Dem hoergen - Blog

unendliche seiten in den elektrischen wellen

Dem hoergen - Blog

  • Startseite
  • hyperblog
  • hoergen
  • moosiqpipl
  • Klangwerk
  • Forum
  • Kontakt
  • Anmelden
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 4
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 8
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 102

Audiospuren aus Videodateien entfernen und hinzufügen - ffmpeg

von hoergen am Mai 27, 2020 in Flimmerwelt, Musik, Programme, Linux • 2 Kommentare »
Ich stand vor dem Problem, eine bearbeitete Audiodatei mit der ursprünglichen Audiospur einer Videodatei (mp4) auszutauschen. Da ich nur die Audiodatei verändert hatte, wollte ich nicht das Video neu kodieren und so Gefahr laufen, die Qualität zu… mehr »
Tags: Audio Linux Video Videobearbeitung ffmpeg

Ein bisschen Medienkompetenz und Verschwörungstheorien

von hoergen am Mai 27, 2020 in Menschen, Medien, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Die aktuelle Folge 47 von Alternativlos beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien und wie man aus einer gefühlten Scheinkompetenz über den Tellerrand schauen kann. Welche Fehlschlüsse gezogen werden und wie man nichts aussagende Artikel relativ schnell… mehr »
Tags: COVID19 Medienkomptenz Verschwörungstheorien

Tutorial - Reverb in Bitwig

von hoergen am Mai 25, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Tags: Bitwig Delay Echo Hall LinuxAudio Musicproducation Reverb Tutorial

#wikileaks – Der Fall Julian Assange

von hoergen am Mai 25, 2020 in Wissen, Überwachung • Einen Kommentar hinterlassen »
Macht scheut das Licht. Sie versucht, sich unsichtbar zu machen. Demokratie beruht aber auf dem Prinzip der Transparenz. Julian Assange baute mit Wikileaks eine Plattform auf, die diesen Anspruch erfüllt. Jetzt wird er von der Macht mit höchster… mehr »
Tags: Assange Wikileaks

Hygiene-Demos: Besorgt- oder Wutbürger?

von hoergen am Mai 22, 2020 in Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Tags: COVID19 Corona Denken2020 Medien Verschwörungstheorien extra3

Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Installation und Konfiguration unter Linux

von hoergen am Mai 19, 2020 in Musik, Wissen, Linux, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ein weiteres Bitwig Tutorial, wie man unter Linux den Push 2 Controller einrichtet und ihn dann unter Bitwig einbindet. Das tolle Bitwig Script von Jürgen Moßgraber für Linux, Windows und Mac findet iher auf seiner Webseite… mehr »
Tags: Ableton Bitwig Linux LinuxAudio PeerTube Push 2 Tutorial YouTube

Sommerraum (raff nix rainy mix) by Odo Sendaidokai

von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »
Ein roher Entwurf eines Deephouse Tracks mehr »
Tags: Bitwig Deephouse Electronic Music House Musik OdoSendaidokai

Tutorial - Audio Bounce in Bitwig

von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich habe mich entschlossen zu den Themen DAW, Sounddesign und Bitwig Tutorials zu machen und hier ist das erste Tutorial mit dem Thema “Audio Bounce in Bitiwg - Bounce in Place, Bounce und Audio Export". Habt Spass damit. Link zu PerrTube:… mehr »
Tags: Audio Bitwig KDE Linux LinuxAudio Midi Tutorial

LibreOffice und die Lösung zum Seitenumbruch „Problem“

von hoergen am Mai 18, 2020 in Programme, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Nachdem ich jetzt 4 Tage mit den Formatvorlagen “Überschrift” in LibreOffice gekämpft habe, da diese immer mal wieder so spontan und zwischendurch Seitenumbrüche fabrizierten, habe ich endlich die Lösung im libreoffice-forum.de Forum… mehr »
Tags: Absatzvorlagen Formatvorlagen LibreOffice Seitenumbruch Templates

