In dieser Bitwig Practice Session erzähle ich wie ihr einen Tapestop, Scratch Effekt oder auch andere Effekte mit dem Sampler machen könnt. Wenn man Scratching im Track integrieren will, dann ist es meist einfacher, die Automation live einzuspielen und… mehr »
Tag: "Effekt"
In dieser Folge erkläre ich dir den Peak Limiter und warum es eine spezielle Art eines Compressors ist. mehr »
In dieser Bitwig Practice Session erzähle ich wie ihr einen Tapestop, Scratch Effekt oder auch andere Effekte mit dem Sampler machen könnt. Wenn man Scratching im Track integrieren will, dann ist es meist einfacher, die Automation live einzuspielen und… mehr »
In dieser Folge erkläre ich dir den TAL-Filter-2, der leider durch OBS gestört wird, aber das Wichtigste kann ich zeigen und erzählen. Das VST gibt es für Linux, Windows und Macos. mehr »
In dieser Folge zeige ich dir das Note Delay Device. Mit diesem Device kannst du dich besser mit einem externen Midi fähigen Gerät synchronisieren, aber auch super mit einem Instrument Layer verwenden. mehr »
In dieser Folge zeige ich dir das Note Echo Device. Das Ist ein Delay Device, das auf der Wiederholung und Manipulation von Midi Noten basiert. mehr »
In dieser Folge zeige ich dir den Note FX Selector Kontainer. In diesem kannst du verschiedene Note FX (Midi) Effekte gruppieren und auswählen. mehr »
Ein Reverb (Hall) gehört zur Kategorie Echo, allerdings mit weiteren Parametern, damit auch aus einem Echo ein Hall wird. Während ein Echo (Delay) meist eine klare, leisere und zeitverzögerte Kopie des Originalsignals ist, passiert bei einem Reverb… mehr »
Ein Bitcruscher verringert die Qualitiät einer Aufnahme, als hätte man schlechtes Audioequipement. Eine normale Audio CD hat 16 Bit und 44.1 kHz und zählt damit zu Hi-Fi. Bitcrusher veringern nun nicht nur die 16 Bit, womit die möglichen… mehr »
In dieser Folge erkläre ich das Bitwig eigene Hall Device "Reverb" Early Reverb Late Reverb Tank-Container (Echo Feedback des Late Reverbs) Wet-Container (das reine Effektignal) mehr »
- 1
- 2