Bassfrequenzen und Monobody
Eine der wichtigsten Aufgaben ist es die Bassfrequenzen sauber zu halten. Dazu setzt man einen LowCut und einen HighCut Filter ein, um alles, was nicht hilfreich unterhalb und oberhalb des aktuellen gewünschten Sounds ist, wegzuschneiden. Auf den allermeisten Soundanlagen, auch in Clubs, sind Frequenzen unterhalb 50-60HZ nicht sauber darstellbar bzw vermatschen den Sound. Daher sollten diese Frequenzen weggeschnitten werden. Was dem Sound nicht hilft, stört ihn.
Ein weiteres Mittel, das gerade im elektronischen Bereich beziehungsweise in den Clubs viel Wirkung haben kann ist, alle Frequenzen, meist Kickdrum und Bass unterhalb 175Hz auf Mono zu trimmen. Das bewirkt, dass sie noch besser auf dem Subwoofer darstellbar sind und die Boxen für die mittleren Frequenzen im Stereofeld mehr "Platz und Energie" für alle anderen Sounds zur Verfügung haben.
Beide Techniken kann man natürlich zum Schluss auf der Masterspur anwenden. Aber es ist besser ist bei jedem Instrument beziehungsweise bei jeder Spur sofort zu machen. So ist die Gesamtsumme schon so sauber, dass nur noch kleine Korrekturen gemacht werden müssen. Je sauberer jede einzelne Spur und jeder einzelne Sound bearbeitet wurde (gerade auch bei den Resonanzen), desto weniger aufsummierte Störungen werden sich in der Masterspur zusammenfinden.