Dem hoergen - Blog

unendliche seiten in den elektrischen wellen

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Kontakt
  • Anmelden
  • 1
  • ...
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ...
  • 95
  • ...
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

OpenOffice.org 1.1.4 ist erschienen

von hoergen am Dez 13, 2004 in Chiphead, Programme • Einen Kommentar hinterlassen »
Jau und es geht in die nächste Runde für dieses phantastische Office Paket. Informationen und das Programm selbst (in deutsch) bekommt ihr auf de.openoffice.org mehr »

BVG Berlin - nicht zum lesen geplant

von hoergen am Dez 12, 2004 in Leben • Einen Kommentar hinterlassen »
Es gibt neue U-Bahn Pläne in Berlin. Sie hängen in den Bahnhöfen und sind wahrscheinlich computergneriert, denn lesen kann man sie nicht. Sie sind unübersichtlich und viel zu klein geschrieben. Man müsste schon auf den Gleisen stehen, damit man was… mehr »

Filmtitel - La grande merde

von hoergen am Dez 12, 2004 in Flimmerwelt • Einen Kommentar hinterlassen »
Der erste Film, bei dem mir die üble Zurichtung von übersetzten Filmtitelen aufgefallen war, war der Film Hexensabbat. Da kann man sich jetzt ganz schlimm einen Schocker, Zombie oder im völligen Extrem sowas wie "Die Hausfrauen schlagen mit Motorsägen… mehr »

Die Schächter der Nation

von hoergen am Dez 10, 2004 in Misanthrop, Politik • Einen Kommentar hinterlassen »
Eigentlich ist das jetzt gegenüber den Schächtern nicht so ganz fair, auch wenn man schächten als eine nicht wirklich beklatschendswerte Methode zur Schlachtung von Warumblüternv ansieht. Aber die Methode beschreibt so ungefähr genau den Eindruck, der… mehr »

Wissen sie eigentlich was sie tun?

von hoergen am Dez 9, 2004 in Misanthrop, Politik • Einen Kommentar hinterlassen »
Die Frau Merkel und der Herr Stoiber. Ein seltsames Paar. Die Frau Merkel hat beim CDU Parteitag gesagt, dass die Partei gut aufgestellt ist, sie hätten ein Programm und eine gute Mannschaft. Ja. Das ist echt wichtig. Wenn das nämlich nicht so wäre,… mehr »

RFID - Auslesegeräte anfällig

von hoergen am Dez 9, 2004 in Technik, Chiphead, Paranoia • Einen Kommentar hinterlassen »
Wie futurezone schreibt muss die Angst der Firmen oder Organisatoren, die RFID Chips einsetzen, wesentlich grösser sein, als die der Datenschützer. Denn bisher wurde nur beleuchtet, dass man diese super mini kleinen Speicherstaubkörner gut auslesen… mehr »

Pauschalpolitik und Realbürgertum

von hoergen am Dez 9, 2004 in Politik • Einen Kommentar hinterlassen »
Politiker sind keine Menschen. Das wurde ja schon viel behautet. Der entgültige Beweis ist aber noch nicht wirklich erbracht worden. Vor einiger Zeit wurden Reportagen über Politiker gesendet, die Reisekostenpauschalen zur Gehaltsaufbesserung nutzten.… mehr »

Scheisstool Symantec Antivirus!!!!!!!!

von hoergen am Dez 1, 2004 in Technik, Chiphead • Einen Kommentar hinterlassen »
So ein Dreckstool! Ich könnte mich sowas von aufregen! Da bekomme ich eine Mail in mein Thunderbird. Das §%"§% Antivirus springt an und meldet, dass ich eben einen Sobervirus bekommen habe. Geht hin und killt mir die komplette Inbox! Keine Mail mehr.… mehr »

RFID - Radio Frequency Identification

von hoergen am Dez 1, 2004 in Technik, Chiphead, Paranoia • Einen Kommentar hinterlassen »
Zur Zeit macht die RFID Technik von sich reden. Nachdem es jetzt in den USA offiziell erlaubt ist Menschen diese Chips zu implantieren und der Bericht über einen Club in Barcelone die Runde macht, in dem sich die Gäste solche Chips freiwillig… mehr »

