Dem hoergen - Blog

unendliche seiten in den elektrischen wellen

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Kontakt
  • Anmelden

Du hast doch Ahnung von Computern - Support

von hoergen am Jun 3, 2021 in Misanthrop, Leben, Menschen, Chiphead, Blog

“Du kennst dich doch mit Computern aus, ich hab da ein Problem, hast du eben mal schnell Zeit?”

Jeder ITler kennt diese Sätze. Und jeder weiss wohin so ein Satz “Du kennst dich mit Computer aus, kann ich dich was fragen?” hinführen kann. Ein paar Beispiele:
- Zweitägige Instalationsarie von einem selbstverdaddeltem System
- Neuverkabelung
- WLAN Strecken Konfiguration
- Routerkonfiguration
- Firewall
- Antivirus Schlangenölsoftware
- Beratung für Smart TVs
- Internet Provider Wahl
- Provider Probleme
- Car Audio Systeme
- Surround Sound Beratung für die heimische Kinoanlage
- Windows, Mac, Android, Ipfosten Fone
- wildeste Apps, von denen noch nie jemand gehört hat
- usw und so fort

Eine kleinere oder größere Weile im Leben ist man so blöd und hilft den Leuten, von denen man dann anschließend so lange nichts mehr hört, bis sie wieder ein Problem haben. Die eine Hälfte meldet sich dann mit Beschuldigungen “Du hast mir das empfohlen, jetzt musst du mir auch helfen", die anderen unter einem Vorwand und ist “hilflos". Wenn das Problem gelöst ist, hört man so lange nichts mehr von den Leuten, bis wieder mal ein Problem auftaucht.

Ein Klassiker sind Kaufberatungen. “Ich brauche einen Computer, was soll ich kaufen". Du evaluierst wägst ab, hilfst einen vertrauenswürdiges Produkt und Laden zu finden. Und dann kommt das Schnäppchenfritze oder die Billigelse mit dem “Angebot” vom Discounter umme Ecke und du sollst dann alle Probleme von dem Ding lösen. Die dann auch meistens erst nach einem halben Jahr oder einem Jahr auftreten. Ganz DreisteInnen behaupten dann auch noch, man hätte ihnen zum Kauf geraten.

Ein kleiner Tipp für alle, die diese Situation kennen. Seid nicht so hilfsbereit, oder lasst euch mit einem > 50€ Stundenlohn bezahlen. Zum einen werdet ihr weniger Anfragen haben und zum anderen bekommt ihr wenigstens Geld für eure Lebenszeit von diesen Menschen. Entfernt solche toxischen Menschen aus eurem Leben. Sie sind auf Dauer eine unnötige Belastung, wenn sie keine Kunden sind.

Da ich persönlich immer noch Spaß an der gesamten Materie habe und auch an anderen Themen, wie Musik und entsprechende Software, bin ich schon lange in Foren und Communities unterwegs. Ich erstelle Tutorials , wie man was machen kann, damit jede Person, die es interessiert sich das anschauen kann. Und vielleicht hilft es ja der einen oder der anderen.

Ich diskutiere nur noch in Foren über Einzelprobleme von Leuten zusammen mit anderen Leuten, damit wiederum andere Menschen, die die gleichen Probleme haben das dort nachlesen können, oder sich an der Diskussion beteiligen können. Alles andere ist für mich indiskutabel.

Kauft seriöse Hardware und installiert Linux. Euer Geiz ist geil dürft ihr mir gerne bezahlen.

 

Blogged on hoergen - hyperblog.de
Tags: Tags: GesellschaftLebenMenschensupport
This entry was posted by hoergen and filed under Misanthrop, Leben, Menschen, Chiphead, Blog. Tags: Gesellschaft, Leben, Menschen, support.
  • « PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Wohnungsenteignung »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Dem hoergen - Blog ist ein Ventil und Dokumentation des Dem Kollektivs im Kontinuum der elektrischen Wellen des Internets.
Tutorials impressum Haftungsauschluss hoergen on Friendica

Neueste Posts

  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Aggressoren auf der Love World Peace Parade in Berlin
  • Kommando zurück - Bash History Tipps
  • Apple - Altruismus oder knallhartes Geschäftsmodell?
  • Work-Life-Balance und die 4 Tage Woche - Eine Meinung
  • Linux Musikproduktion - Audio & Routing
  • Open Source Voice Assistants
  • Chia - Elektroschrott statt Energie
  • PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Du hast doch Ahnung von Computern - Support
  • Wohnungsenteignung
  • libinput & Mausgesten in KDE
  • KDE Mausklick "Problem"
  • Obsidian - Error file watchers
  • Der Weg ist am Ziel
  • Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
  • Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
  • Schöner aussehen mit Nanett
  • Low Latency für die Musikproduktion
  • Obsidian - Markdown your Power
  • Was sind dApps
  • Live online jammen mit SonoBus
  • Lieber '91 als '21
  • Das Sterben der Communities
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE
  • Warum Vorratsdatenspeicherung dumm ist
  • Timeshift Snapshot Tool
  • Aufarbeitung der Kritiken an Rezos Presse Video
  • youtube-dl unter Kubuntu 20.04 - Python Problem
  • Klimberli Deluge by Odo Sendaidokai
  • Favoriten im KDE Startmenü löschen
  • Spitfire Audio unter Linux
  • Tempelse
  • Für eine bessere Welt ohne Diskriminierung - Black Lives Matter !
  • LinVST - Windows VSTs einrichten
  • Rezos neues Video zu Verschwörungsmythen und der Presse
  • LinVST unter Wine für Bitwig compilieren
  • apt - Befehlsreferenz
  • Community, Influencer und Vampire
  • Audiospuren aus Videodateien entfernen und hinzufügen - ffmpeg
  • Ein bisschen Medienkompetenz und Verschwörungstheorien
  • Tutorial - Reverb in Bitwig
  • #wikileaks – Der Fall Julian Assange
  • Hygiene-Demos: Besorgt- oder Wutbürger?
  • Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Installation und Konfiguration unter Linux
  • Sommerraum (raff nix rainy mix) by Odo Sendaidokai
  • Tutorial - Audio Bounce in Bitwig
  • LibreOffice und die Lösung zum Seitenumbruch „Problem“
  • Frisch vom Eßtisch - Hypno2 Live at the Foodtable
  • Song „UhhhJaaHeee“ by Odo Sendaidokai
  • Java und der horizontale scrollen Bug mit dem Touchpad
  • In eigener Sache - Kommentare
  • Friendica - MariaDB auf das korrekte Barracuda File Format überprüfen
  • Corona Zwangsüberwachung auf dem Smartphone muss nicht sein
  • Friendica "Red Hot Poker" 2020.03 veröffentlicht
  • Toxisch oder konstruktiv - Reflexkontrolle
  • Aus der Reihe „philosophische Rasiermesser“
  • BitTorrent - Protokoll, Dateisystem, Kryptowährung, Blockchain und DApp
  • Friendica 2020.03 Release Candidate (RC) zum Testen verfügbar
  • TRON Milestones in 2019

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

©2022 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • Social CMS software