Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
2 Kommentare
Kommentar von: stefan [Besucher]
Hier ein Tipp von meiner Seite ;) Der Link um einen Kommentar zu hinterlassen geht leider in der Webseite bzw. im Artikel total unter. Wenn Du etwas an der UX arbeitest wird sich das Problem von selbst erledigen, da deine Besucher sofort den Link zu den Kommentaren finden werden.
Ansonsten, vieelen Dank für deinen Blog, hier ist es super interessant. Ich könnte mir vielleicht noch einen passenden Disccord channel vorstellen, damit kommt bestimmt noch mehr Leben herein, was meinst Du ?
mach bitte weiter so und bleib gesund. Grüße aus der Frankforter Umgebung
Kommentar von: hoergen [Mitglied]
Vielen Dank :) So direkt unter dem Titel ist vielleicht dann doch zu offensichtlich. Ich schau mal, ob ich den Link nochmal unter den Artikel setzen kann.
Das mit dem Discord channel hatte ich mir mal im Zusammenhang mit dem Musikblog Klangwerk überlegt, aber ganz ehrlich, ich bin da oldschool und ein mehr gemeinschaftsorientierter. Ich bevorzuge lieber diese uralten Foren, die auch von Suchmaschinen durchsucht werden und in denen man fündig wird, wenn man nach der Lösung eines Problems sucht. Bei Discord ist alles recht verschlossen. Man muss den richtigen Discord finden, Mitglied sein, den richtigen Kanal treffen und dann die Suche ….. reden wir nicht davon. ;) Discord ist funny, um live miteinander zu chatten, aber hat für mich persönlich einfach viel zu viele Nachteile. Es gibt gefühlt Millionen verwaister Discordse, in denen nur Memes, animierte Gifs und anderer Kram, der aus Langeweile entsteht, geteilt werden. ;)
Artikel aus dem Blog teile ich regelmäßig durch diverse soziale Netzwerke. Die täglichen Hits schreddern so zwischen 15-20K rum. Es scheint, als lesen das doch ein paar Leute. Vielleicht sollte ich einfach mal mehr Bockmist schreiben und provozieren, damit mehr Leute korrigieren wollen ;)))
Für den Synthikram und die Musikproduktion treibe ich mich sehr gerne auf sequencer.de rum bzw dort im Forum, in dem man auf interessante Leute treffen kann. Die Seite halte ich übrigens für die beste deutschsprachige Forenseite.
Für den Computerkram habe ich mich früher sehr viel bei den ubuntuusers.de rumgetrieben, die ja auch dieses fantastische Wiki haben, auf das ich immer wieder gerne verweise.
Und dann gibt es natürlich noch das eine und das andere, wo ich mehr oder minder schreibe (wenn ich was hinzufügen kann), aber mich vielleicht dann doch viel rumtreibe.
… und dann gibt es ja noch den Podcast und die Tutorials und noch ein paar andere Projekte ;)