ADSR Hüllkurven
In dieser Folge geht es um die ADSR Hüllkurven, dass sie nicht nur für Lautstärke (Amplitude Envelope Generator / AEG), sondern auch z.B. für Filter (Filter Envelope Generator / FEG) eingesetzt werden. Hüllkurven sind vom Prinzip einfach nur definierte Parameterverläufe, die einem Parameter, wie Lautstärke, Filter, Pitch oder was auch immer zugeordnet werden können (wenn es denn das Device zulässt). Im Grid könnt ihr da natürlich völlig frei drehen. Bei Devices oder VSTs sind diese Hüllkurven oft aber auf einen Parameter (meist Lautstärke und Filter) festgelegt.
MSEG heisst übrigens Multi Stage Envelope Generator ;)
- 00:00 Einleitung
- 00:17 Nix vorbereitet, aber mit nem Polygrid loslegen
- 00:25 Polygrid einrichten. Von Mono auf Stereo bzw Polyphonie stellen
- 00:54 Standard Polygrid Device
- 01:14 ADSR - geht los jetzt
- 01:57 Lautstärke heisst Amplitude - AEG ADSR
- 02:17 A - Attack - Zeit - Aktion Tastendruck
- 02:57 D - Decay - Zeit
- 03:31 S - Sustain - Lautstärke Level - Aktion Taste halten
- 03:41 R - Release - Zeit - Aktion Taste loslassen
- 04:36 Warum sind die Tasten-Aktionen wichtig
- 06:09 Lineare oder logarithmische Kurven
- 06:49 ADSR mit einem Filter FEG
- 09:00 ADSR Hüllkurven bei anderen Devices: z.B. Polysynth
- 11:18 Noch mehr Hüllkurven: AD, AR,'und isch krieg Pluck ...
- 13:32 ADSR als Modulator
- 13:46 4-Stage als eine Art Hüllkurve ohne Sustain
- 15:24 MSEG - Multi Stage Envelope Generator
- 16:17 ADSR Hüllkurven Kurven für ALLE !
- 16:32 Der Letzte macht das Licht aus
PeerTube https://mytube.madzel.de/videos/watch/5259bd3e-6694-4473-a8fc-e71455c64b1b
- Ihr könnt auch hier meinem Youtube Kanal via RSS folgen
- Schreibt mir, ob es euch gefällt, was ihr selbst gerne damit macht. Eure Lieblingsworkflows, oder welche Produktionen ihr damit gemacht habt. Ich würde mich sehr darüber freuen.
- Ausserdem findet ihr im Blog noch eine Liste aller Playlisten https://hyperblog.de/hoergen/2020/11/25/tutorials-videos-und-musik
Blogged on Klangwerk - hyperblog.de