In der aktuellen Entwicklerversion von Friendica (develop auf github) ist das Protokoll ActivityPub aktiviert. Friendica spricht jetzt mit Mastodon, Pleroma und auch Pixdelfed (Instagram Alternative) über dieses Kommunikationsprotokoll, das mittlerweile… mehr »
Fdroid Ein alternativer App Store für freie Software. Man muss beim Telefon in den Entwicklereinstellungen erlauben, dass APK (Pakete) von unbekannten Quellen installiert werden dürfen. https://f-droid.org/de/ Firefox DER Internet Browser… mehr »
In der Staffel über freie dezentrale soziale Netzwerke ist der Teil der großen Facebook-artigen Netzwerke jetzt komplett. Wer das alles nachhören will, kann sich entweder alles der Reihe nach anhören, um das Thema besser zu verstehen, oder sich über ein… mehr »
Es gibt sie, die Alternativen, die dich nicht ausspionieren wollen, die einfach nur das machen wollen, was ihr Name sagt. Und, die sogar auch noch kostenlos sind. Viele Menschen benutzen die vorinstallierten Apps auf ihren Smartphones und die Webseiten,… mehr »
Bei der Gleichberechtigung in der Sprache gibt es seit langer Zeit einen recht leisen Ruck hin zum männlichen Artikel. Zuerst ist mir aufgefallen, dass das Web-Log, kurz Blog, statt wie früher mit dem Artikel “das Blog” plötzlich in… mehr »
von hoergen am Jul 14, 2018 in Leben, Interkommunikation, Menschen, Wissen, Krypto, Kryptowährung, Blockchain • 2 Kommentare »
Das Internet ist eine Welt, die komplett dezentral organisiert ist und dennoch haben sich über die Jahre „Zentren“ dort etabliert, wie z.B. die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Snapchat, Whatsapp oder auch Videoplattformen wie Youtube und Vimeo.… mehr »
Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf, dass es bei vielen Menschen recht umständlich geworden ist, sich über Email, Messenger oder soziale Netzwerke ordentlich zu unterhalten. Fragen, die gestellt werden, sind nicht nachvollziehbar, weil der… mehr »
Ein kleiner Hinweis für alle Podcasthörer und die, die sich für freie dezentrale soziale Netzwerke interessieren. Schaut mal bei auf dem Blog https://besser.demkontinuum.de/ vorbei. Dort entsteht gerade eine Staffel aus mehreren Folgen über freie… mehr »
Wir haben den Server gewechselt. mehr »
Die aktuell erschienene Friendica Version hat den Namen “The Tazmans Flax-lily.", was so viel heisst “die Flaxlilie von Tazman". Tazman, der im wirklichen Leben Tony Baldwin hieß starb am 6. Januar diesen Jahres und war ein wichtiges… mehr »
Empfehlung! mehr »
Eine kleine Übersicht der wichtigsten Links zum 34C3 Schedule - https://events.ccc.de/congress/2017/Fahrplan/ Self organized Sessions - https://events.ccc.de/congress/2017/wiki/index.php/Static:Self-organized_Sessions FSFE Sessions -… mehr »
„Nothing to hide“ ist eine Dokumentation, die sich mit der allgemein vorherrschenden Meinung beschäftigt, dass die Datensammlung von Firmen, Staaten und Geheimdiensten gar nichts Schlimmes ist, wenn man nichts zu verbergen hat. Auch wenn das Zitat nicht… mehr »
von hoergen am Okt 30, 2017 in Chiphead, Programme, DecentraliceIT, Friendica • Einen Kommentar hinterlassen »
Um Webseiten und Links per Knopfdruck zu Friendica teilen kann, erstellt man sich ein einfaches Bookmarklet/Favelet. Dann legt man, am besten in der Lesezeichenleiste, ein neues Lesezeichen an.. Schließlich gibt iman hm einen Namen und kopiert den… mehr »
Ich habe mal etliche Podcasts von BR2 RadioWissen zusammengesammelt, die sich mit dem Thema Gesundheit und den Schwerpunkten Pflanzen, Psyche und beteiligte Organe dreht. Hier meine Liste, die wie ich finde, sehr hörenswert ist. Heilpflanzen - Altes… mehr »
Ich bin einen Schritt weiter in der Erkenntnis über ein besseres Sehen. Ich habe ja schon im letzten Artikel “Sehen ohne Brille – das Experiment” über ein Training geschrieben die Augenmuskeln zu trainieren. Darüber gibt es auch sehr viele… mehr »
Zum Monitoren habe ich bisher immer tail-f <logdatei> benutzt. Das funktioniert zwar recht gut, aber mich hat öfter mal gestört, dass die Zeilen umgebrochen wurden, was das Lesen teilweise doch recht erschwert hat. Ich bin jetzt auf die… mehr »
Ich backe seit einiger Zeit selber Brot. Und trotz, dass ich erst am Anfang stehe und mein Brot sicherlich nicht hohen Standards entspricht, finde ich es weitaus besser und geschmackvoller, als das was man handelsüblich in Supermarktketten bekommen.… mehr »
Das Blog ist mittlerweile 13 Jahre alt und hat durchschnittlich täglich 6000-7000 Impressions, auch wenn wir eine Weile mal nicht viel zu sagen haben, oder uns einfach die Sprache wegbleibt. Danke an alle stillen, lauten Leser und Kommentatoren*Innen… mehr »
von hoergen am Jul 17, 2017 in Interkommunikation, Menschen, Politik, Kritik • Einen Kommentar hinterlassen »
Was bleibt vom G20 Gipfel? Provokation durch die Wahl des Tagungsortes, exzessive Gewalt, völlig unnötige, auf beiden Seiten (100.000 Demonstranten und 20.000 Polizisten), Beschneidung der Pressefreiheit und Bedrohung der Demokratie durch den Staat.… mehr »