Frisch vom Eßtisch - Hypno2 Live at the Foodtable

von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »
Tags: Bitwig Electronic Music Linnstrument Linux Livemusik Musik

Song „UhhhJaaHeee“ by Odo Sendaidokai

von hoergen am Apr 30, 2020 in Musik • Einen Kommentar hinterlassen »
Mit meinem Alter Ego „Odo Sendaidokai“ mache ich Musik und werde immer mal wieder einen Track hier bloggen. Hier ein Techno Track, den ich letztens fertig gestellt habe. Schreibt mir gerne in die Kommentaren, ob er euch gefällt. Über Feedback freue ich… mehr »
Tags: Bitwig Electronic Music Musik OdoSendaidokai Techno YouTube soundcloud

Java und der horizontale scrollen Bug mit dem Touchpad

von hoergen am Apr 25, 2020 in Musik, Programme, Wissen, Linux • 1 Kommentar »
Es gibt seit 2013 einen Bug in Java Applikationen, der auf manchen Systemen, aber nicht auf allen auftritt: Man kann mit einem Touchpad und zwei Fingern in Fenstern nicht horizontal scrollen. Meistens fällt das nicht so auf, weil es im Allgemeinen nicht… mehr »
Tags: Bitwig Bug Java KDE Kubuntu Linux Livehack Workaround

In eigener Sache - Kommentare

von hoergen am Apr 18, 2020 in Blog • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich schreibe hier ein privates Blog mit meiner privaten Meinung. Man kann das kommentieren, wenn man möchte, aber dafür verlange ich ein gewisses Minimum an Niveau, Daher sind die Kommentare auch moderiert. Sprich: sie werden nicht automatisch… mehr »
Tags: Blog hyperblog

Friendica - MariaDB auf das korrekte Barracuda File Format überprüfen

von hoergen am Apr 18, 2020 in Linux, Datenschutz, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich habe meine Datenbank vor langer Zeit für das Barracuda-Dateiformat konfiguriert, aber als ich wieder in den Entwicklungszweig wechselte, gab es eine Benachrichtigung im Verwaltungsbereich, die besagte Your DB still runs with InnoDB tables in the… mehr »
Tags: Administration Datenbank Friendica MariaDB

Corona Zwangsüberwachung auf dem Smartphone muss nicht sein

von hoergen am Apr 16, 2020 in Misanthrop, Leben, Interkommunikation, Chiphead, Wissen, Linux, Android, Apps, Überwachung • 3 Kommentare »
Wer sich gegen die Zwangsüberwachung und die daraus weiteren Überwachungsmöglichkeiten (wo ein Trog, da auch  Schweine) schützen möchte, der kann dies eventuell schon jetzt bzw sollte beim Kauf eines neuen Smartphones überlegen, ob er nicht die… mehr »
Tags: Android COVID19 Corona Linux Smartphone Trojaner Überwachung

Friendica "Red Hot Poker" 2020.03 veröffentlicht

von hoergen am Mär 30, 2020 in Interkommunikation, Linux, DecentraliceIT, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Friendica “Red Hot Poker” 2020.03 bekannt zu geben! Vielen Dank an alle Helfer während der Release Candidate Phase (öffentlicher Beta Test), die an etlichen Ecken der Veröffentlichung gefeilt haben.… mehr »
Tags: Federation Fediverse Friendica Föderation Release

Toxisch oder konstruktiv - Reflexkontrolle

von hoergen am Mär 28, 2020 in Interkommunikation, Menschen, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir kommunizieren, wir reden, wir schreiben Nachrichten, wir unterhalten uns über soziale Netzwerke und kommentieren auf Blogs. Wie wir das tun, ob wir kritisieren, ironisch reagieren, auch noch was hinzuzufügen haben, Recht haben wollen oder es nur zu… mehr »
Tags: Diskussion Kommunikation Kultur Messenger Netiquette Soziale Netzwerke toxisch