Themes für Firefox und Thunderbird

von hoergen am Dez 1, 2004 in Blog, Programme • Einen Kommentar hinterlassen »
Für Firefox und Thunderbird gibt es ein paar nette Themes unter dem Link von oben anschaubar. Mein Favorit ist momentan 'Smoke' mehr »

Warteschlangentheorie

von hoergen am Nov 30, 2004 in Misanthrop, Menschen, Nomade • Einen Kommentar hinterlassen »
Hach, wieso?! Wieso bloss! Wieso müssen auf Flughäfen die Warteschlangen immer so aufgestellt sein, dass sie maximal im Weg stehen? Wer sich jetzt angesprochen fühlt, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich gebe auch Einzelkurse für 2000â?¬/Std, wie… mehr »

slapt-get und slapt-gui

von hoergen am Nov 30, 2004 in Technik, Chiphead, Programme, Linux • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich muss das jetzt mal zum Ausdruck bringen. Bin total begeistert von slapt-get (Slackware Packagemanagement Zusatzapplikation) und zusätzlich bin ich auch von slapt-gui recht begeistert. Obwohl letzteres noch ausbaufähig ist. Da fehlen noch ein paar… mehr »

Alexander Kowalski

von hoergen am Nov 30, 2004 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »
Jetzt muss ich mal loswerden, dass ich zur Zeit voll auf die Musik von Alexander Kowalski (Kanzleramt) abfahre. Mittlerweil kummulieren sich schon die 3 CDs auf dem CD-Turm. Wo soll das noch hinführen. Aber es ist einfach schöner und richtig guter… mehr »

ÄÖÜäöü

von hoergen am Nov 30, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
Die Umlaute gehen wieder. Weiss der Geier warum? Ich habe nichts eingestellt, umgestellt oder abgestellt. Nunja, abgestellt sowieso nicht, denn sonst würde es nur wieder unnütz herumstehen und andere ärgern. Das will ich ja auch nicht. Ein Ã?rgernis für… mehr »
Tags: Kino

Holger ...

von hoergen am Nov 30, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
... ick hab Dein Blog entdeckt ;-) Findick jut und weade imma mal wieda vorbaischaun. mehr »
Tags: Film

RNP: Recht auf Nicht Protest

von hoergen am Nov 30, 2004 in Leben, Flimmerwelt, Interkommunikation, Menschen, Medien • Einen Kommentar hinterlassen »
Letztens hatte ich mal wieder eine Anregung per Mail bekommen die Quellen oder Medien nicht zu nennen von denen ich nichts halte. Das ist eigentlich ganz einfach, aber warum macht das nicht automatisch? Man regt sich dann eher über solche Quellen auf… mehr »
Tags: Kino

Wiki, der Kinger

von hoergen am Nov 30, 2004 in Leben, Technik, Chiphead • Einen Kommentar hinterlassen »
So, das Wiki nimmt jetzt immer mehr Gestalt an und ich hoffe auch, dass es mal richtig gross werden kann, wenn es mal älter ist Schwerpunktmässig geht es um Technik, aber vielleicht mache ich mal auch ein paar Lebensweisheiten, wie z.B. wie rasiere ich… mehr »

Müde bin ich ...

von hoergen am Nov 25, 2004 in Technik, Blog • 1 Kommentar »
… geh zur Ruh. Und die Umlaute funktionieren leider noch nicht richtig. Warum auch immer, aber vielleicht muss man die verschiedenen Renderer einstellen? Wir werden es noch sehen, wenn wir alle Optionen für diesen Eintrag aktiviert haben. Mit der… mehr »

Das Blog ist eröffnet

von hoergen am Nov 25, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir haben uns lange gestraeubt. Immer dieses neumodische Zeugs. Aber im Endeffekt haben sie uns bekommen. Sie haben sich ganz fies von hinten angeschlichen und uns dann den Sack über den Kopf gestülpt und den Strick zugezogen, bis wir kapitulieren… mehr »
Tags: Film

