Das Internet ist eine Welt, die komplett dezentral organisiert ist und dennoch haben sich über die Jahre „Zentren“ dort etabliert, wie z.B. die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Snapchat, Whatsapp oder auch Videoplattformen wie Youtube und Vimeo.… mehr »
Kategorie: "Interkommunikation"
- 1
- 2
von hoergen am Jul 17, 2017 in Interkommunikation, Menschen, Politik, Kritik • Einen Kommentar hinterlassen »
Was bleibt vom G20 Gipfel? Provokation durch die Wahl des Tagungsortes, exzessive Gewalt, völlig unnötige, auf beiden Seiten (100.000 Demonstranten und 20.000 Polizisten), Beschneidung der Pressefreiheit und Bedrohung der Demokratie durch den Staat.… mehr »
Das dezentrale Soziale Netzwerk Friendica hat die Version 3.5.2 “Asparagus” veröffentlicht. Das früher, zusammen mit Diaspora als Facebook Killer bekannt gewordene Soziale Netzwerk, geht wieder einen Schritt weiter und erweitert die… mehr »
von hoergen am Feb 25, 2017 in Interkommunikation, Menschen, Datenschutz, Überwachung • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir kommen vom Informationszeitalter in das Zeitalter des Streampunk. Es ist so dermaßen bizarr. Der Mensch wird enteignet, bezahlt dafür und freut sich so sehr, dass er es schafft andere davon zu überzeugen, den gleichen Weg zu gehen. Von was spreche… mehr »
Gedanken zur modernen, selbst induzierten Sklaverei. Mit Föderation meine ich die Anwendung von verteilten Systemen im Gegensatz zu ghettoisierten Systemen. Als Beispiel für ghettoisierte Systeme dienen Soziale Netzwerke und Chats, wie Facebook,… mehr »
von hoergen am Sep 2, 2016 in Interkommunikation, Chiphead, Wissen, Datenschutz, Apps, Überwachung • Einen Kommentar hinterlassen »
Trotz Vernetzung und Computer, muss man sich um alles selber kümmern. Man hinterläßt ja Spuren in der digitalen Umwelt und da gibt es leider keinen Sturm, oder Regen, der diese Spuren dann verwischt oder verschwinden läßt. Ganz im Gegenteil machen… mehr »
So nach und nach löse ich mich von den ganzen Datenkraken und der nächste Schritt war den Messenger endlich aus den Fängen der Konzerne zu reissen. Ok, der Satz war jetzt etwas pathetisch, aber im Endeffekt ist der Vergleich gar nicht mal so falsch. Ich… mehr »
Ich habe mir heute mal das dezentrale soziale Netzwerk Friendica auf meinem Server installiert und bin recht begeistert. Es gibt auch einige Connectoren, mit denen man sich z.B. auf Twitter oder/und Tumblr verbinden kann. Facebook funktioniert leider… mehr »
Eben komme ich von der dunklen Seite, von Youtube. Man entschuldige meine Ausdrucksweise, aber diese Mischung aus rechtsextremer Idiologie, dumpen Weltverschwörertum, Esofanatiker und anderen Paraidioten, wirkt noch etwas nach. Dabei wollte ich doch… mehr »
Astrid von Friesen mit einem Artikel “Gehirn-Diät” für bessere Konzentration bei Deutschlandradio Kultur. Auch als Hörbeitrag. “Denn jedes “Pling", jeder neue Reiz im Netz produziert das Glückshormon Dopamin sekundenschnell, aber… mehr »
von hoergen am Apr 30, 2015 in Misanthrop, Leben, Interkommunikation, Wissen, Kritik • Einen Kommentar hinterlassen »
Wir leben im Informationszeitalter. Jeder und alles kann Informationen über das Internet einfacher verbreiten, als noch 20 Jahre zuvor. Seit den Handys, womit Bewegungsprofile erstellt wurden, oder den Smartphones, deren Apps insgeheim, oder… mehr »
von hoergen am Apr 29, 2015 in Leben, Interkommunikation, Menschen, Politik, Diskriminierung, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Du musst das differenzieren. Lange habe ich das immer gedacht und auch so versucht zu handeln. Du kannst den Mitarbeiter einer Helpline nicht anschnauzen und musst Verständnis für den Bürger haben, der seinen Unmut, wenn auch in der falschen… mehr »
Ein sehr bewegender und Sichtweise verändernder Votrag aus dem Jahre 2012 von Sherry Turkle, über den Online Kontakt zu Mitmenschen, Freunden oder Fremden. Warum all das nur Kontakte sind und nur zu einem Promilleanteil den persönlichen Kontakt zu… mehr »
Twitter und Facebook kennt eigentlich jeder. Beides kommerzielle Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht und dadurch wollen sie natürlich auch die Benutzer steuern. Nachvollziehbar. Will man sich aber nicht steuern lassen, so gibt es glücklicherweise… mehr »
von hoergen am Apr 13, 2013 in Misanthrop, Interkommunikation, Menschen • Einen Kommentar hinterlassen »
Ich wundere mich immer wieder über die Kommunikationsformen, die manche Menschen mit neueren Kommunikationsmitteln á la Whatsapp oder Twitter an den Tag legen. Sicher kann man jetzt sagen, das sind neue Arten der Kommunikation, dennoch bin ich alt gen… mehr »
Manche Dinge sind so naheliegend, dass man gar nicht darauf kommt. Die Polen sagen zu Internetnutzern einfach Internauten. Wie ich finde, ein schöneres Wort. mehr »
Der Basketball Club Alba Berlin hat ein neues Social Media Clubhaus eröffnet.
Ja.
Nee! Das ist ‘ne Linkliste auf diverse Facebookseiten, Twitter Accounts, Youtube Kanäle, Blogs, Webseiten und Fanforen. Nett, alles so auf einer Seite. Das Ganze… mehr »
von hoergen am Mär 18, 2011 in Interkommunikation, Menschen, Medien, Wissen • Einen Kommentar hinterlassen »
Mails schreiben ist wie essen: Programm gestartet, neue Mail öffnen und rinnjehauen. Könnte man meinen. Leider ist oft das, was beim Empfänger ankommt mehr mit dem verdauten Endprodukt zu vergleichen, als mit der leckeren und ansehnlichen Speise auf dem… mehr »
Email ist tot - wurde immer wieder propagiert. Wer heute noch eMails schreibt der ist von gestern, Twitter, Facebook, RSS, Soup oder andere Social Network Tools sind _die_ Kommunikationsmittel, wird behauptet.
Jein. Man sollte dabei Kommunikation etwas… mehr »
Mehr zufälligerweise bin ich auf Shoutcast TV gestossen. Ich habe versucht in VLC so eine Art Lesezeichen für meine beiden Webradio Streams einzurichten, hatte nicht richtig hingeschaut, als ich Shoutcast gesehen hatte. Da es einen sehr klasse… mehr »
- 1
- 2