Polyrhythmik vs Polymetrik
Polyrhythmik

Polyrhythmik wird oft falsch verstanden und ebenso falsch erklärt. Denn meist wird die sogenannte Polymetrik erklärt.
Folgendes Zitat definiert die Polyrhythmik sehr gut:
Mittel der Polyrhythmik sind verschobene Akzente in der off-beat Technik, Akzentauslassungen, Synkopation, Akzentverschiebung, Binnenrhythmen, Überrhythmen und Kreuzrhythmen. ~ Zitat Felix Knuesel
Ein Beispiel für einen Polyrhythmus sind folgende zwei gleichlange Takte, die gleichzeitig gestartet abgespielt werden.
- 1x 4/4 Takt mit 4 gleich verteilten Schlägen auf der jeweiligen 1
- 1x 4/4 Takt mit 3 gleichmäßig über alle 4 Takte verteilten Schlägen
Die zwei Takte (Poly) haben die gleiche Länge, aber darin eine unterschiedliche Rhytmik (Rhythmus) bzw Akzente. Polyrhythmus.
Polymetrik

Im Gegensatz zur Polyrhythmik existieren bei der Polymetrik nämlich zwei Takte (Poly) mit unterschiedlicher Taktlänge (Metrik)! Polymetrik.
Zum Beispiel: Zwei Takte mit unterschiedlicher Taktlänge, die gleichzeitig gestartet werden
- 1x 4/4 Takt
- 1x 3/4 Takt
Dann passiert ganz einfach Folgendes: Der 3/4 Takt ist natürlich früher fertig, als der 4/4 Takt. Und wenn die beiden Takte wiederholt werden, dann spielt der 3/4 Takt schon wieder seinen ersten Takt, während der 4/4 Takt noch seinen letzten Takt spielt.
Wenn bei beiden Takte z.B. immer ein Ton C1 auf dem ersten Schlag eines Taktes und den folgenden Viertelnoten erklingt, also im 4/4 Takt 4x und im 3/4 Takt 3x, wird man den Unterschied in der Rhythmtik nicht hören.
Verändert man aber z.B. ein C1 aus dem 3/4 Takt zu einem F1 wird der Unterschied auffällig und man hört, wie dieser Ton beim Zusammenspiel der beiden Takte mit seiner Position "herumwandert". Das nennt sich dann Polymetrik.
Fazit
- Polyrhythmus - Die Takte sind gleich lang, mit unterschiedlichem Rhythmus/Akzenten
- Polymetrik - Die Takte sind unterschiedlich lang (Metrik) mit unter Umständen gleichem Rhythmus/Akzenten.
Hörbeispiel
Pardon wegen des Schreibfehlers im Video bei "Polyrhythmik". Das kam bestimmt wegen zu viel "Poly röm töm töm" ;)
Quellen
- Wikipedia Polyrhythmik https://de.wikipedia.org/wiki/Polyrhythmik
- PDF. Felix Knuesel http://www.felixknuesel.ch/rhythmik-metrik/04.pdf