Der Opensource Synthesizer Surge ist in der Version 1.70 erschienen
Der freie Opensource VST Synthesizer für Linux, Windows und Mac Surge ist in der Version 1.70 erschienen. Es ist nicht nur ein kleiner Versionssprung, sondern enthält viele neue Features und Erweiterungen.
Zu den auffälligsten Neuerungen zählt, dass Surge jetzt auch eine "themable" Skin und damit auch einen "Dark Skin" besitzt. Also wer seinen Surge jetzt in dunkel haben will, kann das jetzt umschalten.
Alle Elemente der GUi haben sogenannte Hover Gesten bekommen, womit die Oberfläche etwas mehr Feedback gibt. Weitere Neuerungen ...
- Der Sinus Oszilator wird zum Mini-Synth mit mehr Waveformen, Unison Mode, Erweiterter Feedback Range, eingebauter Lo- und Hi Passfilter. Integrierte Filter wurden in das Fenster, dem S&H und dem Audio Input Oszilatoren hinzugefügt:
The Sin Oscillator in Surge 1.7 Video - Man kann jetzt den Output von Szene A nach Szene B routen und ihn mit dem Audio Input Pligun mixen
- Alle Unison Oszilatoren haben jetzt 16 Stimmen
- Die UI des Stepsquenzers wurde neu programmiert
- Type-In Editor und Context Help
Surge 1.7 Type-in Editors and Context Help - Neue Patches
- ARM CPU support
- Weitere Verbesserung des Linux Plugin Supports für Reaper, Carla, Bitwig und andere Samples Hosts
Das ganze CHANGELOG findet ihr hier https://surge-synthesizer.github.io/changelog/
Zu den Features von Surge gehören:
- Synthesis Methoden: Subtractive hybrid
- MPE Support
- 3 Oszilatoren
- 7 vielseitige Oszillator Algorithmus: Classic, Sinus, Wavetable, S/H Noise, Audio-input and FM2/3.
- Der klassische Oszilator ist ein morphbarer pulse/saw/dual-saw Oszilator mit einem syncbaren Sub-Oszilator
- Die meisten Algorithmen bieten 16 stimmigen Unison auf der Oszilatorebene an, ausser Sinus und Audioinput.
- Oszillator FM/ring Modulation
- Rauschgeneratoren mit einem sehr variablen Spektrum
- Zwei Filter mit 7 verschiedenen Konfigurationen
- Feedback Loop
- Filter Algorithmen: LP12, LP24, LP24L (ladder filter with 1-4 poles), HP12, HP24, BP, Notch, Comb+, Comb-
- Waveshaper mit 5 Shapes
- 12 LFO-Einheiten für jede Stimme, wobei 6 für jede Stimme und 6 für jede Szene geteilt werden
- DAHDSR Envelope Generatoren auf jeder LFO Einheit
- 7 deformierbare LFO-Waveforms + 1 zeichenbare/step-sequencer Waveform
- Schnelles und flexibles Modulation Routing. So ziemlich jeder Paramter kann moduliert werden
- 8 Effekt Einheiten, die als 2 Inserts/Scene, 2 Sends und 2 MAster Effekte angelegt sind
- 9 Algorithmen: Delay, Reverb, Chorus, Phaser, EQ, Distortion, Conditioner (EQ, stereo-image control & limiter), Rotary speaker, Frequency shifter
- Microtuning
Surge Synth: a Tuning Gold Standard
Weitere Informationen
- Das Handbuch für Surge findet ihr hier: https://surge-synthesizer.github.io/manual/
- Die Community für Surge ist auf dieser Webseite zu finden https://surge-synth-team.org/ . Auf deren Seite befinden sich weitere Projekte, die hier entwickelt, geforkt oder weiter entwickelt werden, wie z.B. Surge Effect - ein eigenständiges Effektmodul, Surge Rack - eine Erweiterung für VCV Rack, Dexed - ein freier Opensource Yamaha DX-7 Synthsizer, Tuning Library - eine Auflistung an welchen Projekten man sich sonst noch beteiligt hat, Tuning Workbench - ein freier Synthesizer zum Lernen und Rumeperimentieren.
- Der kvr Thread https://www.kvraudio.com/product/surge-by-surge-synth-team
- Das Surge Wiki https://github.com/surge-synthesizer/surge-synthesizer.github.io/wiki
- Tutorial - Eine schöne, noch in der 1.6.6 Version, Übersicht über Surge gibt dieses englische Video
- Tutorial - Surge Free VSTi: Free synth, basic sound design
- Tutorial - Vember Audio Surge Is Now Free & Open Source
- Tutorial - Surge: A Powerful Open Source Wavetable / FM Synth
- Walkthrough - Surge (full walkthrough w/ free presets)