Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
Deutschland ist abhängig vom russischen Gast und Öl. Eine alte Erkenntnis, die immer wieder runter gespielt wurde. Jetzt ist der Ernstfall auf zwei Ebenen eingetreten: Russland könnte uns den Hahn zudrehen und Deutschland finanziert jetzt den russischen Angriffskrieg.
Sofort werden zurecht Rufe laut, dass man nun endlich auf andere Energieformen umsteigen soll. Eine Forderung, die von den “Ökos” seit den 1980er Jahren gestellt wird. Aber gerade CDU und CSU haben das so massiv, wie sie es nur konnten immer wieder blockiert. So war die letzte große Sabotage der beiden Parteien in Bayern und in NRW, dass sie durch linkische Gesetze den Ausbau der Windenergie verhindert haben. Beide Parteien waren auch schon immer große Befürworter von Kohle und Kernenergie.
Jetzt, da die Erkenntnis nicht nur gereift, sondern sogar diesen Parteien ins Gesicht geschlagen wurde, kommt die Forderung von diesen Parteien den Kohle und Kernenergieausstieg zu verlängern.
Wäre Gutes mit im Spiel gewesen, hätte man hören können, wie Windenergie und andere alternative Energieformen jetzt so brachial auf den Weg gebracht würden, wie die Bundeswehr. Bayern und NRW hätten sich entschuldigt und gestern angefangen Windräder aufzustellen. Und es wäre vielleicht sogar denkbar noch früher aus Kohle und Kernenergie auszusteigen?
Welche vernünftigen und klimaorientierten Gründe gibt es den Ausstieg nach hinten verschieben zu wollen?
