Und wieder wurde eine illegale Party im Volkspark Hasenheide aufgelöst (1) (2). Es scheint wohl so, dass der Drang Musik mit Anderen zu hören und zu tanzen sehr groß ist, so dass sich Menschen trotz des Risikos abgeführt zu werden treffen wollen. Dass… mehr »
OMG!Ubuntu! zeigt in seinem Artikel, wie man Firefox unter Linux schneller machen kann, indem man die Unterstützung des Grafichips, also der GPU, hinzuschaltet. In aller Kürze: Die Konfiguration öffnen, indem man in der URL Zeile , falls es zu… mehr »
Die Worker in Friendica sorgen dafür, dass Nachrichten ausgeliefert und Nachrichten abgeholt werden. Es gibt verschiedene Wege, diese zu konfigurieren, da es auch die unterschiedlichsten Serverumgebungen gibt. Folgende flexible Möglichkeiten bietet… mehr »
von hoergen am Jul 22, 2020 in Menschen, Wissen, DecentraliceIT, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Anleitung der studentischen Initiative #gnuHU für digital-nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit mittels freier, föderaler Sozialer Netzwerke. Öffentlichkeitsarbeit/PR im digitalen Zeitalter kommt nicht um die Nutzung Sozialer Netzwerke bzw. Soziale Medien… mehr »
Die Konsole, die Manche auch als Kommandofenster oder Shell bezeichnen, ist für die Einen der furchtbar langweiligste und komplizierteste Weg irgendwas am System zu verändern. Für die Anderen ist es der Weg der ultimativen Macht und Kontrolle über ein… mehr »
Leider gehört ein Widget zur CPU und Energiesteuerung nicht zur Standardinstallation bei Kubuntu. Aber glücklicherweise gibt es einen recht einfachen Weg, um ein sehr schickes Widget verfügbar zu machen. Das Widget heisst plasma-pstate und ist zu finden… mehr »
von hoergen am Jun 30, 2020 in Menschen, Medien, Politik, Datenschutz, Kritik • Einen Kommentar hinterlassen »
Gegenwärtig wird der Ruf der Polizei und der Politik wieder laut nach einer Vorratsdatenspeicherung. Da fallen Sätze wie “Darüber muss man ja mal diskutieren dürfen” und “ganz ohne ideologische Ansichten". Dabei wird ein höchst… mehr »
Da ich in letzter Zeit durch eine Kombination aus fehlenden Treibern für irgendwelche Updates 4x meinen Rechner neu installieren musste, habe ich mich mal nach einem System Snapshot Tool umgesehen. Also ein Programm, mit dem ich den aktuellen Status… mehr »
Rezo hat mal eine Menge Reaktionen auf sein Presse Video aufgearbeitet und in einem neuen Video veröffentlicht. Sehr schön, dass es wohl sehr viele Zeitungen gab, die das als Chance gesehen haben, ihre Strukturen neu zu überdenken und eventuell… mehr »
Wenn man per installieren, da youtube-dl curl bei manchen Operationen benutzt. mehr »
Small little tune for a friday evening mehr »
Ich hatte das Problem, dass nach einer Rücksicherung meiner Daten, das Startmenü von KDE keine Favoriten mehr angezeigt hat. Weder die alten Favoriten wurden angezeigt, noch konnte ich neue Favoriten anlegen. Die Lösung des Problems war das Löschen von… mehr »
Spitfire Audio stellt qualitativ hochwertige Soundplugins her. Der aktuelle große Wurf ist eine tolle Samplelibrary “Discover" https://www.spitfireaudio.com/shop/a-z/bbc-symphony-orchestra-discover/ mit Aufnahmen des BBC Orchesters, die nicht nur… mehr »
Ein Audio/Video Experiment mehr »
Aus aktuellem Anlass möchte ich mich nochmal ausdrücklich für eine Welt ohne Diskriminierung aussprechen. Jeder ! Mensch ist wichtig. Im deutschen Grundgesetz steht Artikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (3) Niemand darf wegen seines… mehr »
von hoergen am Jun 2, 2020 in Musik, Programme, Linux, Android, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Wie man LinVST runterläd und selbst compiliert habe ich in diesem Artikel “LinVST unter Wine für Bitwig compilieren” beschrieben. Nun soll es darum gehen eine Windows VST unter Linux zu benutzen. Dazu muss das VST unter Wine installiert… mehr »
Rezo hat wieder ein Video gemacht, das auch über die Ursachen und Hintergründe für den Glauben an die Verschwörungsmythen und Geschichten. Menschen haben die unterschiedlichsten Gründe an solche sehr gefährlichen Bullshitgeschichten zu glauben.… mehr »
Artikel wird gerade überarbeitet mit einer frischen Kubuntu 20.04 installation Ich will für Bitwig Windows 32Bit und 64Bit VSTs benutzen. Um Windows VSTs unter Linux zu benutzen, braucht man eine sogenannte Bridge. Es gibt sogar mehrere dieser Bridges… mehr »
Ein paar nützliche Befehle im Bezug auf apt, die ich immer wieder brauche und von denen ich mir einige immer wieder neu zusammen suche. Das repetitive Suchen muss endlich ein Ende haben ;) Installation und Deinstallation Installieren mit mehr »
Der Mensch ist ein Herdentier. Nein, ist er nicht. Er ist ein Mensch. Damit wäre schon alles gesagt, was ich in diesem Artikel sagen wollte. Allerdings wäre das, wenigstens für mich, zu missverständlich auf zu vielen Ebenen. Eine Community ist ein… mehr »