Warum mache ich das
Warum betreibe ich diesen Blog und warum produziere ich deutschsprachige Tutorials?
Eigentlich gibt es doch schon alles, viel besser und aufwändiger produziert. In Englisch und in Deutsch. Also warum sollte ich nochmal so ein Projekt starten?
Die Antwort, wenn auch nicht wirklich erklärend lautet: Ja und Nein.
Natürlich gibt es schon sehr viel und sehr Gutes im Bereich, Sound und Musik im Englischen. Im deutschsprachigen Raum sieht das aber leider sehr mager aus. Und in vielen Fällen handelt es sich einfach nur um leicht verschleierte Produktwerbung. Oder guter Vorsatz, Lust aber schnell verpufft.
Der Fokus in meinen Formaten liegt auf Verständnis- und Wissensvermittlung in deutscher Sprache. Ein Schwerpunkt liegt im Handwerk bzw im Basiswissen rund um Sound-, Musikbearbeitung und Produktion. Also ein Blogartikel oder Tutorial, dass man unbedingt ein Produkt XYZ oder ein Samplepack braucht, wird hier eher nicht zu finden sein. Wenn ein Produkt sinnvoll ist, um grundlegende Konzepte zu verstehen, dann bitte. Wenn es eine OpenSource Software ist, um so besser, wenn es ein gutes kommerzielles Produkt ist, auch gut. Wie gesagt, es geht um das Handwerk und Wissen und nicht um den Verkauf.
Grundsätzliches zur allgemeinen Wahrnehmung von OpenSource Software:
"OpenSource bedeutet nicht, dass es nichts kostet!"
An die Billigheimer, Schnäppchenjäger und Geiz-ist-geil Menschen: Denkt mal darüber nach, ob ihr auch unentgeldlich arbeiten wollt. Oftmals bekommt man zwar die Software kostenlos, aber viele der Projekte und Programmierer bieten diverse Optionen an, wie man ihnen einen frei wählbaren Betrag senden kann. Zieht eine monetäre Wertschätzung in Betracht, wenn ihr es euch leisten könnt und wenn auch ihr es mögt ab und zu gewertschätzt zu werden.
Zurück zum Thema.
Warum mache ich das alles. Ich will ebenso etwas zurück geben, zum Dank, weil andere so generös ihr Wissen zur freien Verfügung ins Netz gestellt haben, wodurch ich persönlich sehr sehr viel gelernt habe. Auch in diversen Foren und Chatkanälen wird sehr viel Wissen transferiert. Das sammle ich alles zusammen, in erster Linie für mich, um es dann noch einmal zur Nachschau auf deutsch zu resümieren zum Beispiel in einem Blogartikel oder einem Tutorial. Das stelle ich dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung.
Um zu dem Ja-Aber (gibt es/besser) Argument was zu sagen. Ja, das mag sein, dass es das schon auf englisch, deutsch, besser oder schlechter und dann schon trölfzigionen mal gibt. Aber mit der Einstellung, sollten wir auch aufhören zu reden, Musik zu machen, zu schreiben, oder irgendwelche Dinge zu tun. Denn es ist alles gesagt, alles musiziert, alle Wörter aufgeschrieben und alles getan.
Ich halte mich da an den Satz von Karl Valentin:
"Es ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem"
Das soll heissen: Jeder entwickelt einen persönlichen Bezug, zu einem Text, zu einer Stimme, zu einem Gesicht, zu einer Person oder zu einer Art und Weise, wie jemand Inhalte vermittelt. Sogar unsere einfache Haltung einer Person gegenüber, kann ein extrem großes Störfeld sein, das Verstehen und Verständnis unmöglich macht. IT Leute können davon ein Lied singen, wenn sie ihrer Familie etwas einrichten, oder erklären und stunden- oder gar tagelang erklären und beschreiben. Schliesslich kommt der Nachbar, sagt die 3 selben erklärenden Worte und das Problem ist verstanden und gelöst. Dieses Problem wird sogar schon in der Bibel (Markus 6:4) beschrieben:
"Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und in seinem Hause"
Um diese lange Erklärung nun zum Ende zu bringen. Ich mache das mit meiner Art, meiner Stimme, meinem Schreibstil, aus meiner Perspektive, mit meinen Worten. meinem aktuellen Wissensstand und meinem Fokus. Diese Kombination wird sich wohl eher extrem selten im Netz finden. Wenn das jemandem gefällt oder gar weiter hilft, freut mich das sehr.
Was könnt ihr tun?
Nicht jeder schreibt gerne Blogartikel, erstellt Videos, bespricht Podcasts oder produziert anderes Material. Aber, wenn ihr etwas Gutes für euch entdeckt, dann sprecht darüber. Teilt dieses Wissen,die URLs, die Quellen usw mit euren Freunden, in sozialen Netzwerken, Chats, oder verlinkt sie auf euren Blogs, Linklisten oder wo auch immer. Über Gutes soll man reden (und nicht nur konsumieren, oder ein schnödes "Like" da lassen).
Wertschätzt, was ihr gut findet! Dankeschön.