Impressum / Regeln / Copyright

von hoergen am Nov 24, 2004 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
Impressum Michael Steiger Fontanepromenade 5 Berlin / Deutschland Regeln SPAM und unkontrollierter Textausschuss wird gelöscht. Ich lasse mich gerne auf Diskussionen ein. Andere Sichtweisen und Standpunkte werden gerne gesehen. Dümmliche… mehr »
  • 1
  • ...
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ...
  • 95
  • ...
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
Dem hoergen - Blog ist ein Ventil und Dokumentation des Dem Kollektivs im Kontinuum der elektrischen Wellen des Internets.
Tutorials impressum Haftungsauschluss hoergen on Friendica

Neueste Posts

  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Aggressoren auf der Love World Peace Parade in Berlin
  • Kommando zurück - Bash History Tipps
  • Apple - Altruismus oder knallhartes Geschäftsmodell?
  • Work-Life-Balance und die 4 Tage Woche - Eine Meinung
  • Linux Musikproduktion - Audio & Routing
  • Open Source Voice Assistants
  • Chia - Elektroschrott statt Energie
  • PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Du hast doch Ahnung von Computern - Support
  • Wohnungsenteignung
  • libinput & Mausgesten in KDE
  • KDE Mausklick "Problem"
  • Obsidian - Error file watchers
  • Der Weg ist am Ziel
  • Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
  • Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
  • Schöner aussehen mit Nanett
  • Low Latency für die Musikproduktion
  • Obsidian - Markdown your Power
  • Was sind dApps
  • Live online jammen mit SonoBus
  • Lieber '91 als '21
  • Das Sterben der Communities
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE
  • Warum Vorratsdatenspeicherung dumm ist
  • Timeshift Snapshot Tool
  • Aufarbeitung der Kritiken an Rezos Presse Video
  • youtube-dl unter Kubuntu 20.04 - Python Problem
  • Klimberli Deluge by Odo Sendaidokai
  • Favoriten im KDE Startmenü löschen
  • Spitfire Audio unter Linux
  • Tempelse
  • Für eine bessere Welt ohne Diskriminierung - Black Lives Matter !
  • LinVST - Windows VSTs einrichten
  • Rezos neues Video zu Verschwörungsmythen und der Presse
  • LinVST unter Wine für Bitwig compilieren
  • apt - Befehlsreferenz
  • Community, Influencer und Vampire
  • Audiospuren aus Videodateien entfernen und hinzufügen - ffmpeg
  • Ein bisschen Medienkompetenz und Verschwörungstheorien
  • Tutorial - Reverb in Bitwig
  • #wikileaks – Der Fall Julian Assange
  • Hygiene-Demos: Besorgt- oder Wutbürger?
  • Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Installation und Konfiguration unter Linux
  • Sommerraum (raff nix rainy mix) by Odo Sendaidokai
  • Tutorial - Audio Bounce in Bitwig
  • LibreOffice und die Lösung zum Seitenumbruch „Problem“
  • Frisch vom Eßtisch - Hypno2 Live at the Foodtable
  • Song „UhhhJaaHeee“ by Odo Sendaidokai
  • Java und der horizontale scrollen Bug mit dem Touchpad
  • In eigener Sache - Kommentare
  • Friendica - MariaDB auf das korrekte Barracuda File Format überprüfen
  • Corona Zwangsüberwachung auf dem Smartphone muss nicht sein
  • Friendica "Red Hot Poker" 2020.03 veröffentlicht
  • Toxisch oder konstruktiv - Reflexkontrolle
  • Aus der Reihe „philosophische Rasiermesser“
  • BitTorrent - Protokoll, Dateisystem, Kryptowährung, Blockchain und DApp
  • Friendica 2020.03 Release Candidate (RC) zum Testen verfügbar
  • TRON Milestones in 2019

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

©2022 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • CMS + user community