NFT und die Aufregung
Wenn das Wort NFT in einem Gespräch fällt, dann ist das meist in keinem guten Zusammenhang oder das Gespräch kippt schnell und die Gemüter erhitzen sich überwiegend zu unrecht. Mit dem Artikel möchte ich ein wenig Klarheit in das Thema bringen, das selbst von Menschen, denen man technisches Verständnis unterstellt komplett falsch verstanden und auch noch verbreitet wird.
Dazu muss ich ein paar Begriffe im Raum verteilen, damit klar ist, in welcher Beziehung sie zueinander stehen, damit auch klar ist, warum vieles was zur Zeit erzählt wird wirklich falsch ist.
Es geht um :
- Blockchain ist eine Datenbank deren Datensätze mit Hilfe von Kryptographie durchnummeriert und im optimalen Fall überall auf der Welt verteilt wird.
Anwendungen für die Blockchain sind ein wenig vergleichbar mit Apps auf dem Smartphone. Sie benutzen die Blockchain als “Journal” zum Abspeichern wichtiger Dinge.
Anwendungen sind zum Beispiel:- Kryptowährungen wie Bitcoin BTC, Ehtereum ETH, TRON TRX, BitTorrent BTT und zirka 15.000 weitere . Die Blockchain wird hier wie ein Kontoauszug benutzt: Wer transferiert wieviel an wen mit welchen Gebühren.
- NFT (Non Fungible Tokens - Nicht Teilbare Bons) sind Belege. Ganz vereinfacht gesagt könnte man es mit einem Kassenzettel vergleichen, auf dem noch zusätzliche Informationen und eventuell auch vertragliche Bestandteile festgehalten sind. NFTs sind für die digitale Welt geschaffen worden, um ein Möglichkeit zu haben, ein digitales Gut als Unikat und zum Beispiel auch den Eigentumsnachweis zu definieren. In der Blockchain wird dann ein Verweis auf das NFT gespeichert
- Smart Contracts - automatisierte Verträge/Zahlungen/Bedingungen usw
- DAPPs - Dezentrale Applikationen, bei denen Daten beim Besitzer bleiben und “nur der Algorithmus kommt zur Verarbeitung vorbei”
- und weitere …
Consensus werden Verfahren genannt, die notwendig sind, um sich zu einigen. Das kann man sich wie ein Wettbewerb vorstellen, bei der nach gewissen Kriterien zum Schluss der/die GewinnerIn feststeht. Bestes Beispiel sind Sportmeisterschaften. In der digitalen Welt der Blockchains sind das bestimmte Algorhitmen. darunter die bekanntesten mit etlichen Unterformen :
- “Proof of Work (PoW)” ist bekannt und zurecht berüchtigt auf Grund des Energiehungrigen Minings bei den Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum (und noch ein paar weiteren) womit neue Blöcke für die Blockchain erstellt und damit auch neue Coins der Währung generiert werden.
- “Proof of Stake (PoS)” ist eine ganz andere Herangehensweise, bei zum Beispiel der Kryptowährung TRX (TRON), bei der Bewerber die einen neuen Block in der Blockchain erstellen wollen, einen Betrag dieser Kryptowährung für eine bestimmte Zeit “einfrieren” müssen, also der Betrag darf in dieser Zeit nicht bewegt werden. Und dann finden “Wahlen” statt, wer den nächsten Block erzeugen darf.
Kurz noch zum Verständnis:
NFTs gibt es auf den verschiedensten Blockchains (Journalen/Verzeichnissen). Daher gibt es sie auf
- PoW Blockchains wie Ethereum ETH oder
- PoS Blockchains wie TRON TRX.
- Entsprechend sind die einen NFTs energiehungriger als die anderen (es kommt auf die Blockchain an)
- Ebenso sind auch die Kosten (Preis) zum Erstellen der NFTs unterschiedlich hoch. Während ETH relativ teuer und langsam ist, hat TRX nur ein Bruchteil der Kosten und ist wesentlich schneller.
- Ein Block einer Blockchain enthält Transaktionen, wie ein Kontoauszug, Transaktionsgebühren (Gas/Fee) und bei Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auch eine entsprechende Anzahl von Coins.
- Die Anzahl von Coins bei PoW Projekten wie Bitcoin und Ethereum werden durch das Mining “geschürft".
- Andere Kryptowährungen bei PoS Projekte wie TRON (TRX) haben von Anfang an eine von den Gründern fest definierte und nach bestimmten Kriterien ausgebbare Menge im sogenannten Genesis Block der Blockchain verzeichnet. Das ist der allererste Block einer Blockchain.
Nachdem die einzelnen Elemente klar sind und in welchem Zusammenhang sie stehen, wird auch klarer, warum die Verteufelung von NFT völliger Quatsch ist. Und um das noch deutlicher zu machen, will ich folgende Vergleiche anführen, bei dem ich NFT durch andere Begriffe ersetze.
1. Eine Kunstauktion verkauft eine Schaufel mit Dreck eines berühmten Künstlers für 100 Millionen Euro.
2. Ein Mensch verkauft gefälschte Impfpässe für jeweils 50 Euro.
3. Das Organisierte Verbrechen besticht einen hochrangigen Politiker mit 500.000 Euro jährlich.
Bei diesen 3 Beispielen kann man sich über verschiedene Dinge aufregen.
Im ersten Fall mit der Kunstauktion könnte man sich wundern, warum jemand so viel Geld für eine Schaufel Dreck bezahlt. Aber da es genügend Interessenten mit genügend Geld gibt, wird der Preis von diesen KäuferInnen hochgetrieben.Im zweiten Fall geht es um Betrug und im dritten Fall um Korruption.
Niemand würde in einem der 3 Fälle ernsthaft den Euro verteufeln, weil dieser benutzt wurde. Oder?
Das passiert aber gerade mit den NFTs.
Es existiert gerade ein riesen Hype um NFTs, wo jede Dreck Schaufel (ob echte Kunst, oder nicht sei dahingestellt) für Unsummen gekauft wird. Zwielichtige Verkäufer verkaufen NFTs für Dinge, die ihnen nicht gehören und natürlich zieht es noch weitere Betrüger an, die die Unwissenheit von vielen ausnutzen, die Angst haben etwas zu verpassen, oder einfach nur von Geldgier (Wertsteigerung) getrieben sind.
Es ist nicht die Technologie NFT die schlecht ist, sondern das Geschäftsmodell bzw die Geschäftsleute aka Kriminelle.
Und natürlich sollte man beim Erstellen eines NFTs darauf achten, das nicht auf PoW Blockchains wie Ethereum ETH zu machen, sondern z.B. auf PoS Blockchains wie TRON TRX, die sehr wenig Energie verbrauchen und im Idealfall auch wirklich wesentlich schneller sind.
Ich hoffe ich konnte hiermit ein paar Menschen davon abhalten mit Fackeln und Mistgabeln den falschen Leuten hinterher zu plappern.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
- Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
- Blockchain kurz und verständlich
- Blockchain kompliziert? Im Prinzip nicht
- Zentralisiert, Dezentralisiert und Verteilt - Was ist was?
- Chia - Elektroschrott statt Energie
- PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
- Was sind dApps
- Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
