etliche Soundplugins, die ebenfalls komplett frei sind. Da lohnt sich ein tiefer Blick. Diese Samplelibraries werden ebenfalls in der Spitfire Audio eigenen Software verwaltet.
Damit die Spitfire Audio Software unter Linux läuft braucht man mindestens die Wine Version 5.10 . Das ist die aktuelle Entwicklerversion. Wie man diese Version unter Kubuntu bzw Ubuntu installiert, steht hier geschrieben https://wiki.winehq.org/Ubuntu und zusätzlich habe ich eine vollständige Installationsanleitung hier im Blog veröffentlicht, wie man Wine installiert und wie man zusätzlich die VSTs unter Linux, im Speziellen für Bitwig, konfiguriert. Für andere DAWs ist der Vorgang fast identisch.
- LinVST unter Wine für Bitwig compilieren https://hyperblog.de/hoergen/2020/06/01/linvst-unter-wine-fuer-bitwig
- LinVST - Windows VSTs einrichten https://hyperblog.de/hoergen/2020/06/02/linvst-windows-vsts-einrichten

https://hyperblog.de/index.php/klangwerk/2020/06/09/windows-audio-unter-linux
Hier auf hyperblog.de sind 3 Artikel veröffentlicht, mit denen man Windows VST Plugins und Samplelibraries unter Linux installieren kann. LinVST unter Wine für Bitwig compilieren - https://hyperblog.de/hoergen/2020/06/01/linvst-unter-wine-fuer-bitwig…