Als Außerirdische nachforschten, warum die Menschen auf der Erde ausgestorben waren, bekamen sie als Antwort “Der Klügere gibt nach". mehr »
Kategorie: "Wissen"
Pandemie ist wie ein Tsunami, der weltweit wie eine Monsterwelle unaufhaltsam über das Land herein bricht und alles mit Wasser überflutet. Nach der großen Welle können noch weitere Wellen stattfinden. Die Endemie ist der Zustand, wenn der Tsunami vorbei… mehr »
Es gibt den Spruch “Wenn du der Klügste in einem Raum bist, dann bist du im falschen Raum", der wohl von Richard Tirendi stammen soll. Oder “Es ist besser, seine Zeit mit Leuten zu verbringen, die besser sind als Du selbst. Such Dir Partner,… mehr »
von hoergen am Feb 18, 2023 in Technik, Interkommunikation, Politik, Wissen, Datenschutz, DecentraliceIT • Einen Kommentar hinterlassen »
Europa hat sich beim Thema Energie Russland ausgeliefert und die eigene Wirtschaft der alternativen Energien aktiv bekämpft und erfolgreich zerstört. Das muss gerade mit viel Anstrengung und mit noch mehr Investition wieder aufgebaut werden. Europa… mehr »
Die beiden Empfehlungen sind Vorträge von Ariadne von Schirach, eine deutsche Autorin und Philosophin, einerseits auf Deutschlandfunk (das Audio dürfte wohl leider nach einiger Zeit depubliziert werden müssen) und andererseits auf Youtube auf dem Kanal… mehr »
Der Filmklassiker Casablanca, der 26.11.1942 in New York Premiere hatte, ist nicht nur filmisch interessant, sondern auch ein paar Geschichten drum herum. in zwei Radio Interviews, eines aus dem DDR Rundfunk mit dem Österreicher Paul Henreid , der im… mehr »
von hoergen am Dez 17, 2022 in Interkommunikation, Menschen, Wissen, Datenschutz, Kritik • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir leben im Informationszeitalter. Oder im Postinformationiszeitalter? So genau weiss das niemand und das ist eigentlich lustig, weil wenn niemand weiss ob wir im Informations- oder Postinformationszeitalter leben: Wer hat diese Information? Und warum… mehr »
Mit künstlicher Photosynthese das Klima retten - Mikrobiologe Tobias Erb Pflanzen filtern CO2 aus der Atmosphäre. Um den Klimawandel zu stoppen, arbeiten sie aber viel zu langsam. Deshalb versuchen Forschende, eine neue Art der Photosynthese zu… mehr »
Drei bemerkenswerte, interessante und sehr hörenswerte Podcasts zum Thema Digitalisierung, Homeoffice und Algorithmen für alle, die ein wenig über den Touchscreen oder den simplen Klick (keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt) hinaus denken. Nur weil… mehr »
Ein Audio Live Mittschnitt vom 17.09.2022 zur Veranstaltung des Software Freedom Day 2022 #SFD bei IN-Berlin Der Vortrag beleuchtet den gesamten Prozess von der Idee bis zur Präsentation und ein wenig darüber hinaus. Es wird schwerpunktmäßig über… mehr »
Seit meiner frühsten Jugend sind Umweltprobleme bei mir omnipräsent. Ich komme aus einer Region Deutschlands, die in den frühen 80er Jahren .zB. mit Recycling und Solarenergie angefangen haben. Mein ganzes Leben war immer ein Teil von mir beschäftigt… mehr »
Holz (ja auch Pellets) ist in den allermeisten Fällen das Schlimmste was man in Punkto Energielieferant bzw Wärmelieferant nutzen kann! Eine Grafik aus folgendem Dokument… mehr »
Das Thema Corona und Pandemie ist für alle ein schmerzhaftes Thema. Von verschiedenen Seiten. Daher will ich ein paar Gedanken zusammen fassen, die meines Erachtens zu selten in Zusammenhang gebracht werden, aber unbedingt zusammen gehören. Das sind… mehr »
Die Tage las ich auf Friendica (Fediverse) eine Anfrage nach einem Programm (Software) oder einer Formulierungshilfe für den Einsatz für Lehrkräfte. Vorweg sei gesagt, dass ich solche Software oder Hilfe nicht kenne und mich bisher nie auseinander… mehr »
Dass wir alternative Energien aus Wasser, Wind, Sonne und andren Quellen brauchen, ist denke ich mittlerweile unumstritten. Ebenso brauchen wir Speichersysteme auch jenseits von Batterien und Akkus, wie Pumpwerke, Gewichtspeicherungen wie z.B. in Seen,… mehr »
von hoergen am Mär 28, 2022 in Chiphead, Wissen, Kryptowährung, Blockchain • Einen Kommentar hinterlassen »
Da immer wieder die wildesten Gerüchte aufkommen und nie aus der Welt zu wischen sind, liste ich hier mal die Artikel zum Thema Blockchain & Kryptowährungen auf, die ich im Laufe der Zeit geschrieben habe. Ich bitte ausdrücklich darum nicht einfach… mehr »
Eine für mich sehr gut funktionierende tmux.conf entweder systemweit in mehr »
Da ich tmux (Alternative zu screen) sehr häufig benutze, nutze ich auch bei remote ssh logins einen Befehl, der mich nach dem erfolgreichen Login gleich in eine detachte tmux session bringt. Weitere Artikel zu tmux tmux - neues Fenster oder Pane im… mehr »
von hoergen am Mär 17, 2022 in Chiphead, Musik, Programme, Wissen, Linux, LinuxAudio • 13 Kommentare »
Yabridge habe ich schon länger im Gebrauch und will nun endlich auch mal einen Artikel darüber schreiben, nachdem ich schon ein kleines Tutorial dazu gemacht habe. Wie man so schön auf deutsch sagen würde “Die Installation von YaBridge ist ein… mehr »
von hoergen am Mär 15, 2022 in Menschen, Medien, Berlin, Wissen, Datenschutz, Kritik, Android • Einen Kommentar hinterlassen »
Auf Inforadio gibt es einen Podcast der sich “Wissenswerte” nennt. Es ist kein Wissenschaftspodcast, man sollte es eher als Nachrichten begreifen. Als im extremsten Falle einfach nur der Pressetext einer Organisation oder Firma. Was ihn… mehr »