Was passiert beim Mastering und ein Filmmusik Podcast
Mal wieder eine Podcast Folge und eine ganze Podcast Empfehlung
Die Folge "Die Sache ist die ... Was hat der Handylautsprecher mit aktuellem Pop zu tun? " beschäftigt sich, was das Mastering bei der Musik macht. Zwei Mitvierziger kichern sich zwar wie zwei Teenager durch diesen Podcast, aber dafür stimmt der Inhalt, wie sie erklären und erklären lassen, warum ein Mastering nicht nur für den Handylautsprecher sinnvoll ist.
Die Statistik, dass 80% Musik über Handylautsprecher abgespielt wird, ist übrigens falsch. 80% der Musik wird über Kopfhörer gehört. Da hat die Redaktion wohl etwas verwechselt.
Hört euch einfach diese Folge an, egal ob ihr gar keine Ahnung davon habt, oder Profi seid. Psychoakustik bleibt immer sehr interessant.
"Was hat der Handylautsprecher mit aktuellem Pop zu tun? "
VON: Florian Schairer Ausstrahlung am 14.5.2023
Die ganze Musik der Menschheit immer und überall dabei? Seit ein paar Jahren geht das. Vergessen sind Stereoanlage, Ghettoblaster, Kofferradio und Walkman - wir haben alles auf unserem Smartphone. Kein Wunder, dass die meiste Musik inzwischen mit dem Handy gehört wird. Nur leider sind die Lautsprecher ganz schön mickrig für die große weite Welt der Popmusik. Und trotzdem muss sie da rein - sonst keine Chartplatzierung. Wie das Musiker*innen, Produzent*innen und Akustiker hinbekommen und warum Popmusik heute so klingt wie sie klingt, erzählt Florian Schairer. Denn der hat mit seinem Musikprojekt Black Gain gerade ein Album produziert, dass auch auf dem Smartphone gut klingen muss.
https://www.br.de/mediathek/podcast/die-sache-ist-die/was-hat-der-handylautsprecher-mit-aktuellem-pop-zu-tun/1984062
Ein Podcast, der in der oberen Folge empfohlen wurde ist der Podcast "Score Snacks" des SWR2, der sich in kurzen Beiträgen immer mit einem KomponistInnen und ihrer Filmmusik beschäftigen.
" Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme"
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben!
https://www.swr.de/swr2/musik-jazz-und-pop/podcast-score-snacks-100.html
Ein bitterer Nachgeschmack hinterlässt die Werbung für Spotify, wo es angeblich noch mehr Material, als in der Mediathek geben soll. Hier sollte der SWR2 nachdenken, wie wenig sinnvoll es ist Menschen auf diese Plattform zu schicken.