Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
8 Kommentare
Kommentar von: Torsten [Besucher]
Ubuntu & Co. sind für mich derzeit keine Option mehr. Ich nutze nur noch Debian oder Debian-Derivate - und ich werde vielleicht erst dann wieder zu Ubuntu zurückkehren, wenn Snaps verschwunden ist - aber ich glaube, eher wird wohl der Mond viereckig….
Kommentar von: the Engineer [Besucher]
Das muss man nicht verstehen
Wenn ich Canonicals Entscheidung zu Snap so grundlegend ablehnen täte, dann würde ich zu Fedora wechseln! Ich will jetzt gar nicht vertieft das “für” und “wider” zu Snaps erläutern. Nur so viel: Die neue Location für die Konfig als Vorwand für diesen Aufstand ist gelinde gesagt erstaunlich. Die meisten Linux Distris der neueren Zeit kann man installieren und mit der Arbeit loslegen. Das ist gut so. Im Fall von Ubuntu ist SNAP die App-Verwaltung. Diese ist ziemlich gut in das System integriert. Das System ist noch relativ jung, deshalb noch nicht perfekt. Natürlich ist es jedem erlaupt solche Basteleien zu veranstalten. Unter der Prämisse produktiv zu arbeiten ist es halt Sinnfrei.
Ich bin aktuell zufrieden mit Ubuntu als ganzes, deshalb verwende ich diese Distri als Arbeitspferd um meine Brötchen zu verdienen. Sollte die Benutzbarkeit von Ubuntu jemals echt eingeschränkt werden, wechsle ich die Distri.
Kommentar von: joe [Besucher]
Ich bin da ganz deiner Meinung
Danke für die ausfühliche Anleitung snaps loszuwerden.
VG Joe
Kommentar von: noisefloor [Besucher]
Wäre es aus deiner Sicht denn besser, wenn Canonical auf Flatpak (statt snap) wechseln würde? Gleiches Prinzip nur etwas anders implementiert?
Oder soll die eigentliche Aussage des Blogposts sein: ich will nichts außerhalb der konventienellen Paketquellen?
Kommentar von: hoergen [Mitglied]
Wie ich im Artikel geschrieben habe, ist der Grund das Konfigurationchaos.
Kommentar von: J-S [Besucher]
Reicht wirklich
Package: firefox*
damit auch Thunderbird übers PPA installiert wird
Kommentar von: WhoDoIThinkIam! [Besucher]
Funktioniert nicht unter Xubuntu 22.04:
sudo apt install firefox
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
snapd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
firefox snapd
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
Es müssen 21,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 89,4 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
Wäre ja auch zu schön gewesen . . .
Kommentar von: hoergen [Mitglied]
Das kann nicht sein. Da hast du vergessen was zu machen, denn wenn du SNAP komplett entfernt hast und das firefox SNAP Paket blockiert hast, kannst du gar kein SNAP firefox Paket mehr installieren.