Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
Das philosophische Radio des WDR 5 hat ein paar interessante und sehr hörenswerte Sendungen produziert. Wichtige Themen, die immer mehr gemieden werden, weil sie Verantwortung mit sich tragen, die eine Konsumwelt als pure Last empfindet. Aber eine Welt, die auf Gemeinsamkeiten und gegenseitige Achtsamkeit baut, besteht nicht nur aus Rechten.
Moralisch? - Organisationen
WDR 5 Das philosophische Radio. 24.01.2022. 53:50 Min.. Verfügbar bis 24.01.2023. WDR 5.
Moderne Gesellschaften sind organisierte Gesellschaften, und große Organisationen prägen die die Gesellschaft. Der Einzelne rückt dabei in den Hintergrund, er wird zum Teil der Organisation. Was bedeutet das mit Blick auf moralisches Handeln? Studiogast: Lisa Herzog, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-moralisch—organisationen-100.html
Verpflichtend? - Toleranz
WDR 5 Das philosophische Radio. 31.01.2022. 55:42 Min.. Verfügbar bis 31.01.2023. WDR 5.
Die Toleranz ist ein Kern westlich-demokratischen Denkens. Tolerant zu sein ist ein Prinzip und eine Haltung. Wo aber sind die Grenzen der Toleranz? Studiogast: Dominik Balg, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-verpflichtend—toleranz-100.html
Einzigartig? - unsere Individualität
WDR 5 Das philosophische Radio. 17.01.2022. 53:55 Min.. Verfügbar bis 17.01.2023. WDR 5.
Jeder Mensch ist anders? Die menschliche Individualität ist ein zentraler Aspekt unseres Selbstverständnisses. Was genau diese Individualität ausmacht, ist allerdings nicht so leicht zu bestimmen. Wie einzigartig sind wir? Studiogast: Martin Hoffmann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-einzigartig—unsere-individualitaet-100.html
Der gesamte Podcast kann hier abonniert werden https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html
