Die KDE Standardeinstellung zum Doppelklick mit der Maus kann manchmal ein wenig zu schnell eingestellt sein und je nach Standard Treiberbibliothek (Libinput/evdev), gibt es eine Erweiterte Einstellung (Advanced) oder auch nicht. Aber egal, welcher… mehr »
Tag: "KDE"
Ich bin ein großer Fan von KDE, aber natürlich gibt es auch hier und da Kritikpunkte. Einer davon ist die Sonderzeichen Eingabe in KDE. Während in GTK Anwendungen einfach Strg+Shift (während der Eingabe gehalten) + U gedrückt, der Unicode eingegeben… mehr »
Was mich oft nervt ist, dass sich die Fenster der gestarteten Programme irgendwo auf dem Desktop öffnen. Bei 2 Monitoren öffnet sich das Fenster ja immer TM auf dem anderen Monitor. In KDE gibt es da einen sehr schönen Weg, mit dem sich das neu… mehr »
Um eine Tastatur und Maus für zwei Computer zu verwenden habe ich früher Synergy verwendet. Dann wurde das kommerzialisiert und ich habe mir Synergy gekauft, weil ich damals eine Brücke zwischen Windows und Linux brauchte. Jetzt brauche ich gerade… mehr »
Ein Befehl zum Sortieren fehlt im KDE Texteditor Kate. Das ist insofern ungeschickt, weil so eine Funktion einfach integriert doch oft weiter hilft. Allerdings kann diese Funktion auf einem Linux System recht einfach durchgeführt werden, indem das… mehr »
Mir ist aufgefallen, dass ich gar nichts über Touchpads und Mausgesten im Blog hier habe, diese aber schon seit einer gefühlten Ewigkeit benutze. Was man dafür braucht ist ein einigermaßen aktuelles Notebook mit einem Touchpad, das Zweifinger-, oder… mehr »
In Dolphin kann man eine Konsole auf zwei verschiedene Arten im aktuellen Pfad öffnen: Mit F4 öffnet sich eine kleine schmale Konsole innerhalb des Dolphin Fensters Mit Shift + F4 öffnet sich ein eigenes Konsole Fenster im aktuellen Pfad mehr »
Leider gehört ein Widget zur CPU und Energiesteuerung nicht zur Standardinstallation bei Kubuntu. Aber glücklicherweise gibt es einen recht einfachen Weg, um ein sehr schickes Widget verfügbar zu machen. Das Widget heisst plasma-pstate und ist zu finden… mehr »
Ich hatte das Problem, dass nach einer Rücksicherung meiner Daten, das Startmenü von KDE keine Favoriten mehr angezeigt hat. Weder die alten Favoriten wurden angezeigt, noch konnte ich neue Favoriten anlegen. Die Lösung des Problems war das Löschen von… mehr »
von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich habe mich entschlossen zu den Themen DAW, Sounddesign und Bitwig Tutorials zu machen und hier ist das erste Tutorial mit dem Thema “Audio Bounce in Bitiwg - Bounce in Place, Bounce und Audio Export". Habt Spass damit. Link zu PerrTube:… mehr »
Es gibt seit 2013 einen Bug in Java Applikationen, der auf manchen Systemen, aber nicht auf allen auftritt: Man kann mit einem Touchpad und zwei Fingern in Fenstern nicht horizontal scrollen. Meistens fällt das nicht so auf, weil es im Allgemeinen nicht… mehr »
Windows Benutzer bekommen drei weitere Geschenke aus der modernen Linux Welt, mit denen ihr Leben einfacher und auch etwas sicherer wird. Konkret sind es Geschenke aus der KDE Community , die drei ihrer Produkte Okular, KDEConnect , Kate auf Windows… mehr »
Die freie Fotoverwaltung Digikam wurde in der Version 5 veröffentlicht. Installieren kann man sie unter Kubuntu in der Konsole mit: DigiKam gibt es auch als Installationspaket für Windows (32|64Bit) und als MacOst .. sorry MacOS hier zum händischen… mehr »
Geht, geht nicht, geht, geht nicht. Ich habe eine Denon Envaya Bluetooth Box mit Freisprechfunktion. Die Box ist der Hammer, aber mein KDE zickt ein wenig, wenn es um die A2DP Hi-Fi Soundausgabe geht. Die folgende Lösung hat mir geholfen (gefunden hier… mehr »
Nach dem Distributionsupdate von Kubuntu 12.04 auf 12.10 auf der Konsole hatte ich plötzlich keinen Sound mehr auf meinem Thinkpad T61p. Mit Hilfe dieser Seite und dieser Seite. Welche MaÃnahme nun genau wieder Musik in mein Leben zurück brachte, kann i… mehr »
Ich brauchte im Servicemenü von Dolphin (Kontextmenü Rechtsklick) eine Option, womit ich MP3 Dateien auf 0-Byte GröÃ?e reduzieren konnte. Das geht relativ einfach, indem man sich folgende Datei anlegt:
truncate-mp3.desktop
[Desktop Entry]… mehr »
Ich bin bei der Beobachtung meines CPU Plasmoids etwas skeptisch geworden. Das zeigt mir immer an, mit welcher Megahertz oder Gigahertz Zahl mein System gerade läuft. Allerdings bewegte sich das Teil seit Tagen nicht mehr und blieb stur auf 800MHz. Auch… mehr »
Zufälligerweise bin ich auf der Suche nach etwas völlig anderem auf eine Einstellung in KDE gestossen, die die Grafikausgabe wesentlich beschleunigt.
Die Umstellung der Grafik-Render-Engine X11/native auf Raster.
Besitzer von Intel Grafikkarten… mehr »