Was ist das Sonobus ist eine Software, die entweder eigenständig, oder als VST3 Plugin benutzt werden kann, um mit anderen Menschen live Peer to Peer zu musizieren. Die Software läuft auf allen gängigen Betriebsystemen wie Linux, Windows,Mac, Android… mehr »
Kategorie: "Musik"
von hoergen am Dez 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, Linux, DecentraliceIT, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man den Jamulus Client auf deinem Kubuntu 20.04 anhand der Installationsbeschreibung von der Webseite mit git, statt wget, installierst und kompilierst. Die entsprechenden Links, die du noch brauchst Jamulus… mehr »
Ich mache ab und zu Tutorials zu verschiedenen Themen mit entsprechenden Alter Egos (zur Abgrenzung: hoergen/Computer/IT und Odo Sendaidokai/Musik). Hier eine Liste, welche Themen es gibt und wo diese Tutorials zu finden sind Musik & Bitwig… mehr »
von hoergen am Nov 10, 2020 in Chiphead, Musik, Programme, Wissen, Linux, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
JACK Audio ist der Audioserver für Linux (auch für Windows verfügbar). Historisch kollidierte Jackaudio sehr oft mit anderen unter Linux verfügbaren Audioservern und es war immer ein wenig ein Gefriemel. Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei… mehr »
Ich habe mal wieder mit dem Deluge ein neues Lied gemacht und mit Bitwig unter Linux gemastert. Ich habe dazu einige Clips komponiert und diese dann während der Aufnahme life abgespielt und gemixt. Hört mal rein und lasst einen Kommentar da :)… mehr »
Small little tune for a friday evening mehr »
Spitfire Audio stellt qualitativ hochwertige Soundplugins her. Der aktuelle große Wurf ist eine tolle Samplelibrary “Discover" https://www.spitfireaudio.com/shop/a-z/bbc-symphony-orchestra-discover/ mit Aufnahmen des BBC Orchesters, die nicht nur… mehr »
Ein Audio/Video Experiment mehr »
von hoergen am Jun 2, 2020 in Musik, Programme, Linux, Android, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Wie man LinVST runterläd und selbst compiliert habe ich in diesem Artikel “LinVST unter Wine für Bitwig compilieren” beschrieben. Nun soll es darum gehen eine Windows VST unter Linux zu benutzen. Dazu muss das VST unter Wine installiert… mehr »
Artikel wird gerade überarbeitet mit einer frischen Kubuntu 20.04 installation Ich will für Bitwig Windows 32Bit und 64Bit VSTs benutzen. Um Windows VSTs unter Linux zu benutzen, braucht man eine sogenannte Bridge. Es gibt sogar mehrere dieser Bridges… mehr »
Ich stand vor dem Problem, eine bearbeitete Audiodatei mit der ursprünglichen Audiospur einer Videodatei (mp4) auszutauschen. Da ich nur die Audiodatei verändert hatte, wollte ich nicht das Video neu kodieren und so Gefahr laufen, die Qualität zu… mehr »
von hoergen am Mai 25, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ein weiteres Bitwig Tutorial, wie man unter Linux den Push 2 Controller einrichtet und ihn dann unter Bitwig einbindet. Das tolle Bitwig Script von Jürgen Moßgraber für Linux, Windows und Mac findet iher auf seiner Webseite… mehr »
Ein roher Entwurf eines Deephouse Tracks mehr »
von hoergen am Mai 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich habe mich entschlossen zu den Themen DAW, Sounddesign und Bitwig Tutorials zu machen und hier ist das erste Tutorial mit dem Thema “Audio Bounce in Bitiwg - Bounce in Place, Bounce und Audio Export". Habt Spass damit. Link zu PerrTube:… mehr »
Mit meinem Alter Ego „Odo Sendaidokai“ mache ich Musik und werde immer mal wieder einen Track hier bloggen. Hier ein Techno Track, den ich letztens fertig gestellt habe. Schreibt mir gerne in die Kommentaren, ob er euch gefällt. Über Feedback freue ich… mehr »
Es gibt seit 2013 einen Bug in Java Applikationen, der auf manchen Systemen, aber nicht auf allen auftritt: Man kann mit einem Touchpad und zwei Fingern in Fenstern nicht horizontal scrollen. Meistens fällt das nicht so auf, weil es im Allgemeinen nicht… mehr »
Hier eine Auflistung einiger Tutorials mit denen man einen guten Überblick bekommt, wie man unter Linux mit Hilfe des Jack Audio Servers und dem Carla plugin host Windows VST32 and VST64 Plugins unter Linux betreiben kann. Die Tutorials sind auf… mehr »
Ein neues Stück ist fertig. Hört und schaut Who is on Mars - hoergen https://www.youtube.com/watch?v=HPGa9YLkqBE mehr »