Um eine Tastatur und Maus für zwei Computer zu verwenden habe ich früher Synergy verwendet. Dann wurde das kommerzialisiert und ich habe mir Synergy gekauft, weil ich damals eine Brücke zwischen Windows und Linux brauchte. Jetzt brauche ich gerade… mehr »
Kategorien: "Linux"
Ein Befehl zum Sortieren fehlt im KDE Texteditor Kate. Das ist insofern ungeschickt, weil so eine Funktion einfach integriert doch oft weiter hilft. Allerdings kann diese Funktion auf einem Linux System recht einfach durchgeführt werden, indem das… mehr »
Eine für mich sehr gut funktionierende tmux.conf entweder systemweit in ist die folgende Konfiguration. Für mich waren hier die Statuszeile und die Einbindung des Maus Scrollrades zum Scrollen wichtig. ###################### ### DESIGN CHANGES ###… mehr »
Da ich tmux (Alternative zu screen) sehr häufig benutze, nutze ich auch bei remote ssh logins einen Befehl, der mich nach dem erfolgreichen Login gleich in eine detachte tmux session bringt. Weitere Artikel zu tmux tmux - neues Fenster oder Pane im… mehr »
von hoergen am Mär 17, 2022 in Chiphead, Musik, Programme, Wissen, Linux, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Yabridge habe ich schon länger im Gebrauch und will nun endlich auch mal einen Artikel darüber schreiben, nachdem ich schon ein kleines Tutorial dazu gemacht habe. Wie man so schön auf deutsch sagen würde “Die Installation von YaBridge ist ein… mehr »
von hoergen am Feb 23, 2022 in Interkommunikation, Linux, Kritik, DecentraliceIT • Einen Kommentar hinterlassen »
PeerTube 4.1 das Opensource Videoportal ist veröffentlicht worden. Das ist an sich eine sehr tolle Nachricht. Auch dass manche Funktionen standardmäßig ausgeschaltet werden können. Wie zum Beispiel das P2P Protokoll, das die Bandbreitenlast vom… mehr »
Pipewire ist vereinfacht gesagt eine sogenannte Zwischenschicht für Audio, Midi und Video zwischen Hardware/Treiber und den Endanwendungen wie z.B. ein Firefox Webbrowser, einer Webcam, Screensharing oder VLC Videoplayer. Pipewire ist wesentlich… mehr »
Die Standard-Kommandozeile Bash bei Kubuntu (wie auch bei vielen anderen Linux Distributionen) hat eine sehr praktische History bzw ein Verlauf, welche Befehle man so eingegeben hat. Die entsprechende Datei heisst springt ein Wort zurück (Back) Es… mehr »
Um unter Linux das hochkonfigurierbare Audiosystem zu verstehen, braucht man gerade am Anfang ein paar Stichwörter, damit man weiß wo man nachschauen muss. Das mag gerade zu Beginn für professionelle Anwender sehr komplex erscheinen, dafür ermöglicht… mehr »
Mir ist aufgefallen, dass ich gar nichts über Touchpads und Mausgesten im Blog hier habe, diese aber schon seit einer gefühlten Ewigkeit benutze. Was man dafür braucht ist ein einigermaßen aktuelles Notebook mit einem Touchpad, das Zweifinger-, oder… mehr »
Ich habe seit längerer Zeit das Problem in dem Musikprogramm (DAW) Bitwig, dass Klicks irgendwie nicht so richtig gut verarbeitet werden. In letzter Zeit wird das Problem intensiver und daher habe ich mich mal auf die Suche gemacht, um dieses Problem in… mehr »
Obsidian startet manchmal mit einer Fehlermeldung, dass nicht genügend File Watchers zur Verfügung ständen “ anzulegen und dort die obige Zeile einzutragen Weitere Artikel Obsidian - Markdown your Power mehr »
Nach dem Update auf Nextcloud 21 gab es das Problem, dass die CRON Jobs nicht mehr liefen und der OCC Befehl “ eine weitere Zeile, die einfach unten angehängt wird, die folgendermaßen aussieht apc.enable_cli=1 Die Lösung des Problems stammt von… mehr »
von hoergen am Apr 4, 2021 in Interkommunikation, Programme, Wissen, Linux, DecentraliceIT • 2 Kommentare »
In diesem Tutorial stelle ich einen einfachen Leitfaden für Meetings vor, dann gehe dann mit euch einmal quer durch die Opensource Webkonferenz Software Big Blue Button und erzähle ein wenig Etwas zu den verschiedenen Optionen und Möglichkeiten.… mehr »
Liebe Leute, in letzter Zeit bekomme ich sehr viele weiterführend Fragen zu Artikeln über das Kontaktformular. Also per Email direkt zugeschickt. Das ist nicht Sinn und Zweck dieses Blogs, dass Informationen fern der Öffentlichkeit geteilt werden. Wenn… mehr »
Da ich unter Linux Musik produziere gibt es hier und da Möglichkeiten, wie man das System etwas tunen kann. Eines der Dinge ist, dass man sich einen Low Latency Kernel installiert, wenn man an die Grenzen des Rechners stößt. Allerdings hat dieser dann… mehr »
von hoergen am Feb 19, 2021 in Chiphead, Programme, Wissen, Linux, Android, DecentraliceIT • 3 Kommentare »
Was ist das und warum ausgerechnet ich Obsidian ist eine ziemlich intelligent gebaute Software rund um die Themen: Notizzettel, Knowledgebase, Wiki, Ideensammlung. Also alles was man so aufschreibt und sammelt, aber nie so genau weiß: soll ich das jetzt… mehr »
Was ist das Sonobus ist eine Software, die entweder eigenständig, oder als VST3 Plugin benutzt werden kann, um mit anderen Menschen live Peer to Peer zu musizieren. Die Software läuft auf allen gängigen Betriebsystemen wie Linux, Windows,Mac, Android… mehr »
von hoergen am Jan 8, 2021 in Chiphead, Programme, Wissen, Linux, LinuxAudio • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich stand eben vor dem Problem, dass Bild und Ton bei einem Video, das ich gerade gemacht hatte nicht übereinstimmten. Der Ton war immer einen Ticken schneller, als das Bild. Ich weiß nicht wie euch das geht, aber das lenkt mich total von einem Video… mehr »
von hoergen am Dez 18, 2020 in Musik, Programme, Wissen, Linux, DecentraliceIT, LinuxAudio • 1 Kommentar »
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man den Jamulus Client auf deinem Kubuntu 20.04 anhand der Installationsbeschreibung von der Webseite mit git, statt wget, installierst und kompilierst. Die entsprechenden Links, die du noch brauchst Jamulus… mehr »