Aus der Reihe „philosophische Rasiermesser“

von hoergen am Mär 24, 2020 in Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Hitchens Rasiermesser „Was ohne Beleg behauptet werden kann, kann auch ohne Beleg verworfen werden“ Hanlons Rasiermesser „Geh nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit genügt“ Ockhams Rasiermesser „Von mehreren möglichen Erklärungen für ein und… mehr »
Tags: Philosophie Rasiermesser Sprüche

BitTorrent - Protokoll, Dateisystem, Kryptowährung, Blockchain und DApp

von hoergen am Mär 15, 2020 in Linux, DecentraliceIT, Krypto, Kryptowährung, Blockchain • Einen Kommentar hinterlassen »
BitTorrent - ist das am meisten verbreitete dezentralisierte Protokoll der Welt https://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent . Damit lädt man nicht nur Dateien runter, sondern kann gleichzeitig die eigenen vollständigen und teilweisen Downloads zum Download… mehr »
Tags: BTFS BTT Bittorrent Blockchain Cryptocurrency DApp Kryptowährung LibreOffice Linux TRON TRX Torrent Ubuntu

Friendica 2020.03 Release Candidate (RC) zum Testen verfügbar

von hoergen am Mär 8, 2020 in Linux, DecentraliceIT, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Heute haben wir den Release Candidate (RC) der kommenden Version Friendica 2020.03 veröffentlich. Wir möchten Sie einladen, den Code zu testen, um letzte Unebenheiten vor der Veröffentlichung auszugleichen. Das Release enthält viele Fehlerbehebungen… mehr »
Tags: ActivityPub Fediverse Friendica
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 4
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 8
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 102
Dem hoergen - Blog ist ein Ventil und Dokumentation des Dem Kollektivs im Kontinuum der elektrischen Wellen des Internets.
Tutorials impressum Haftungsauschluss hoergen on Friendica

