Ich stand vor dem Problem, eine bearbeitete Audiodatei mit der ursprünglichen Audiospur einer Videodatei (mp4) auszutauschen. Da ich nur die Audiodatei verändert hatte, wollte ich nicht das Video neu kodieren und so Gefahr laufen, die Qualität zu… mehr »
Die aktuelle Folge 47 von Alternativlos beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien und wie man aus einer gefühlten Scheinkompetenz über den Tellerrand schauen kann. Welche Fehlschlüsse gezogen werden und wie man nichts aussagende Artikel relativ schnell… mehr »
von hoergen am Mai 25, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Macht scheut das Licht. Sie versucht, sich unsichtbar zu machen. Demokratie beruht aber auf dem Prinzip der Transparenz. Julian Assange baute mit Wikileaks eine Plattform auf, die diesen Anspruch erfüllt. Jetzt wird er von der Macht mit höchster… mehr »
Ein weiteres Bitwig Tutorial, wie man unter Linux den Push 2 Controller einrichtet und ihn dann unter Bitwig einbindet. Das tolle Bitwig Script von Jürgen Moßgraber für Linux, Windows und Mac findet iher auf seiner Webseite… mehr »
Ein roher Entwurf eines Deephouse Tracks mehr »
von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich habe mich entschlossen zu den Themen DAW, Sounddesign und Bitwig Tutorials zu machen und hier ist das erste Tutorial mit dem Thema “Audio Bounce in Bitiwg - Bounce in Place, Bounce und Audio Export". Habt Spass damit. Link zu PerrTube:… mehr »
Nachdem ich jetzt 4 Tage mit den Formatvorlagen “Überschrift” in LibreOffice gekämpft habe, da diese immer mal wieder so spontan und zwischendurch Seitenumbrüche fabrizierten, habe ich endlich die Lösung im libreoffice-forum.de Forum… mehr »
Mit meinem Alter Ego „Odo Sendaidokai“ mache ich Musik und werde immer mal wieder einen Track hier bloggen. Hier ein Techno Track, den ich letztens fertig gestellt habe. Schreibt mir gerne in die Kommentaren, ob er euch gefällt. Über Feedback freue ich… mehr »
Es gibt seit 2013 einen Bug in Java Applikationen, der auf manchen Systemen, aber nicht auf allen auftritt: Man kann mit einem Touchpad und zwei Fingern in Fenstern nicht horizontal scrollen. Meistens fällt das nicht so auf, weil es im Allgemeinen nicht… mehr »
Ich schreibe hier ein privates Blog mit meiner privaten Meinung. Man kann das kommentieren, wenn man möchte, aber dafür verlange ich ein gewisses Minimum an Niveau, Daher sind die Kommentare auch moderiert. Sprich: sie werden nicht automatisch… mehr »
Ich habe meine Datenbank vor langer Zeit für das Barracuda-Dateiformat konfiguriert, aber als ich wieder in den Entwicklungszweig wechselte, gab es eine Benachrichtigung im Verwaltungsbereich, die besagte Your DB still runs with InnoDB tables in the… mehr »
von hoergen am Apr 16, 2020 in Misanthrop, Leben, Interkommunikation, Chiphead, Wissen, Linux, Android, Apps, Überwachung • 3 Kommentare »
Wer sich gegen die Zwangsüberwachung und die daraus weiteren Überwachungsmöglichkeiten (wo ein Trog, da auch Schweine) schützen möchte, der kann dies eventuell schon jetzt bzw sollte beim Kauf eines neuen Smartphones überlegen, ob er nicht die… mehr »
von hoergen am Mär 30, 2020 in Interkommunikation, Linux, DecentraliceIT, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Friendica “Red Hot Poker” 2020.03 bekannt zu geben! Vielen Dank an alle Helfer während der Release Candidate Phase (öffentlicher Beta Test), die an etlichen Ecken der Veröffentlichung gefeilt haben.… mehr »
von hoergen am Mär 28, 2020 in Interkommunikation, Menschen, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir kommunizieren, wir reden, wir schreiben Nachrichten, wir unterhalten uns über soziale Netzwerke und kommentieren auf Blogs. Wie wir das tun, ob wir kritisieren, ironisch reagieren, auch noch was hinzuzufügen haben, Recht haben wollen oder es nur zu… mehr »
Hitchens Rasiermesser „Was ohne Beleg behauptet werden kann, kann auch ohne Beleg verworfen werden“ Hanlons Rasiermesser „Geh nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit genügt“ Ockhams Rasiermesser „Von mehreren möglichen Erklärungen für ein und… mehr »
von hoergen am Mär 15, 2020 in Linux, DecentraliceIT, Krypto, Kryptowährung, Blockchain • Einen Kommentar hinterlassen »
BitTorrent - ist das am meisten verbreitete dezentralisierte Protokoll der Welt https://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent . Damit lädt man nicht nur Dateien runter, sondern kann gleichzeitig die eigenen vollständigen und teilweisen Downloads zum Download… mehr »
Heute haben wir den Release Candidate (RC) der kommenden Version Friendica 2020.03 veröffentlich. Wir möchten Sie einladen, den Code zu testen, um letzte Unebenheiten vor der Veröffentlichung auszugleichen. Das Release enthält viele Fehlerbehebungen… mehr »