In dieser Folge erkläre ich dir den Peak Limiter und warum es eine spezielle Art eines Compressors ist. mehr »
Tag: "Audio"
In dieser Folge geht es um die Unterschiede zwischen einem Compressor, einem Limiter und einem Clipper mehr »
In dieser Bitwig Practice Session erzähle ich ein wenig über die Effect Tracks von Bitwig, die im Allgemeinen auch AUX oder Send Bus genannt werden. Dort kann man Effekte rein tun, die man dann gemeinschaftlich von allen Spuren aus nutzen kann. mehr »
In dieser Folge zeige ich dir den den Replacer, mit diesem kann man zwar nicht mit einer One-Klick-Lösung aus einem Audio Clip einen Midi Clip erstellen, aber man kann Signale aus einem Audio Clip extrahieren und in Midi Signale umwandeln. Ich mache das… mehr »
In dieser Practice Session zeige ich euch in Bitwig, wie und wo Midi und Audio Tracks geroutet werden können. Was man mit zusätzlichen Summenbussen machen kann, oder ob man lieber Gruppenbusse nimmt und welche Vorteile diese haben. Das Studio I/O Panel… mehr »
In dieser Folge zeige ich dir, wie du den Dynamics, einen Compressor und Expander von Bitwig, benutzen kannst. 00:00 Einleitung 00:20 Dynamics Übersicht 01:18 Compressor (Dynamik reduzieren) & Expander (Dynamik erweitern) 02:04 Beispiel Clip… mehr »
Deutschlandfunk Nova hat eine schöne Sendung über akkustische Täuschungen produziert, wie zum Beispiel die Risset- Rhythmen Linien, die gerade oder ungerade verlaufen könnten, eine Frau, die sehr jung oder sehr alt aussehen könnte – optische Täuschungen… mehr »
von hoergen am Aug 29, 2020 in Operating System, Linux, Opensource, Anleitung, HowTo • Einen Kommentar hinterlassen »
Gearnews hat einen schönen und übersichtlichen Artikel über Jack Audio. Oh, was habe ich schon bei meinem ersten Linux-Experiment geflucht, weil mir eine gute Einführung in JACK gefehlt hatte. Nach einer Einarbeitung geht es aber ziemlich gut – deswegen… mehr »