Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
Wer sich ein wenig mit Kryptowährungen beschäftigt, der ist bestimmt mal über das Wort “Staking” gestolpert und hat sich gewundert, was das ist. Ganz einfach gesprochen, kann man Staking als so eine Art Zins für das vorhandene Geld aka Kryptowährung ansehen.
Hinter dem Staking verbergen sich meist sogenannte Staking-Pools, die meist von den Börsen wie Binance oder Coinbase oder wie sie alle heissen betrieben werden. Ein Staking-Pool ist eine Zusammenfassung vieler Wallets von verschiedenen Leuten. Im Prinzip : “Zusammen sind wir größer und mehr".
Mit diesem Staking-Pool kann sich dann die Börse bei der entsprechenden Kryptowährung bewerben, um den nächsten Block in der Blockchain zu erstellen, verschlüsseln und abzuspeichern. Das funktioniert z.B. bei der Kryptowährung TRX (TRON).
In so einem Block befinden sich dann eine ganze Menge an Transaktionen. Für jede Transaktion müssen die Leute, die diese Transaktion anstossen (z.B. Peter kauft etwas von Getrud) auch Gebühren bezahlen. Also mit jeder Transakation ist auch eine Gebühr verknüpft.
So, jetzt kommt es: Derjenige, der einen neuen Block zur Blockchain hinzufügen darf, der darf die Gebühren dieser Transaktionen, die in diesen Block gespeichert werden, behalten! Das ist sein Gewinn.
Damit die Chance steigt, so einen Block erstellen zu dürfen, muss der Blockersteller z.B. Binance am besten eine sehr große Summe dieser Kryptowährung für eine gewisse Zeit “einfrieren". Also weder damit handeln, tauschen noch bewegen!
Daher bietet z.B. eine Börse wie Binance es standardmäßig an, bestimmte Kryptowährungen automatisch zu staken, also die Kryptos die sie verwalten zu verzinsen, weil sie dadurch eine größere Chance haben einen neuen Block erstellen zu dürfen und damit natürlich auch Geld zu verdienen.
Also, wenn ich meine Kryptos “stake", dann bekomme ich wie bei der Bank Zinsen auf mein Geld, weil die Börse, wie die Bank mit meinem Geld, Geld verdient.
Warum bekommen wir keine Zinsen mehr auf unsere Bankkonten? Die Banken verdienen immer noch skandalös viel Geld mit unserem Geld!
Bei dieser normalen Art zu staken, kann ich als Wallet Besitzer die ganze Zeit ganz normal über meine Kryptos verfügen. Ich kann damit kaufen, handeln, umtauschen oder verschenken, ganz wie ich will. Die Börse muss nur sicherstellen, dass sie auch die “angesagte” Menge, die sie bei der Bewerbung angegeben hat, auch “eingefroren” hält.
Dann gibt es noch sowas wie ein “Locked Staking". Das kann man sehr gut mit einer Festverzinzlichen Geldanlage vergleichen. Das Geld liegt fest für eine gewisse Zeit und wird aber dafür höher verzinst. Aktuell gibt es seriöse Angebote, bei denen die Festgeldanlage mit bis zu 20% verzinst wird.
Es lohnt sich also, sich das mal genauer anzuschauen.
Weitere Artikel:
- Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
- Blockchain kurz und verständlich
- Blockchain kompliziert? Im Prinzip nicht
- Zentralisiert, Dezentralisiert und Verteilt - Was ist was?
- Chia - Elektroschrott statt Energie
- PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
- Was sind dApps
- NFT und die Aufregung
