Karlheinz Stockhausen: Die vier Kriterien der Elektronischen Musik
1 Kommentar
Kommentar von: odo [Mitglied]

Der Beitrag hat ein auf Moderation wartendes Feedback...
Im Forum auf sequencer.de bin ich auf diesen Vortrag gestoßen, den ich unbedingt weiter geben muss.
Es ist zwar "nur" Text und auch schon ein wenig älter 1972, aber dafür unglaublich bereichernd ! Elektronische Musik wird hier nicht als "Techno" oder Ähnliches verstanden, sondern als Musik elektronisch erzeugt. Und ganz fantastisch ist auch gleich zu Anfang die Zeitreise über die verschiedenen Wahrnehmungsstufen bei Musik und die entsprechenden Kontroversen, die es zu jener Zeit ausgelöst hat.
Sicherlich ist heutzutage Vieles mit einem Mausklick oder schon vollautomatisch vorkonfiguriert, was Stockhausen teilweise in tagelanger Arbeit manuell an Maschinen machen musste. Nichtsdestotrotz hat sich an der Funktionalität, Wirkung und an der Vorhersage von z.B. Timestretching nichts geändert.
Es ist lediglich ein wunderbarer und klarer Blick auf die wesentlichen Bestandteile der Musik, die 100.000 Youtube Tutorials nicht geben können.
Absolut lesenswert !
Karlheinz Stockhausen - Vier Kriterien der Elektronischen Musik
Auf Youtube gibt es noch eine Aufnahme dieses Vortrages auf Englisch. Aufgenommen in London Oxford Union am 6. Mai 1972.
Der Beitrag hat ein auf Moderation wartendes Feedback...
Vielen Dank für die Blumen. Das freut mich sehr 🌻