Die Farbenbezeichnung der Rauschnamen bezieht sich analog auf das Farbenspektrum. Hellere, klarereres Rauschen mit vielen höheren Frequenzen geht in die Blautöne und dunkleres & dumpferes Rauschen mit vielen tieferen Frequenzen geht in die Rottöne.
Weisses Rauschen
- linearer Verlauf - Auf allen Frequenzen haben die gleiche Lautstärke
- In der Psychoakustik wird weißes Rauschen zur Lärmbekämpfung benutzt
- Im Bereich der Tinnitus-Retraining-Therapie als Masker eingesetzt
- Lärm und andere Störgeräusche werden subjektiv als weniger laut und störend empfunden, wenn man sie mit weißem Rauschen überlagert/maskiert.
- Isoliert gehört wird es eher als unnatürlich und störend empfunden.
- Manche Menschen benutzen es dennoch als Schlafhilfe
- Andere wiederum benutzen es bei der Büroarbeit als Konzentrationshilfe (weil es andere Geräusche maskiert)
Pink / Rosa Rauschen
- 3 db/oct Abfall von tiefen nach hohen Frequenzen
- Entspricht unseren Hörgewohnheiten bzw einem Umgebungshintergrundrauschen
- Wird oft zum Mixing benutzt, um alle Spuren auf die gleiche Lautstärke zu bringen. Gemäß unserer Hörgewohnheiten.
Brown/Red - Braunes Rauschen
- Eigentlich Brownian bzw Red Noise
- Kommt nicht von einer Farbe sondern von Dr. Robert Brown und es beschreibt die zufällige Wasserbewegung in einem Fluß oder den Gang einer betrunkenen Person.
- 6 db/oct Abfall von tiefen nach hohen Frequenzen
- Beim Brownian Rauschen gibt es keine Frequenz über 2 kHz
- Es wird auch als Schlafgeräusch eingesetzt
- Sci-Fi Filmemacher nutzen diesen Sound, um Maschinenräume in Raumschiffen zu vertonen.
Blue - blaues Rauschen
- Das Gegenteil von Rosa Rauschen
- Klingt sehr grell und hochfrequent
- 3 db/oct Steigung von tiefen nach hohen Frequenzen
- Wird benutzt um Verzerrungen bei Audio mit niedriger Samplerate zu maskieren (Dithering)
- Netzhautzellen, die in einem blau-rauschartigen Muster angeordnet sind, ergeben eine gute visuelle Auflösung
- Die bläuliche Tscherenkow-Strahlung kommt ebenfalls mit so einer Verteilung des Spektrums daher. Wer also schon mal in einem Abklingbecken eines Kernkraftwerkes geschwommen ist, der wird sich an dieses bläuliche Licht erinnern ;) https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherenkow-Strahlung
Es gibt noch mehr nach Farben benannte Rauscharten (Noises) Violet 6db/Okt , grau, grün, schwarz und noisy weis. Alle werden für bestimmte Einsatzzwecke genutzt im Bereich Kommunikation, Anzeigenelektronik und Computer
Für die Audiobearbeitung aber steht das Rosa Rauschen an erster Stelle.
In dieser Folge erkläre ich die verschiedenen Rauscharten mit Hörbeispielen.