Wohnungsenteignung
Ich persönlich finde diese Diskussion, gerade in Berlin, um Wohnungsenteignungen und Zurückkauf mal wieder so halb durchdacht. Toxisches Politiker Amtsperiode-Denken.
Klar, wäre es schön, wenn die Stadt mehr Wohnungen wie z.B. Wien besäße. Allerdings hat Wien vor über 100 Jahren damit angefangen und hat auch nicht zwischendurch aus Geldgier eine Menge Wohnungen (und übrigens auch Infrastruktur) verkauft.
Und klar wäre es gut, wenn nicht jeder daher gelaufene Arschlochinvestor, sich seiner sozialen Verantwortung entzieht, die Gesetze missbraucht, um seinen Gewinn zu maximieren.
Aber, wer wirklich nachhaltig etwas an dieser Situation verändern will und das auch nicht nur in seiner Amtsperiode, der denkt ein wenig länger als 4 Jahre. Der denkt in 20/50/100 Jahren. Alles andere ist Augenwischerei und toxischer Populismus.
Was die Politik schnell und unumstößlich auf den Weg bringen sollte, sind Maßnahmen, womit es jedem Bürger möglich ist auch sehr langfristig Wohneigentum zu schaffen. Da wären zum Beispiel
- Mietkauf. Für eine erhöhte Miete kann man z.B. die Wohnung über einen Zeitraum von 20/30 Jahren kaufen. Eine super Altersvorsorge! Und der Staat kann mit dem zusätzlich eingenommenen Geld neue Wohnungen bauen oder kaufen.
- Extrem günstige Kredithilfe vom Staat
- Wer schon eine Wohnung/Haus hat erhält diese Möglichkeit erst wieder, wenn dieses Eigentum verkauft wird.
- Wer zusätzlich Wohungen/Häuser kauft muss eine erhöhte Steuer dafür entrichten, die für die Finanzierung von Mietkauf und Kredithilfe verwand wird.
Alle diese Angebote dürften nur für natürliche Einzelpersonen gelten und Firmen, Organisationen, Gemeinschaften MÜSSEN kategorisch ausgeschlossen werden, um von vornherein einen Missbrauch zu verhindern.
Und Fachleute kennen da sicherlich noch wesentlich mehr Wege, wie man das langfristig so einfädeln kann, dass Eigentum besser verteilt werden kann. Fragt die Fachleute!
Es ist immer ein Weg, da wo auch ein Wille ist. Aber wenn kein Wille da ist ……
PS: Wenn sich jemand trotz eines Vollzeitjobs z.B. keinen Mietkauf leisten kann, dann ist da spätestens die nächste Baustelle. Nur mal so als Tipp für aufstrebende PolitikerInnen.