PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
Ja, das mit dem Energieverbrauch wird auch oft falsch erklärt, wobei es eigentlich ganz einfach ist.
Es gibt bei Bitcoin das “Minen” (Suche nach dem nächsten Bitcoin ode rEthereum) und das sogenannte PoW (Proof of Work). Das PoW ist ein Wettstreit, wer zuerst einen Algorithmus Hashcash https://www.bitcoinmining.com/what-is-hashcash/ lösen kann. Das ist ist ziemlich rechenintensiv und verbraucht eben sehr viel Strom.
- Wer den Wettstreit gewinnt, der darf einen neuen Block an die Blockchain hinzufügen.
- In diesem Block werden eine gewisse Anzahl Transaktionen gespeichert
- Jede dieser Transaktionen kostet natürlich Gebühren
- Wer den Block hinzufügen darf, darf auch die Gebühren der Transaktionen behalten
Bei z.B. TRON/TRX und bei einigen anderen Kryptowährungen gibt es zum einen kein energieintensives “Minen", sondern dort wurde die Anzahl der Tokens bzw Coins ganz einfach festgelegt und im aller ersten Block (Genesisblock) der Blockchain gespeichert und zum Anderen kommt das PoS (Proof of Stake) zum Einsatz. Das wiederum funktioniert ein wenig wie eine Lotterie.
- Man muss einen “Einsatz” bringen. Also so viele Coins wie man aufbringen kann
- Diese Coins werden dann für eine gewisse Zeit eingefroren gefreezed / ge"staked” (Staking). Also so, wie wenn das FBI Konten von Verbrechern einfriert
- Dann bewirbt man sich für den nächsten Block in der Blockchain
- Die Teilnehmer mit den höchsten Beträgen, haben auch die höhere Wahrscheinlichkeit den nächsten Block erstellen zu dürfen. Aber da es nur eine Wahrscheinlichkeit ist, können auch kleinere “Pools” den Zuschlag bekommen.
- Wer den nächsten Block erstellen darf, darf wieder die Gebühren behalten.
Daher passiert es auch recht häufig, dass Kryptobörsen ihren Kunden ein Staking anbieten. Das bedeutet, dass die Börsen die Coins der Kunden zu ihren Pools hinzufügen dürfen und damit deren Wahrscheinlichkeit auf Ertrag durch die Erstellung des nächsten Blocks steigert. An dem Ertrag werden die Kunden dann natürlich mit einem gewissen Anteil beteiligt. Im Prinzip sowas wie Zinsen.
Weitere Blockchain & Kryptowährungs Themen
- Blockchain kompliziert? Im Prinzip nicht
- Blockchain kurz und verständlich
- Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
- NFT und die Aufregung
- Was sind dApps
- Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
- Chia - Elektroschrott statt Energie
- Zentralisiert, Dezentralisiert und Verteilt - Was ist was?
