Dem hoergen - Blog

unendliche seiten in den elektrischen wellen

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Kontakt
  • Anmelden

Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden

von hoergen am Apr 4, 2021 in Interkommunikation, Programme, Wissen, Linux, DecentraliceIT

In diesem Tutorial stelle ich einen einfachen Leitfaden für Meetings vor, dann gehe dann mit euch einmal quer durch die Opensource Webkonferenz Software Big Blue Button und erzähle ein wenig Etwas zu den verschiedenen Optionen und Möglichkeiten.

 

 

LibreOffice findest du hier https://de.libreoffice.org/

Einfacher Leitfaden für Online Meetings & Schulungen

Vorbereitung

  1. Agenda und Ablauf festlegen

  2. Zeit bestimmen

  3. Informative Einladungen verschicken

  4. Hinweise auf die Regeln des Meetings wie z.B. Bitte Headsets benutzen, bitte stumm schalten, wer nicht spricht, Kameras nicht notwendig, Telefone bitte aus, bitte pünktlich sein.



Meeting Vorbereitung

  1. 5-10 Minuten vorher online sein

  2. Benötigte Materialien (Präsentationen) hochladen

  3. Eventuell benötigter Text in die gemeinsamen Notizen kopieren

  4. Einstellungen für den Raum nochmal überprüfen



Meeting Start

  1. Präsent sein, mit den Teilnehmern reden (Smalltalk)

  2. z.B. nach 5 Minuten mit dem Meeting starten / Teilnehmerliste runter laden

  3. Wer schreibt das Protokoll in den gemeinsamen Notizen? Oder alle?

  4. Noch mal der Hinweis auf die Regeln und dann die Agenda abarbeiten



Meeting Ende

  1. Notizen speichern / runter laden

  2. Meetingprotokoll an alle Teilnehmer verschicken

  3. Ergebnisse dokumentieren

 

 

 

 

 

Blogged on hoergen - hyperblog.de
Tags: Tags: BigBlueButtonKonferenzLinuxOnline LearningOpensourceTutorialWebkonferenzWorkshop
This entry was posted by hoergen and filed under Interkommunikation, Programme, Wissen, Linux, DecentraliceIT. Tags: BigBlueButton, Konferenz, Linux, Online Learning, Opensource, Tutorial, Webkonferenz, Workshop.
  • « Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog »

2 Kommentare

Kommentar von: Horst Meyer [Besucher]

Ich nutze BigBlueButton (leider) nicht, weil ich noch keinen Weg gefunden habe, es auch hinter einem Proxy-Server zu verwenden…

05.04.21 @ 09:37 Auf diesen Kommentar antworten

Kommentar von: Volker [Besucher]

Du schreibst nicht was du schon alles versucht hast. Unter Linux kann auch schon die richtige Umgebungsvariable helfen: 

https://wiki.ubuntuusers.de/Umgebungsvariable/typische_Anwendungsf%C3%A4lle/#Proxy-definieren

25.04.21 @ 22:19 Auf diesen Kommentar antworten


Formular wird geladen...

Dem hoergen - Blog ist ein Ventil und Dokumentation des Dem Kollektivs im Kontinuum der elektrischen Wellen des Internets.
Tutorials impressum Haftungsauschluss hoergen on Friendica

Neueste Posts

  • Der Weg zur informierten Gesellschaft
  • Limitation Game: Systemd - CPUQuota
  • Touchpad / Touchscreen Gesten in Kubuntu
  • Warum ist die Gesellschaft so kaputt? Und was ist Glück?
  • Der Film Casablanca & die bemerkenswerten Geschichten
  • Prä-, Post-, Bullshit-Informationszeitalter
  • Happy Birthday hyperblog zum 18.
  • Real-time Noise Suppression Plugin - RNNoise
  • Klima - künstlicher Photosynthese und Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Hörempfehlung
  • Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen - Hörempfehlung
  • Vortrag Videoproduktion mit FLOSS beim SFD
  • KDE Fenster beim Mauszeiger öffnen
  • Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
  • Dark Mode überall im Web
  • Wenn das Umweltbewusstsein reinkickt
  • Das Märchen vom klimaneutralen Holz
  • Bereit machen für das »Klima-Endspiel«
  • Die Corona Komplettsicht
  • Barrier statt Synergy - Maus & Tastatur zwischen zwei Computern teilen
  • Texteditor Kate sortieren
  • Das immer wieder verlorene Wissen
  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Aggressoren auf der Love World Peace Parade in Berlin
  • Kommando zurück - Bash History Tipps
  • Apple - Altruismus oder knallhartes Geschäftsmodell?
  • Work-Life-Balance und die 4 Tage Woche - Eine Meinung
  • Linux Musikproduktion - Audio & Routing
  • Open Source Voice Assistants
  • Chia - Elektroschrott statt Energie
  • PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Du hast doch Ahnung von Computern - Support
  • Wohnungsenteignung
  • libinput & Mausgesten in KDE
  • KDE Mausklick "Problem"
  • Obsidian - Error file watchers
  • Der Weg ist am Ziel
  • Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
  • Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
  • Schöner aussehen mit Nanett
  • Low Latency für die Musikproduktion
  • Obsidian - Markdown your Power
  • Was sind dApps
  • Live online jammen mit SonoBus
  • Lieber '91 als '21
  • Das Sterben der Communities
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE
  • Warum Vorratsdatenspeicherung dumm ist
  • Timeshift Snapshot Tool
  • Aufarbeitung der Kritiken an Rezos Presse Video
  • youtube-dl unter Kubuntu 20.04 - Python Problem
  • Klimberli Deluge by Odo Sendaidokai
  • Favoriten im KDE Startmenü löschen
  • Spitfire Audio unter Linux
  • Tempelse
  • Für eine bessere Welt ohne Diskriminierung - Black Lives Matter !
  • LinVST - Windows VSTs einrichten
  • Rezos neues Video zu Verschwörungsmythen und der Presse
  • LinVST unter Wine für Bitwig compilieren
  • apt - Befehlsreferenz
  • Community, Influencer und Vampire

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

©2023 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • Community software