Neueste Posts

  • Der Weg zur informierten Gesellschaft
  • Limitation Game: Systemd - CPUQuota
  • Touchpad / Touchscreen Gesten in Kubuntu
  • Warum ist die Gesellschaft so kaputt? Und was ist Glück?
  • Der Film Casablanca & die bemerkenswerten Geschichten
  • Prä-, Post-, Bullshit-Informationszeitalter
  • Happy Birthday hyperblog zum 18.
  • Real-time Noise Suppression Plugin - RNNoise
  • Klima - künstlicher Photosynthese und Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Hörempfehlung
  • Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen - Hörempfehlung
  • Vortrag Videoproduktion mit FLOSS beim SFD
  • KDE Fenster beim Mauszeiger öffnen
  • Snap aus Ubuntu & Kubuntu entfernen
  • Dark Mode überall im Web
  • Wenn das Umweltbewusstsein reinkickt
  • Das Märchen vom klimaneutralen Holz
  • Bereit machen für das »Klima-Endspiel«
  • Die Corona Komplettsicht
  • Barrier statt Synergy - Maus & Tastatur zwischen zwei Computern teilen
  • Texteditor Kate sortieren
  • Das immer wieder verlorene Wissen
  • Alternative Energien. Dezentral. Überall.
  • Kryptowährungen & Blockchain aus diesem Blog
  • Eine tmux.conf Konfiguration
  • Beim ssh login tmux aufrufen
  • Plugins - Windows VSTs 32/64 Bit mit YaBridge | Linux
  • Weniger Deutschland mehr USA
  • Schon wieder CDU? Bereichern sich Kohle und Kernkraft Lobby am russischen Angriffskrieg?
  • Eskalation - warum nukleare Stromerzeugung lebensbedrohlich ist
  • PeerTube 4.1 und Generelles über die Privatssphäre
  • Moderne Zeiten, Individuen & Gesellschaft
  • NFT und die Aufregung
  • Was ist Pipewire
  • Ich und die toxische Gesellschaft
  • Siebzehn Jahre hyperblog - Feiereialter Alter!
  • Agora Media - Diskurs der Demokratie
  • Teuflisch gute Rettung, die AVM FRITZ!Box 6660 Cable
  • Aggressoren auf der Love World Peace Parade in Berlin
  • Kommando zurück - Bash History Tipps
  • Apple - Altruismus oder knallhartes Geschäftsmodell?
  • Work-Life-Balance und die 4 Tage Woche - Eine Meinung
  • Linux Musikproduktion - Audio & Routing
  • Open Source Voice Assistants
  • Chia - Elektroschrott statt Energie
  • PoW, PoS und Zinsen bei Kryptowährungen
  • Du hast doch Ahnung von Computern - Support
  • Wohnungsenteignung
  • libinput & Mausgesten in KDE
  • KDE Mausklick "Problem"
  • Obsidian - Error file watchers
  • Der Weg ist am Ziel
  • Nextcloud 21 Update www-data Problem
  • Tutorial - BigBlueButton - Rundgang und ein einfacher Meeting Leitfaden
  • Fragen zu Artikeln oder Themen aus dem Blog
  • Digitale Währung, Stablecoin & Kryptowährung
  • Schöner aussehen mit Nanett
  • Low Latency für die Musikproduktion
  • Obsidian - Markdown your Power
  • Was sind dApps
  • Live online jammen mit SonoBus
  • Lieber '91 als '21
  • Das Sterben der Communities
  • Messenger Wechsel - Whatsapp wird zu Facebook
  • Audio und Video nachträglich synchronisieren in Sekunden
  • Internet Verkehrsnachrichten
  • Chaos Communication Congress 37C3 / C3One
  • Tutorial - Jamulus Client Installation unter Kubuntu 20.04
  • Multicore Compression bei Zip & Co
  • Tutorials, Videos und Musik
  • Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad
  • Interessantes zu Video, Audio, Codecs, Container und Consorten
  • JACK Audio einfach mit KX Studio
  • Neuer Song: Habanera (Deluge) Odo Sendaidokai
  • Dein Video Tutorial Turbo - Firefox Youtube Addon
  • Zinsen im Jahre 2020 bekommen - Staking
  • Tutorial Firefox Suchmaschinen und Shortcuts ganz einfach
  • Friendica Hackathon 25.09.2020
  • Friendica 2020.09 Red Hot Poker ist fertig
  • Keine Panik - Digitalisierung von Schulen
  • ZDFinfo "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden"
  • Lasst die Profis ran - Party im Volkspark Hasenheide
  • Firefox beschleunigen - Grafik Chip nutzen
  • Friendica Worker - Vom CRON zum Daemon
  • Anleitung für eine nachhaltige und gesicherte Internet PR-Strategie
  • tmux ein Windowmanager für die Konsole
  • CPUfreq Plasma Widget für KDE
  • Warum Vorratsdatenspeicherung dumm ist
  • Timeshift Snapshot Tool
  • Aufarbeitung der Kritiken an Rezos Presse Video
  • youtube-dl unter Kubuntu 20.04 - Python Problem
  • Klimberli Deluge by Odo Sendaidokai
  • Favoriten im KDE Startmenü löschen
  • Spitfire Audio unter Linux
  • Tempelse
  • Für eine bessere Welt ohne Diskriminierung - Black Lives Matter !
  • LinVST - Windows VSTs einrichten
  • Rezos neues Video zu Verschwörungsmythen und der Presse
  • LinVST unter Wine für Bitwig compilieren
  • apt - Befehlsreferenz
  • Community, Influencer und Vampire

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
  • RDF: Beiträge
  • RSS 0.92: Beiträge
What is RSS?

©2023 by Dem Sir hoergen • Kontakt • Hilfe • CMS + user community