Die Slew Rate bei Distortion Geräten (Verzerrer) gibt an, wie schnell das Gerät auf das Eingangssignal reagieren kann (Trägheit).
Je langsamer die Slew Rate, desto weniger Höhen ("schnelle Wellen") können von dem Distortion Gerät verarbeitet werden. Das verzerrte Signal klingt daher dumpf.
Je schneller die Slew Rate ist, desto mehr Höhen können verarbeitet werden und das verzerrte Signal klingt "heller". Slew kommt zwar hauptsächlich bei Verzerrern vor, ist aber nicht darauf beschränkt.
Man kann das ein wenig mit der Samplerate assoziieren. Je höher die Slew Rate (Sample Rate) desto detailreicher der Sound. Je niedriger die Slew Rate, desto "gröber" ist der Sound.