In dieser Practice Session zeige ich euch ein paar einfache Workflow Tipps, die eine Menge Gefummel und Zeit sparen können. Ihr könnt das Tutorial auch beim Datenkraken zum überwachten Konsumieren anschauen hier: https://youtu.be/6vkKauUTvl8 Ihr… mehr »
Ich zeige euch das XY Instrument Device, in dem man bis zu 4 verschiedene Instrumente laden und live damit spielen könnt. Ihr könnt das Tutorial auch beim Datenkraken zum überwachten Konsumieren anschauen hier: https://youtu.be/cqJgTYlQHbg Ihr… mehr »
Ich zeige euch die Modulatoren XY, Vector-4 und Vector-8 erkläre sie ein wenig und frage mich selbst, wo man Vector-4 und Vector-8 tatsächlich praktisch benutzen kann. Wenn ihr das wisst, schreibt mir bitte. Ihr könnt das Tutorial auch beim… mehr »
Fircomp ist kostenloser einfach gehaltener Kompressor von JonV Audio mit ein paar weiteren nützlichen Features.. Er ist verfügbar für Linux, Windows und Mac. Einfach gehaltene Oberfläche Echter Zero-Attack, Null Latenz bei deaktiviertem Lookahead.… mehr »
von odo am Jan 17, 2021 in Musik, VST, Instrument, Effekt, Linux, Windows, Mac, Lizenz, Opensource • Einen Kommentar hinterlassen »
Das Surge Projekt veröffentlicht die neue Version 1.8 ihres hybriden Synthesizers . Das heisst, es sind zwei Synthesizer in einem (A und B Szenen) mit Subtraktiver und Wavetable Synthese. Surge war mal ein kommerzielles Plugin von Claes Johanson, das… mehr »
Ich erkläre euch wie ihr den Vocoder benutzen könnt und warum der Polysynth das perfekte Instrument als Carrier ist. Ihr könnt das Tutorial auch beim Datenkraken zum überwachten Konsumieren anschauen hier: https://youtu.be/befom-_eX0g Ihr könnt auch… mehr »
In dieser Practice Session zeige ich euch, wie man in Bitwig auf verschiedene Arten und Weisen Sidechain machen kann. Ihr könnt das Tutorial auch beim Datenkraken zum überwachten Konsumieren anschauen hier: https://youtu.be/j3c2NCmbSZk Ihr… mehr »
In dieser Bitwig Session erkläre ich euch, wie ihr Modulationen als Automation aufnehmen könnt. Das basiert auf einer Idee, die Skyence in einem Livestream hier https://youtu.be/Qzhtjt6mYpI?t=6571 auf Anfrage von DJminiLibra erklärt hat. Ihr könnt… mehr »
Deutschlandfunk Nova hat eine schöne Sendung über akkustische Täuschungen produziert, wie zum Beispiel die Risset- Rhythmen Linien, die gerade oder ungerade verlaufen könnten, eine Frau, die sehr jung oder sehr alt aussehen könnte – optische Täuschungen… mehr »
Ein sehr interessantes Video erzählt über den Fade-Out, also das Ausblenden eines Liedes und warum das eine viel zu wenig beachtete und heutzutage immer weniger benutzte Kunst und Vorteil ist. Eines der berühmtesten Beispiele ist das Beatles Lied "Hey… mehr »